Hals Gebrochen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Hals Gebrochen
Reinhard, du hast doch was ähnliches an deinem Finger machen lasse. Es wäre dir doch sicher ein leichtes das auf einen gebrochenen Hals zu adaptieren.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Hals Gebrochen
Gut, dass er kein Zahnarzt ist...Gitarrenspieler hat geschrieben: ↑Fr Feb 19, 2021 11:22 amHier ein Foto von des Meisters Internetseite.![]()

Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Hals Gebrochen
Pappenheimer: Da sag ich wie in der Bett1-Reklame: "Nee - nee nee!" (Meinethalben kannst Du Dir auch die Hühner rund um´s Bett vorstellen.Pappenheim hat geschrieben: ↑Fr Feb 19, 2021 6:46 pmSchöner Faden. Endlich gehts mal wieder um Gitarren und nicht um Corona, US-Präsidenten oder sonstige Ablenkungen vom Wesentlichen![]()
Das denke ich mir auch. Aber he, das ist doch eine wirklich alte Klampfe, die entsprechend mitgenommen, also vintage aussieht. Kann man das nicht einfach mit vier Metallbändern oben und unten und mit geraden Schrauben und Muttern zusammenklamüsern? Also ähnlich wie einen Oberschenkelbruch oder sowas. Das würde ordentlich halten und sähe dann doppelt vintage aus. Ernst gemeint![]()

Es muss nicht immer eine Dreadnought sein ...
Re: Hals Gebrochen
ja HalloFrankF hat geschrieben: ↑Fr Feb 19, 2021 10:24 pmPappenheimer: Da sag ich wie in der Bett1-Reklame: "Nee - nee nee!" (Meinethalben kannst Du Dir auch die Hühner rund um´s Bett vorstellen.Pappenheim hat geschrieben: ↑Fr Feb 19, 2021 6:46 pmSchöner Faden. Endlich gehts mal wieder um Gitarren und nicht um Corona, US-Präsidenten oder sonstige Ablenkungen vom Wesentlichen![]()
Das denke ich mir auch. Aber he, das ist doch eine wirklich alte Klampfe, die entsprechend mitgenommen, also vintage aussieht. Kann man das nicht einfach mit vier Metallbändern oben und unten und mit geraden Schrauben und Muttern zusammenklamüsern? Also ähnlich wie einen Oberschenkelbruch oder sowas. Das würde ordentlich halten und sähe dann doppelt vintage aus. Ernst gemeint![]()
)
Mit diese Gitarre habe ich Frauen herzen gebrochen! (und nicht nur gebrochen)

Es war meine erste gute Western Gitarre!
und bevor ich nach Deutschland ausgewandert bin habe ich diese Gitarre noch in Amsterdam gekauft
deshalb ...........
Re: Hals Gebrochen
Ich finde schon, dass man die wieder ordentlich reparieren sollte. Das würde ich auch machen.
Re: Hals Gebrochen
Unbedingt!
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Hals Gebrochen
Heute wieder Bilder bekommen von meine Gitarre



2 bis 3 woche dann ist die Gitarre fertig




2 bis 3 woche dann ist die Gitarre fertig

Re: Hals Gebrochen
wenn er Julia Florida spielt, kann er schon mal kein schlechter Mensch sein
Music is the best. (FZ)
Re: Hals Gebrochen
Die Idee, wie er das gemacht hat, finde ich im Grunde nicht schlecht. Es sieht so aus, als habe er die Klebung im Grunde belassen. Der verwendete Kleber scheint irgend etwas Spaltüberbrückendes zu sein, vielleicht gar Zweikommunistenkleber. Also vorne ein Brett drauf, das hat schon so etwas von Osteosynthese. Wenn der Kleber vorher die Kopfplatte halten konnte, wird das jetzt doch wohl erst recht halten. Es ist irgendwie "semi"-perfekt, denn mit der Narbe an der Halsrückseite wird man dann wohl leben müssen. Hoffen wir, daß er lange genug lebt, um die Arbeit gut zuende zu bringen (das mußte jetzt sein).
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Hals Gebrochen

Ich würde trotzdem zweimal durchschrauben. Zusätzlich, meine ich. Dann sollte das ewig halten und bei einer Vintagegitarre wie dieser hätte das schon was.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Hals Gebrochen
Jedenfalls ist das eine Gitarre wie sie nicht jeder hat.
Diesen Halsbruch so zu reparieren dass man ihn hinterher kaum noch erkennt wäre im Grunde ein Frevel.
Diesen Halsbruch so zu reparieren dass man ihn hinterher kaum noch erkennt wäre im Grunde ein Frevel.
Re: Hals Gebrochen
so jetzt sind wir mal auf das kopfbinding und auf das logo gespannt.......... 

chrisb
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Hals Gebrochen
Er scheint tasächlich wie ich vermutet hatte die alte Klebstelle zu belassen. Etwas unkonventionell mit dem dicken Aufleimer, aber sieht bisher ganz ok aus finde ich, jetzt muss er nur noch die Hals/Kopf Rückseite kosmetisch gut hinbekommen, gehen geht das ja alles (ich könnte es nicht!). Und ja, mal schauen wie er das Logo wieder "integriert", ich würd's ja einfach weglassen ehrlich gesagt.
LG,
Niels
LG,
Niels
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Hals Gebrochen
Die Kopfplatte wird nach vorn/oben durch Zug belastet. Viel Last nimmt der da neu aufgeleimte Teil nicht (zu wenig Fläche des Halses). Die Schlauheit des Materials (Ausdruck aus dem Vokabular der Tragwerkplaner =;o) könnte aber dafür sogen, dass die Konstruktion hält.