Trocknen Luft
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Trocknen Luft
Ich nehme nur das Hygienemittel von Venta. Welche Probleme habt ihr damit gehabt?GHW hat geschrieben: ↑Sa Mär 13, 2021 12:45 pmHallo,
ja das von Venta habe ich auch nicht gut vertragen und bin auf dieses https://www.amazon.de/dp/B007C1317E?psc ... ct_details hier umgeschwenkt.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Trocknen Luft
Änwiefern denn nicht vertragen? Was passiert denn da?
Ich nehme das Venta weil Empfehlung und bliblablub. Aber das oben verlinkte Mittel, naja, hält das auch die Kunststofflamellen halbwegs kalkfrei, willsagen: funktioniert das auch so wie das Venta-Mittel?
Ich nehme das Venta weil Empfehlung und bliblablub. Aber das oben verlinkte Mittel, naja, hält das auch die Kunststofflamellen halbwegs kalkfrei, willsagen: funktioniert das auch so wie das Venta-Mittel?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Trocknen Luft
Micropur classic.
doc
doc
Re: Trocknen Luft
Ich hab allergische Asthma und habe auf das Zusatzmittel reagiert.bookwood hat geschrieben: ↑Sa Mär 13, 2021 11:43 pmIch nehme nur das Hygienemittel von Venta. Welche Probleme habt ihr damit gehabt?GHW hat geschrieben: ↑Sa Mär 13, 2021 12:45 pmHallo,
ja das von Venta habe ich auch nicht gut vertragen und bin auf dieses https://www.amazon.de/dp/B007C1317E?psc ... ct_details hier umgeschwenkt.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
Re: Trocknen Luft
Ich fahre meinen Venta (7 Liter) seit Jahren mit 1 kl. Spritzer Spüli und ca. 5 ml Essigessenz. No need for Apothekenpreise, no problems so far.
Music is the best. (FZ)
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Trocknen Luft
Und dann riecht die ganze Bude nicht nach Essig?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Trocknen Luft
Bei mir das Gleiche, ich habe auch allergisches Asthma, seit dem Wechsel sind die Probleme behoben.thust hat geschrieben: ↑So Mär 14, 2021 9:00 amIch hab allergische Asthma und habe auf das Zusatzmittel reagiert.bookwood hat geschrieben: ↑Sa Mär 13, 2021 11:43 pmIch nehme nur das Hygienemittel von Venta. Welche Probleme habt ihr damit gehabt?GHW hat geschrieben: ↑Sa Mär 13, 2021 12:45 pmHallo,
ja das von Venta habe ich auch nicht gut vertragen und bin auf dieses https://www.amazon.de/dp/B007C1317E?psc ... ct_details hier umgeschwenkt.
Seitdem habe ich keine Probleme mehr.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Trocknen Luft
Ich habe einen VENTA LW73. Der hat eine s.g. Hygienedisk.
Entkalkt und entkeimt selbsttätig.Keine Reiniger nötwendig. Zum Ende der Saison 1x mit Spezialreiniger befüllen, danach auswischen wegstellen und auf die nächste Trockenphase warten.
Entkalkt und entkeimt selbsttätig.Keine Reiniger nötwendig. Zum Ende der Saison 1x mit Spezialreiniger befüllen, danach auswischen wegstellen und auf die nächste Trockenphase warten.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- AtinPlatin
- Beiträge: 135
- Registriert: So Jan 08, 2012 10:28 am
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Trocknen Luft
Zugegeben, ich musste immer schmunzeln, als das Thema mit großer Regelmäßigkeit jährlich zum Beginn der Heizperiode aufgeworfen wurde. Luxusproblem. Dachte ich. Heute sehe ich das weniger entspannt. Ich bin nämlich vor ein paar Monaten mehrheitlich mit meinem Brimborium unters Dach gezogen. Es ist nicht überraschend aber trotzdem eine Premiere für meine Hölzer: Es wird dort richtig heiß! Und das ist heute erst der Vorgeschmack. Im Moment messe ich (mit einem Billigteil) 28 Grad und 40 Prozent Luftfeuchtigkeit. Auch wenn es kein Venta ist, ich habe einen Befeuchter (von Beurer mit vier Litern), der prinzipiell für den Raum mit Schrägen reichen müsste. An der Temperatur mache ich allerdings nix.
Ich habe gelesen, dass 50 - 60 % Luftfeuchtigkeit ok sind. Das peile ich jetzt mal an.
Fahrt ihr eure Humidityfier im Dauerbetrieb oder ehr in "Intervallen" (ggf. mit Zeitschaltuhr)?
Wenn es richtig heiß wird rechne ich mit 40 Grad. Dann ist der Raum im Grunde nicht wirklich nutzbar.
Soll ich die E und A Gitarren (nichts wirklich Teures, aber halt "Family") im Hochsommer besser evakuieren und einen "break"" machen oder versuchen mit dem Befeuchter das Zimmer auch bei hohen Temperaturen "luftfeucht" zu halten? Ich tendiere zum Evakuieren, zumal es weniger als 10 Gitarren unterm Dach sind. Oder werde ich auf die alten Tage nun doch noch paranoid?
Mit den besten Grüßen aus Wiesbaden!
Andreas
Ich habe gelesen, dass 50 - 60 % Luftfeuchtigkeit ok sind. Das peile ich jetzt mal an.
Fahrt ihr eure Humidityfier im Dauerbetrieb oder ehr in "Intervallen" (ggf. mit Zeitschaltuhr)?
Wenn es richtig heiß wird rechne ich mit 40 Grad. Dann ist der Raum im Grunde nicht wirklich nutzbar.
Soll ich die E und A Gitarren (nichts wirklich Teures, aber halt "Family") im Hochsommer besser evakuieren und einen "break"" machen oder versuchen mit dem Befeuchter das Zimmer auch bei hohen Temperaturen "luftfeucht" zu halten? Ich tendiere zum Evakuieren, zumal es weniger als 10 Gitarren unterm Dach sind. Oder werde ich auf die alten Tage nun doch noch paranoid?
Mit den besten Grüßen aus Wiesbaden!
Andreas
Chairman of the Bored
Re: Trocknen Luft
Ich fahre meinen Venta mit Zeitschaltuhr. Seit einer Woche ist er allerdings trockengelegt, habe jetzt nativ 23 Grad/52%. Wichtig: tagsüber verdunkeln, was geht, ich bin froh um meine Rollläden.
Bei allem über 30 Grad würde ich ausziehen (und die Gitarren mitnehmen).
Bei allem über 30 Grad würde ich ausziehen (und die Gitarren mitnehmen).
Music is the best. (FZ)
Re: Trocknen Luft
Wenn bei uns die Heizung nicht mehr läuft, dann ist auch Luftfeuchte wieder ok.
Ausnahme:
Unter dem dem Dach, weil da ab bestimmten Temperaturen eine Klimaanlage läuft.
Die sorgt allerdings wieder für trockenere Luft. Ich überlege auch gerade da den Venta von unten dort hinzustellen.
Könnte aber etwas lästig werden, mit den Geräuschen von der Klimaanlage und dem Venta.
Wobei der Venta vielleicht auch einfach im Geräuschpegel der Klimaanlage untergeht.
Die Dachfenster haben eine Außenbeschattung bekommen. Das hilft zwar ein wenig, ist aber auch nicht ganz optimal.
Da ich jetzt "lebenslänglich" im Homeoffice arbeite ist ein brauchbares Licht ja auch irgendwie sinnvoll.
Alles nicht ganz so super.
Aber zu Frage:
Bei 40% mache ich mir aber noch keine Sorgen.
Wenn die Luftfeuchte über mehrere Tage deutlich darunter liegt, dann werde ich aber ein bisschen nervös.
Ausnahme:
Unter dem dem Dach, weil da ab bestimmten Temperaturen eine Klimaanlage läuft.
Die sorgt allerdings wieder für trockenere Luft. Ich überlege auch gerade da den Venta von unten dort hinzustellen.
Könnte aber etwas lästig werden, mit den Geräuschen von der Klimaanlage und dem Venta.
Wobei der Venta vielleicht auch einfach im Geräuschpegel der Klimaanlage untergeht.

Die Dachfenster haben eine Außenbeschattung bekommen. Das hilft zwar ein wenig, ist aber auch nicht ganz optimal.
Da ich jetzt "lebenslänglich" im Homeoffice arbeite ist ein brauchbares Licht ja auch irgendwie sinnvoll.
Alles nicht ganz so super.
Aber zu Frage:
Bei 40% mache ich mir aber noch keine Sorgen.
Wenn die Luftfeuchte über mehrere Tage deutlich darunter liegt, dann werde ich aber ein bisschen nervös.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Trocknen Luft
Klimaanlage unterm Dach finde ich SUPER gut.Rumble hat geschrieben: ↑Sa Jun 05, 2021 9:26 amWenn bei uns die Heizung nicht mehr läuft, dann ist auch Luftfeuchte wieder ok.
Ausnahme:
Unter dem dem Dach, weil da ab bestimmten Temperaturen eine Klimaanlage läuft.
Die sorgt allerdings wieder für trockenere Luft. Ich überlege auch gerade da den Venta von unten dort hinzustellen.
Könnte aber etwas lästig werden, mit den Geräuschen von der Klimaanlage und dem Venta.
Wobei der Venta vielleicht auch einfach im Geräuschpegel der Klimaanlage untergeht.
Die Dachfenster haben eine Außenbeschattung bekommen. Das hilft zwar ein wenig, ist aber auch nicht ganz optimal.
Da ich jetzt "lebenslänglich" im Homeoffice arbeite ist ein brauchbares Licht ja auch irgendwie sinnvoll.
Alles nicht ganz so super.
Aber zu Frage:
Bei 40% mache ich mir aber noch keine Sorgen.
Wenn die Luftfeuchte über mehrere Tage deutlich darunter liegt, dann werde ich aber ein bisschen nervös.
Ich würde noch einen kleinen Swimming-Pool unter den Schreibtisch stellen.

_____
Nee, das war jetzt kein Scheiss.
Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."