Wieder Total OT: Printserver
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- 12bar
- Beiträge: 486
- Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:56 am
- Wohnort: Extertal / Brakenberg
- Kontaktdaten:
Wieder Total OT: Printserver
Tacg,
hier gibt es zum Glück auch immer Experten für alle Dinge des Lebens.
Ich brauche in meinem Büro einen dieser kleinen Printserver, die auf die USB Schnittstelle am Drucker aufgesteckt werden und eine eigene IP bekommen. Hat hierzu jemand einen Tipp?
Die Preise schwanken, wie ich gesehen habe, zwischen 20 und 200 €.
Danke schon mal!
Gruß
Bert
hier gibt es zum Glück auch immer Experten für alle Dinge des Lebens.
Ich brauche in meinem Büro einen dieser kleinen Printserver, die auf die USB Schnittstelle am Drucker aufgesteckt werden und eine eigene IP bekommen. Hat hierzu jemand einen Tipp?
Die Preise schwanken, wie ich gesehen habe, zwischen 20 und 200 €.
Danke schon mal!
Gruß
Bert
Re: Wieder Total OT: Printserver
...
Zuletzt geändert von RAc am Di Okt 06, 2015 10:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Rüdiger,
einziger "Nachteil" dieses Printservers:
Leistungsmerkmale
* Ein RJ45-Port mit 10 MBit/s
* Ein USB-Drucker-Port
* Einfache Installation über windowsbasierte NETGEAR Print-Software
* Anzeigen zur Erkennung des Druckerstatus im Netzwerk
* Unterstützte Protokolle: TCP/IP, NetBEUI, DHCP Client
* "Schritt-für-Schritt"-Installationsanleitung
* 2 Jahre Garantie
Wenn er den Printserver an einem Hub, anstelle eines Switches betreibt, macht der Hub alle anderen Ports auch auf 10 MBit/s und die gesamte Netzumgebung "profitiert" davon...
Sollte der Printserver an einem Switch betrieben werden, gibts kein Problem - wollte ich nur mal so als Info reinstellen.
Ansonsten (wir haben Troy und HP im Einsatz):
Pearl, D-Link oder Intercon (SEH)... im Prinzip egal...
Gruß Dietmar
einziger "Nachteil" dieses Printservers:
Leistungsmerkmale
* Ein RJ45-Port mit 10 MBit/s
* Ein USB-Drucker-Port
* Einfache Installation über windowsbasierte NETGEAR Print-Software
* Anzeigen zur Erkennung des Druckerstatus im Netzwerk
* Unterstützte Protokolle: TCP/IP, NetBEUI, DHCP Client
* "Schritt-für-Schritt"-Installationsanleitung
* 2 Jahre Garantie
Wenn er den Printserver an einem Hub, anstelle eines Switches betreibt, macht der Hub alle anderen Ports auch auf 10 MBit/s und die gesamte Netzumgebung "profitiert" davon...
Sollte der Printserver an einem Switch betrieben werden, gibts kein Problem - wollte ich nur mal so als Info reinstellen.
Ansonsten (wir haben Troy und HP im Einsatz):
Pearl, D-Link oder Intercon (SEH)... im Prinzip egal...
Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
...
Zuletzt geändert von RAc am Di Okt 06, 2015 10:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
Nimm den Netgear. Ist im Grunde wirklich egal. Bei einer reinen Windows-Umgebung mit "normalen" Drucken sowieso.
Falls Du aber überlegst einen neuen Drucker zu kaufe (vielleicht kommt das ja in Betracht), dann gibt es bereits für ca. 150€ (Straßenpreis) recht nette Drucker inkl. Printserver. Sind nen bisschen laut die Dinger, reichen aber z.B. für nen 3-Mann-Arbeitsplatz aus.
z.B.
http://www.brother.de/index.cfm?pos=pro ... =HL2070NG1
Basti
Falls Du aber überlegst einen neuen Drucker zu kaufe (vielleicht kommt das ja in Betracht), dann gibt es bereits für ca. 150€ (Straßenpreis) recht nette Drucker inkl. Printserver. Sind nen bisschen laut die Dinger, reichen aber z.B. für nen 3-Mann-Arbeitsplatz aus.
z.B.
http://www.brother.de/index.cfm?pos=pro ... =HL2070NG1
Basti