
Wir wollen uns alle gegenseitig wünschen dass wir noch lange ohne altersbedingte Einschränkungen unsere Leidenschaft „Gitarrenspiel“ ausleben können, auf welcher Gitarre auch immer.
Was hier außer Form und Göße der Gitarre eine große Rolle spielt sind die Haltung der Gitarre (auch auf kleinen Gitarren kann man sich Haltungen und Spielweisen angewöhnen, die irgendwann zu Problemen führen) und mit welchem Kraftaufwand man sein Instrument spielt. Ich hatte viele Jahre die Angewohnheit, mit der linken Hand viel fester zu greifen als das eigentlich notwendig wäre. Neben einem Verlust an Geschmeidigkeit beim Spielen hatte das bei mir bereits in jüngeren Jahren zu Verspannungen und Schmerzen, insbesondere im Unterarm geführt. In diese Angewohnheit zu fest zu greifen verfalle ich immer noch ab und zu.
Auch um chronische Beeinträchtigungen zu vermeiden versuche ich - wenn ich beim Spielen daran denke - mit minimalem Kraftaufwand zu greifen.
(...der Beitrag hat jetzt nicht direkt was mit dem Thema des Threads zu tun, der sich ja mit speziellen Gründen bzw. Rechtfertigungen für den Erwerb von Gitarren befasst...
