vielleicht habt Ihr ja ein paar Tips für mich?
Ich habe jetzt schon einige Male auf einer normalen Steelstring (openG) mit einer Steelbar gespielt.
Das funktioniert natürlich nur begrenzt gut, macht mir aber immer mehr Spaß.
Daher möchte ich jetzt eine meiner Gitarren (weiß noch nicht welche) mal mit so einer Sattelerhöhung (Extension-Nut) versehen und ein bisschen spielen/üben. Allerdings habe ich gesehen, dass bei Lapsteels oft sehr dicke Saiten (z.B.16er bei den Duesenberg E-Lapsteels) verwendet werden. Macht ja irgendwie auch Sinn.
Bei meiner Steel-Reso mache ich mir das nicht sehr große Gedanken. Zumindest nicht über die Zugkräfte am Steg.

Bei "normalen Steelstrings" bin ich allerdings unsicher, wie weit ich da gehen kann, bzw. sollte.
Ich habe noch einen Satz 13er Saiten hier. Da mache ich mir bei einem openG Tuning eigentlich noch nicht wirklich Gedanken.
Aber deutlich mehr?
Was meint ihr denn so dazu?
LG
Michael