Raum akustisch ausmessen
Moderator: RB
Raum akustisch ausmessen
Bin gerade dabei meinen Aufnahmeraum mal auszumessen. Ich benutze dazu mangels Messmikrofon ein Großmembran mit Kugelcharakteristik.
Als Messsoftware habe ich Room EQ Wizzard.
Hat jemand Erfahrung in dieser Richtung?
Wenn meine Auswertung richtig lese, sieht das gar nicht so schlecht aus, obwohl eigentlich alle Raumparameter (Dachschrägen, quadratischer Raum, Abhörplatz in der Mitte vom Raum, nur ca. 15m2) dagegen sprechen.
Bei Bedarf kann ich ja mal die Diagramme posten.
Orientiert habe ich mich an diesen Videeos.
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... QlxuPQB7BB
Als Messsoftware habe ich Room EQ Wizzard.
Hat jemand Erfahrung in dieser Richtung?
Wenn meine Auswertung richtig lese, sieht das gar nicht so schlecht aus, obwohl eigentlich alle Raumparameter (Dachschrägen, quadratischer Raum, Abhörplatz in der Mitte vom Raum, nur ca. 15m2) dagegen sprechen.
Bei Bedarf kann ich ja mal die Diagramme posten.
Orientiert habe ich mich an diesen Videeos.
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... QlxuPQB7BB
Re: Raum akustisch ausmessen
Wofür machst du das ?
Ich meine was ist der sinn ?
Mal angenommen, alles ist schlecht.
Was dann ?
Ich meine was ist der sinn ?
Mal angenommen, alles ist schlecht.
Was dann ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: Raum akustisch ausmessen
Dann versuche ich das zu verbessern. Bzw, eventuell auch den Raum zu wechseln.
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Raum akustisch ausmessen
Hi, das ist ja witzig, dass du hier einen Theras eröffnest - da hatten wir wohl zeitgleich ähnliche Gedenken...
Lass mal ein Diagram sehen - würde ich interessieren.
Und eine gutes Großmembran mit Kugel sollte schon verwendbare Ergebnisse liefern.
@tomis
Ich habe mal bei einer CD Produktion mitgemacht, da haben wir unzählige Stunden investiert und leider erst viel zu spät bemerkt, dass es eine unschöne Raummode gab, die sowohl die Aufnahmen versaut hat als auch beim Mix immer zu merkwürdigen Ergebnissen geführt hat.
Wer lediglich mit seiner Gitarre auf dem Sofa Spaß haben möchte kann sich das schenken
Den meisten Spaß hätte ich da im Treppenhaus - das klingt traumhaft - is aber leide super unbequem
Lass mal ein Diagram sehen - würde ich interessieren.
Und eine gutes Großmembran mit Kugel sollte schon verwendbare Ergebnisse liefern.
@tomis
Ich habe mal bei einer CD Produktion mitgemacht, da haben wir unzählige Stunden investiert und leider erst viel zu spät bemerkt, dass es eine unschöne Raummode gab, die sowohl die Aufnahmen versaut hat als auch beim Mix immer zu merkwürdigen Ergebnissen geführt hat.
Wer lediglich mit seiner Gitarre auf dem Sofa Spaß haben möchte kann sich das schenken

Den meisten Spaß hätte ich da im Treppenhaus - das klingt traumhaft - is aber leide super unbequem

Re: Raum akustisch ausmessen
Hier ein paar Kurven.
Bin mir aber noch nicht sicher ob ich da vor der Messung alles richtig eingestellt habe.
Bin mir aber noch nicht sicher ob ich da vor der Messung alles richtig eingestellt habe.
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Raum akustisch ausmessen
Die Kurven sehen tatsächlich gut aus. Dachschrägen sind prinzipiell auch ein Vorteil.
Prinzipiell ist das aber für den Mischerraum wichtiger als den Aufnahmeraum.
Prinzipiell ist das aber für den Mischerraum wichtiger als den Aufnahmeraum.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Raum akustisch ausmessen
Hi,
ich bin da noch nicht so drin in der Materie, aber kann es sein, dass du da zwei Raummoden bei 60 und 120Hz hast ?
Zur Not nimmt man eben "trocken auf" und singt in den Kleiderschrank... da ich aber nicht nur Gitarrist sondern auch Schlagzeuger bin, wird das mit dem Kleiderschrank schon schwieriger
Grüße
fingerstricker
ich bin da noch nicht so drin in der Materie, aber kann es sein, dass du da zwei Raummoden bei 60 und 120Hz hast ?
Da bin ich mir nicht so sicher... Im Aufnahmeraum ist es aber u.U. einfacher in Griff zu bekommen.@Landmesser
Prinzipiell ist das aber für den Mischerraum wichtiger als den Aufnahmeraum.
Zur Not nimmt man eben "trocken auf" und singt in den Kleiderschrank... da ich aber nicht nur Gitarrist sondern auch Schlagzeuger bin, wird das mit dem Kleiderschrank schon schwieriger

Grüße
fingerstricker
Re: Raum akustisch ausmessen
Hier noch mal eine Messung mit den neuen Monitoren (Yamaha HS80) und der Neuausrichtung im Raum.
Sieht/ klingt anscheinende ganz gut. Im Bassbereich werden wohl noch Bassfallen benötigt!?
Hat sich schon mal jemand mit Raumkorrektur Software (Sonarworks o.ä.) beschäftig?
Wäre auch für die Kopfhörerkorrektur interessant. https://www.toneboosters.com/tb_morphit_v1.html
Sieht/ klingt anscheinende ganz gut. Im Bassbereich werden wohl noch Bassfallen benötigt!?
Hat sich schon mal jemand mit Raumkorrektur Software (Sonarworks o.ä.) beschäftig?
Wäre auch für die Kopfhörerkorrektur interessant. https://www.toneboosters.com/tb_morphit_v1.html
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Raum akustisch ausmessen
Sind ja schöne bunte Bilder aber was sagen die denn jetzt aus?
Spiels du da Musik über deine Monitore ab und misst damit den Raum aus?
Sollte nicht eher das Instrument gespielt werden das aufgenommen werden soll?
Spiels du da Musik über deine Monitore ab und misst damit den Raum aus?
Sollte nicht eher das Instrument gespielt werden das aufgenommen werden soll?
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Raum akustisch ausmessen
Moin Wolfgang,Gitarrenspieler hat geschrieben: ↑So Jan 03, 2021 4:34 pmSind ja schöne bunte Bilder aber was sagen die denn jetzt aus?
Spiels du da Musik über deine Monitore ab und misst damit den Raum aus?
Sollte nicht eher das Instrument gespielt werden das aufgenommen werden soll?
die Ausmesserei dient m.W. primär nicht der Aufnahme, sondern dem späteren Mischen und Mastern. Dann braucht man einen Raum, der keine Frequenzen von sich aus betont (oder auch verschluckt).
Die Software spielt den ganzen Frequenzbereiche durch und misst mit dem Mikro die Antworten. Aus den Graphiken können manche Leute dann genau den Frequenzverlauf der Antworten erkennen. Dann können Problemfrequenzen gezielt gedämmt (oder der Teppich rausgerissen) werden.
Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Raum akustisch ausmessen
Guten Studiokopfhörer (AKG) und Nahfeldmonitore (Teufel) im wechsel so mache ich das.
Im übrigen... siehe Foto.
Im übrigen... siehe Foto.
- Dateianhänge
-
- Aufnahmetechnik.jpg (97.49 KiB) 20133 mal betrachtet
Re: Raum akustisch ausmessen
Hallo Wolfgang, welchen AKG Kopfhörer benutzt du?
Ich habe gar nicht gewusst, dass es von Teufel Nahfeldmonitore gibt.
Ich habe gar nicht gewusst, dass es von Teufel Nahfeldmonitore gibt.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Raum akustisch ausmessen
Hallo!
Kopfhörer: AKG K 712 PRO
Und von Teufel hab ich eine Nahfeld-Anlage am PC die aber wohl nicht mehr gebaut wird.
Teufel Concept B 200
Zusehen hier: https://www.amazon.de/Teufel-Concept-20 ... B002S3O8K0
Kopfhörer: AKG K 712 PRO
Und von Teufel hab ich eine Nahfeld-Anlage am PC die aber wohl nicht mehr gebaut wird.
Teufel Concept B 200
Zusehen hier: https://www.amazon.de/Teufel-Concept-20 ... B002S3O8K0
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: Raum akustisch ausmessen
Moin Wolfgang,
Kopfhörer ist für mich ein guter Tip. Ich habe vor, aus unten genannten Gründen meinen AKG 240 Studio zu ersetzen.
Ob die Teufel Nahfeldmonitore sind, sei dahingestellt.
Ich habe hier als Lautsprecher zwei RCF Ayra 8 am Fernseher hängen. Geht so. Als Abhörmonitore an einem Arbeitsplatz mit akustischer Optimierung haben die saugeil geklungen (50 cm Abstand zu einer Dachschräge, Basstraps an allen Ecken des Raumes), etliches an Selbstbau-Basotect. Maria Maria von Santana (Mein Referenzstück für Bass) klang von YT richtig geil. Jetzt? So lala, mit den gleichen Lautsprechern. Den Raum hatte ich nur hobbymäßig akustisch optimiert, jetzt stehen die im unoptimierten Wohnzimmer mit blöden Abstanden zu Schränken und Wänden, kein Platz für Basotect. Die Idee, die so zum Mischen zu verwenden, habe ich aufgeben.
Für Aufnahmen ist das alles einfacher. Für Gesang: Geh ins Schlafzimmer, mach den Wäscheschrank auf und stelle das Mikro für Gesangsaunfahmen 30 cm davor. Ereste Reflektionen sind weg, die anderen kannst du ziemlich vernachlässigen ....
Viele Grüße
landmesser
Kopfhörer ist für mich ein guter Tip. Ich habe vor, aus unten genannten Gründen meinen AKG 240 Studio zu ersetzen.
Ob die Teufel Nahfeldmonitore sind, sei dahingestellt.
Ich habe hier als Lautsprecher zwei RCF Ayra 8 am Fernseher hängen. Geht so. Als Abhörmonitore an einem Arbeitsplatz mit akustischer Optimierung haben die saugeil geklungen (50 cm Abstand zu einer Dachschräge, Basstraps an allen Ecken des Raumes), etliches an Selbstbau-Basotect. Maria Maria von Santana (Mein Referenzstück für Bass) klang von YT richtig geil. Jetzt? So lala, mit den gleichen Lautsprechern. Den Raum hatte ich nur hobbymäßig akustisch optimiert, jetzt stehen die im unoptimierten Wohnzimmer mit blöden Abstanden zu Schränken und Wänden, kein Platz für Basotect. Die Idee, die so zum Mischen zu verwenden, habe ich aufgeben.
Für Aufnahmen ist das alles einfacher. Für Gesang: Geh ins Schlafzimmer, mach den Wäscheschrank auf und stelle das Mikro für Gesangsaunfahmen 30 cm davor. Ereste Reflektionen sind weg, die anderen kannst du ziemlich vernachlässigen ....
Viele Grüße
landmesser
Frei Cörper Kultur auch für Dicke