
HR's Nr. 11: OM-FZe
Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
Und jetzt geht's ans Ausarbeiten des Halsprofiles. Eine mühsame Arbeit mit Hobel, Raspel und Schleifpapier in allen Körnungen.

lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
Das bleibt jedenfalls spannend.
Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
Hab ich gerade hinter mir bei zwei Ahornhälsen. Wirklich mühsam, aber ungemein befriedigend!
Music is the best. (FZ)
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
Ja, fast schon meditativ.

lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
Ja, Bodies und Hälse sind grad beim Lackierer.
Music is the best. (FZ)
Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
So, das Halsprofil ist grob ausgearbeitet und die Kontaktfläche zum Korpus ist angepasst. Der Hals hat jetzt die richtige Neigung und zeigt mittig auf den Korpus.
Letzte Anprobe!
Letzte Anprobe!
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
Als nächstes wird das Kopfplattenfurnier und das Griffbrett eingerichtet und mit Zahnstocher bzw. Stahlstifte fixiert.
Dann wird das Furnier auf die Kopfplatte geleimt und der Umriss geschliffen.
Das Griffbrett und der Hals werden verleimt.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
So sieht das dann fertig aus.
Und natürlich nicht vergessen: die Löcher für die Mechaniken !!
Als nächstes wird das Halsprofil an das Griffbrett angepasst und der komplette Hals fertig geschliffen.Und natürlich nicht vergessen: die Löcher für die Mechaniken !!
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
Astrein.
Im wahrsten Sinne des Wortes.
Sauberer Halsanschluss, so gehört sich dass.


Sauberer Halsanschluss, so gehört sich dass.

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
Spektakulär. Das Zebrano sieht schon gut aus. Die Decken-Beleistung erinnert mich ein ganz klein Wenig an die von Jean Larrivée, also völlig gerade Tone-Bars.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
Das sieht alles seeehr klasse aus, ich mag auch die kleinen dot-inlays, so schön dezent. Saubere Arbeit wie immer!!
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
Erinnert mich ebenfalls an die früheren Larrivées.
Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
Ich bewundere Dein handwerkliches Geschick.
Super.
Gruß
Klaus
Super.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: HR's Nr. 11: OM-FZe
Ich danke Euch.
@ Gitarrenmacher: Eine saubere Schwalbenschwanzverbindung ist es nicht. Da trau' ich mich mit meinen Mitteln nicht drüber. Die geschraubte Version sieht zwar innen etwas rustikal aus, hält aber bombig.
Das Vorbild von alle meinen OMs ist eine Larrivee OM-03RE, die ich irgendwann um die Jahrtausendwende gekauft habe. Den Umriss habe ich digitalisiert und im CAD weiter verarbeitet.
Und richtig; da sind auch die kleinen Dots drauf. Die sind viel dezenter.
Die Larrivee-Beleistung habe ich dann ab der 4. Gitarre verwendet.
@ Gitarrenmacher: Eine saubere Schwalbenschwanzverbindung ist es nicht. Da trau' ich mich mit meinen Mitteln nicht drüber. Die geschraubte Version sieht zwar innen etwas rustikal aus, hält aber bombig.
Das Vorbild von alle meinen OMs ist eine Larrivee OM-03RE, die ich irgendwann um die Jahrtausendwende gekauft habe. Den Umriss habe ich digitalisiert und im CAD weiter verarbeitet.
Und richtig; da sind auch die kleinen Dots drauf. Die sind viel dezenter.
Die Larrivee-Beleistung habe ich dann ab der 4. Gitarre verwendet.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music