Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Hallo,
evtl kann mir hier ja einer weiterhelfen:
Hab mir eine Gibson R8 zugelegt und bin so weit begeistert. Allerdings kommt es mir vor, als würde der Halpickup zerren. Kann das sein?
Sowohl am Kemper als auch am 2204 das gleiche Phänomen: bei sehr hartem Anschlag zerrt die E- und die A-Saite. Klingt fast wie ein tieffrequentes "furzen" und nicht wie ein brizzeliges Zerren. Es klingt ganz anders, als würde z.B. die Transistorvorstufe des Kemper zerren.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Danke und schöne Grüße
Chris
evtl kann mir hier ja einer weiterhelfen:
Hab mir eine Gibson R8 zugelegt und bin so weit begeistert. Allerdings kommt es mir vor, als würde der Halpickup zerren. Kann das sein?
Sowohl am Kemper als auch am 2204 das gleiche Phänomen: bei sehr hartem Anschlag zerrt die E- und die A-Saite. Klingt fast wie ein tieffrequentes "furzen" und nicht wie ein brizzeliges Zerren. Es klingt ganz anders, als würde z.B. die Transistorvorstufe des Kemper zerren.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Danke und schöne Grüße
Chris
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
1.)Hals -PU mal ein paar mm runterdrehen und dann schauen, ob es immer noch auftritt ?
Wir reden ja vermutlich jetzt von ultracleanen Einstellungen an Deinem Verstärker?
Dann als 2.Schritt , wenn 1. nix gebracht haben sollte, die Eingangsempfindlichkeit an deinem Kemper runterdrehen.
Mal davon ausgehend, daß das Phänomen mit einer leistungsschwächeren Single Coil-Gitarre nicht auftritt.
Grüssle,
tbrenner
Wir reden ja vermutlich jetzt von ultracleanen Einstellungen an Deinem Verstärker?
Dann als 2.Schritt , wenn 1. nix gebracht haben sollte, die Eingangsempfindlichkeit an deinem Kemper runterdrehen.
Mal davon ausgehend, daß das Phänomen mit einer leistungsschwächeren Single Coil-Gitarre nicht auftritt.
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Hi tbrenner,
zu 1.:
das Zerren bleibt
zu 2.:
auch wenn ich die Eingangsempfindlichkeit maximal runterdrehe, bleibt's. Auch zerrt beim m.W. outputstärkerem Steg-Pickup dann auch nichts.
Ich kam deshalb zum Schluss, dass tatsächlich die Gitarre bzw. der Pickup oder die Elektronik zerrt. Die Frage ist: ist das überhaupt möglich?
zu 1.:
das Zerren bleibt
zu 2.:
auch wenn ich die Eingangsempfindlichkeit maximal runterdrehe, bleibt's. Auch zerrt beim m.W. outputstärkerem Steg-Pickup dann auch nichts.
Ich kam deshalb zum Schluss, dass tatsächlich die Gitarre bzw. der Pickup oder die Elektronik zerrt. Die Frage ist: ist das überhaupt möglich?
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Das sind doch passive pickups, oder? Die liefern in der Regel eine so geringe Ausgangsspannung, dass die Vorstufe des Verstärkers nicht übersteuert werden sollte. Oder schlägst Du zu hart an?

Zuletzt geändert von gruhf am Di Jan 05, 2021 1:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Hab ich es richtig verstanden - Du bemerkst dieses Zerren bei der R8, egal an welchen Deiner Verstärker Du sie anschließt? Deine anderen Gitarren funktionieren an den gleichen Verstärkern dagegen?
Und es ist nur der Hals-PU, der diese Probleme macht?
Wie klingen E- und A-Seite trocken, das heißt unverstärkt. Ist da irgendwas auffällig?
Und es ist nur der Hals-PU, der diese Probleme macht?
Wie klingen E- und A-Seite trocken, das heißt unverstärkt. Ist da irgendwas auffällig?
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Merkwürdige Erscheinung. "Furzende" Verzerrungen kenne ich bisher z.B. von Lautsprechern, die zu laute tiefe Töne nicht sauber verarbeiten können. Bin also gespannt, ob und ggfls. was dabei rauskommt.
Meine Frage wäre auch, was denn andere Humbucker-Gitarren mit dem Setup machen. Und: was passiert, wenn du den Vol-Regler des Neck-PUs zurücknimmst. Ton-Potis funzen richtig?
Meine Frage wäre auch, was denn andere Humbucker-Gitarren mit dem Setup machen. Und: was passiert, wenn du den Vol-Regler des Neck-PUs zurücknimmst. Ton-Potis funzen richtig?
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Nur mal so am Rande und zur Sicherheit. Die Gitarre klingt ohne Amp? Nicht das da ein Bundstäbchen etwas zu hoch ist.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Wie wäre es denn mal mit einem kurzen Soundclip zur Verdeutlichung?! 

Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
gratuliere zur r8 - hervorragende wahl sich eine custom shop 58er reissue zu gönnen!
was neueres mit knochenleim oder ne ganz alte noch mit flametop..., neu, gebraucht?
ich darf sagen, das ich seit bestehen des custom shop schon alle modelle gespielt und teilweise besessen habe, von anfänglichem 57 humbucker über die burstbucker bis custombucker plus alles relevante an boutique pu's für die historic reissues. zudem war ich im deutschsprachigen historiclespaul forum sehr aktiv mit platinstatus
- von daher kenne ich zahlreiche issues die möglich wären, aber von so einem phänomen habe ich noch nie gehört, kann ich mir auch nicht vorstellen, das zb der neckhumbucker 'kaputt' ist
kann eigentlich nur saite schlägt auf bünde sein. polepieces extrem weit raus und der rest tief drinnen o.ä.
oder du hast bisher nur single coil gespielt und mit deinem amp setup keine erfahrung mit den fett klingenden custom shop reissue + humbuckern - die zerren sehr schnell und mann muß sich erstmal INKLUSIVE volume und toneknob dialing auf die einspielen von rhythm bis singlenotes.
was neueres mit knochenleim oder ne ganz alte noch mit flametop..., neu, gebraucht?
ich darf sagen, das ich seit bestehen des custom shop schon alle modelle gespielt und teilweise besessen habe, von anfänglichem 57 humbucker über die burstbucker bis custombucker plus alles relevante an boutique pu's für die historic reissues. zudem war ich im deutschsprachigen historiclespaul forum sehr aktiv mit platinstatus


kann eigentlich nur saite schlägt auf bünde sein. polepieces extrem weit raus und der rest tief drinnen o.ä.
oder du hast bisher nur single coil gespielt und mit deinem amp setup keine erfahrung mit den fett klingenden custom shop reissue + humbuckern - die zerren sehr schnell und mann muß sich erstmal INKLUSIVE volume und toneknob dialing auf die einspielen von rhythm bis singlenotes.
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Ich habe hier 490R, 490T, 498T, Burstbucker 1,2+3, Classic 57 und 57+ sowie ein Pärchen MHS Humbucker in Betrieb, von denen kenne ich sowas auch nicht.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Danke euch für die Antworten, hab diese gerade erst lesen können.
Werde hoffentlich morgen dazu kommen, das mal aufzunehmen und die Fragen zu beantworten.
Werde hoffentlich morgen dazu kommen, das mal aufzunehmen und die Fragen zu beantworten.
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Hab nun nochmals alles durchprobiert:
- Beim runterregeln durch das Volumen-Poti des Halspickups wird das Signal natürlich leiser, das "furzen" bleibt aber so lange hörbar, bis das Poti bei 0 ist. Dadurch schließe ich auch Zerren des Kempers oder des Marshalls aus. Beim deutlich leistungsstärkeren EMG 85 oder Seymour Duncan Alcino II zerrt da im gleichen Modus auch nichts (außer irgendwann mal röhrenartig der gemoddelte Amp.
- Drehen am Tone-Poti ändern nichts
Das Ganze klingt so:
https://1drv.ms/u/s!AsqyEy_s1ehch_A4pQW ... w?e=xK4sSK
Kann es sein, dass der Kondensator hier zerrt? Der wird ja auch beim runterregeln am Poti noch gespeist.
Zur Gitarre:
Eine R8 aus dem Jahr 2012. Meines Wissens im Originalzustand (alles andere wäre Betrug an mir...). Hab ich gebraucht gekauft. Sieht aus, wie eine ganz stinknormale, völlig unspektakuläre LP ohne auffällige Flammung. Der sound und vor allem das Sustain ist aber unglaublich. Anfangs hatte ich Bedenken wegen des Baseballschlägerhalses, aber inzwischen find ich das ganz angenehm. Bin begeistert!
Es gibt sicherlich dümmere Investitionen. Hab ich zumindest meiner Frau erklärt.
- Beim runterregeln durch das Volumen-Poti des Halspickups wird das Signal natürlich leiser, das "furzen" bleibt aber so lange hörbar, bis das Poti bei 0 ist. Dadurch schließe ich auch Zerren des Kempers oder des Marshalls aus. Beim deutlich leistungsstärkeren EMG 85 oder Seymour Duncan Alcino II zerrt da im gleichen Modus auch nichts (außer irgendwann mal röhrenartig der gemoddelte Amp.
- Drehen am Tone-Poti ändern nichts
Das Ganze klingt so:
https://1drv.ms/u/s!AsqyEy_s1ehch_A4pQW ... w?e=xK4sSK
Kann es sein, dass der Kondensator hier zerrt? Der wird ja auch beim runterregeln am Poti noch gespeist.
Zur Gitarre:
Eine R8 aus dem Jahr 2012. Meines Wissens im Originalzustand (alles andere wäre Betrug an mir...). Hab ich gebraucht gekauft. Sieht aus, wie eine ganz stinknormale, völlig unspektakuläre LP ohne auffällige Flammung. Der sound und vor allem das Sustain ist aber unglaublich. Anfangs hatte ich Bedenken wegen des Baseballschlägerhalses, aber inzwischen find ich das ganz angenehm. Bin begeistert!
Es gibt sicherlich dümmere Investitionen. Hab ich zumindest meiner Frau erklärt.
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Wirklich erstaunlich. Auch wenn mir so etwas noch nicht untergekommen ist, wäre vorstellbar, dass das an einer schlechten Lötverbindung liegt oder in der Wicklung vielleicht etwas lose ist, wenngleich das schon sehr spekulativ ist.
Ein Kondensator ist ein passives Bauteil und kann damit im Prinzip nicht zerren, es sei denn, es wäre darin etwas kaputt!?
Vielleicht einfach mal die Lötverbindungen nachsehen, ob es da Auffälligkeiten gibt und ansonsten bliebe nur die Ausschlußtechnik anzuwenden. Man könnte z.B. den Hals-PU auf das Poti des Steg-PU umlöten. Wenn der Sound bleibt, dürfte es höchst wahrscheinlich am PU liegen, was durch einem probeweisen Hals-PU-Austausch zu bestätigen wäre?!
Ein Kondensator ist ein passives Bauteil und kann damit im Prinzip nicht zerren, es sei denn, es wäre darin etwas kaputt!?
Vielleicht einfach mal die Lötverbindungen nachsehen, ob es da Auffälligkeiten gibt und ansonsten bliebe nur die Ausschlußtechnik anzuwenden. Man könnte z.B. den Hals-PU auf das Poti des Steg-PU umlöten. Wenn der Sound bleibt, dürfte es höchst wahrscheinlich am PU liegen, was durch einem probeweisen Hals-PU-Austausch zu bestätigen wäre?!

Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"

Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Gibson Les Paul - Halspickup "zerrt"
Hi,
das klingt schroff ... ich würde an deiner Stelle mal diesen Kollegen hier um Rat fragen, - ich denke der hat schon allerhand gesehen :
https://www.acys-lounge.de/über-mich.html
Gruß
fingerstricker
das klingt schroff ... ich würde an deiner Stelle mal diesen Kollegen hier um Rat fragen, - ich denke der hat schon allerhand gesehen :
https://www.acys-lounge.de/über-mich.html
Gruß
fingerstricker