Gedanken über das eigene musikalische Können
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Gedanken über das eigene musikalische Können
ja ja
mein Musikalisches können
ich glaube, ich war 16 Jahre und habe in Amsterdam Unterricht genommen klassische Gitarre
nach 2 Stunde dachte ich oh man das lerne ich nie . damals wüste man noch nichts über legastheny (habe denn link von note zur Finger nicht verstanden)
ich habe viel Neil young clopton und und und gespielt , bis ich auf opentuning kommen bin
es lebe heutzutage youtube und Tabulatur
ich muss dingen sehen damit ich sie verstehe , und so habe ich mir selbst das Gitarre spielen bei gebracht
für mich ist der spaß das wichtigste beim Spielen !! (nur im Moment bin ich gerade Großvater geworden
also etwas weniger Zeit zum Spielen auf der Gitarre )
mein Musikalisches können
ich glaube, ich war 16 Jahre und habe in Amsterdam Unterricht genommen klassische Gitarre
nach 2 Stunde dachte ich oh man das lerne ich nie . damals wüste man noch nichts über legastheny (habe denn link von note zur Finger nicht verstanden)
ich habe viel Neil young clopton und und und gespielt , bis ich auf opentuning kommen bin
es lebe heutzutage youtube und Tabulatur
ich muss dingen sehen damit ich sie verstehe , und so habe ich mir selbst das Gitarre spielen bei gebracht
für mich ist der spaß das wichtigste beim Spielen !! (nur im Moment bin ich gerade Großvater geworden
also etwas weniger Zeit zum Spielen auf der Gitarre )
Re: Gedanken über das eigene musikalische Können
Die Zwerge schlafen doch schon früh am Abend.(nur im Moment bin ich gerade Großvater geworden
also etwas weniger Zeit zum Spielen auf der Gitarre )
Da wird schon noch ein wenig Energie zum spielen vorhanden sein, oder

Glückwunsch zum/zur Enkel/Enkelin.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Gedanken über das eigene musikalische Können
Ich hatte damals noch den Vorgänger aus dem VEB Verlag "Allgemeine Musiklehre". Das empfahl ich meinen Schülern, um tiefer in die Materie einzusteigen, nachdem ich den Ausflug in die Harmonielehre im Unterricht abgeschlossen hatte. Den neuen von Dir genannten Titel hatte ich mal durgesehen, fand die alte Ausgabe jedoch interessanter. Trotzdem ist dort alles drin. Ich weiß nicht, ob es inzwischen weitere Auflagen gibt. Aber Wieland Ziegenrücker war für mich schon immer eine sehr empfehlenswerte Quelle für die Musiklehre.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Re: Gedanken über das eigene musikalische Können
Nach 20 Jahren gitarre spielen habe ich endlich gelernt was eine Pentatonik ist und wie man diese in verschiedenen Lagen spielt. 
Was sich da für Türen öffnen !
Das ist eines der wenigen Sachen die ich an einem Lockdown gut finde. Ich kann mich mal mit sowas beschäftigen....

Was sich da für Türen öffnen !

Das ist eines der wenigen Sachen die ich an einem Lockdown gut finde. Ich kann mich mal mit sowas beschäftigen....
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Gedanken über das eigene musikalische Können
Die Pentatonik ist nicht sehr schwierig, wenn man sie gezeigt bekommt. Beim Selbsterarbeiten ist man mit den grundsätzlichen Schablonen für die Fingersätze auch schnell durch. Mehr Disziplin erfordert die Verbindung der Pentatonik horizontal über mehrere Lagen. Mir ist es anfangs recht schwer gefallen, die Klangvorstellung zu entwickeln, wenn man sie gegen unterschiedliche Akkorde spielt. Das war auch bei fast allen Schülern die Herausforderung. Aber egal, wie kurz oder weit man schon "drin" ist, man freut sich über den Fortschritt und die eigene Fleißarbeit 

Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken über das eigene musikalische Können
Hi mein lieber Laschek,laschek hat geschrieben: ↑Di Apr 06, 2021 6:05 amNach 20 Jahren gitarre spielen habe ich endlich gelernt was eine Pentatonik ist und wie man diese in verschiedenen Lagen spielt.
Was sich da für Türen öffnen !
Das ist eines der wenigen Sachen die ich an einem Lockdown gut finde. Ich kann mich mal mit sowas beschäftigen....
Du hast es gut. Ich versuche seit 20 Jahren einen Bogen um die Pentatonik zu machen.*
Hau rein, Du wirst noch zum Rocker!
* stimmt natürlich nicht, wie man in Infamous Moments gut hören kann

Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Gedanken über das eigene musikalische Können
Könnte ja ein interessantes Treffen bei den Anonymen Pentatonikern (AP) werden.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: Gedanken über das eigene musikalische Können

Ich freue mich jedenfalls auch das ich da nun etwas Einblick erhalte und bereue aber auch, mich nicht schon früher damit beschäftigt zu haben..
Aber gespielt habe ich ja Pentatoniken schon die ganze Zeit, aber eben unbewusst.
Aber geben Dylan recht. Man sollte auch Sachen wert schätzen die man schon kann. Gitarre spielen ist und bleibt die schönste Nebensache der Welt.
Blues und gruss laschek
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Re: Gedanken über das eigene musikalische Können
ein freundliches Hallo in die Runde und vielen dank für die Aufnahme ins Forum.
Als ich begonnen habe, diesen Thread zu lesen, kam ich mir irgendwie ertappt vor. Vor Ewigkeiten als Autodidakt mit dem Klampfen angefangen, manches richtig und viel falsch gelernt und gemerkt, ohne Gitarrenunterricht trete ich auf der Stellle. Jetzt muss mein Gitarrenlehrer mit wieder resetten und mir die Fehler, die ich mir so mühevoll beigebracht habe, abgewöhnen. Es ist für uns beide nicht leicht, macht aber Spaß und vor allem, es geht wieder vorwärts, wenn auch langsam.
Liebe Grüße
Balladeer
Als ich begonnen habe, diesen Thread zu lesen, kam ich mir irgendwie ertappt vor. Vor Ewigkeiten als Autodidakt mit dem Klampfen angefangen, manches richtig und viel falsch gelernt und gemerkt, ohne Gitarrenunterricht trete ich auf der Stellle. Jetzt muss mein Gitarrenlehrer mit wieder resetten und mir die Fehler, die ich mir so mühevoll beigebracht habe, abgewöhnen. Es ist für uns beide nicht leicht, macht aber Spaß und vor allem, es geht wieder vorwärts, wenn auch langsam.

Liebe Grüße
Balladeer
Re: Gedanken über das eigene musikalische Können
Musikalisches Können und musikalisches Wissen stehen nicht unbedingt in einem Zusammenhang.
Während viele mehr können als sie wissen ist es bei mir andersrum
Isse abba egale, hauptsache spass
Während viele mehr können als sie wissen ist es bei mir andersrum
Isse abba egale, hauptsache spass
- Stahlstadt-Angler
- Beiträge: 96
- Registriert: So Sep 20, 2020 7:46 pm
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken über das eigene musikalische Können
Kann ich gut nachvollziehen.
Ich habe parallel zu Peter Bursch Buch 1 noch versucht mittels online Unterricht auch die Noten zu lernen.
Das war mir einfach zu langweilig irgendwelche nichtssagenden Stücke zu spielen, nun nehme ich täglich mal die Klampfe in die Hand und spiele die Lieder die schon so halbwegs sitzen aus Peter Bursch Buch meinem 1 Monate alten Sohn vor, meine Frau sagt endlich kennt man auch das was ich spiele
Da ich nicht den Drang habe auf der Bühne zu stehen und eigentlich nur für uns zuhause ein wenig in die Saiten haue reicht das für mich.
Obwohl ein neuer Slash schon auch cool wäre
Ich habe parallel zu Peter Bursch Buch 1 noch versucht mittels online Unterricht auch die Noten zu lernen.
Das war mir einfach zu langweilig irgendwelche nichtssagenden Stücke zu spielen, nun nehme ich täglich mal die Klampfe in die Hand und spiele die Lieder die schon so halbwegs sitzen aus Peter Bursch Buch meinem 1 Monate alten Sohn vor, meine Frau sagt endlich kennt man auch das was ich spiele

Da ich nicht den Drang habe auf der Bühne zu stehen und eigentlich nur für uns zuhause ein wenig in die Saiten haue reicht das für mich.
Obwohl ein neuer Slash schon auch cool wäre

- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Gedanken über das eigene musikalische Können
Sehr guter Ansatz.Stahlstadt-Angler hat geschrieben: ↑Mi Apr 21, 2021 7:53 am...
... nun nehme ich täglich mal die Klampfe in die Hand und spiele die Lieder die schon so halbwegs sitzen aus Peter Bursch Buch meinem 1 Monate alten Sohn vor ...

________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
- Stahlstadt-Angler
- Beiträge: 96
- Registriert: So Sep 20, 2020 7:46 pm
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Gedanken über das eigene musikalische Können
Gerade auch noch Peter Bursch - Johnny Cash bestellt.
Da sind eher Lieder die mir gefallen und die ich gerne spielen würde bzw. können würde.
Bin schon gespannt und freue mich darauf ans Werk zu gehen.
Da sind eher Lieder die mir gefallen und die ich gerne spielen würde bzw. können würde.
Bin schon gespannt und freue mich darauf ans Werk zu gehen.
Re: Gedanken über das eigene musikalische Können
Viel Erfolch, bei Bedarf fragen.