Saiten
Moderator: RB
- Stahlstadt-Angler
- Beiträge: 96
- Registriert: So Sep 20, 2020 7:46 pm
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Saiten
Hallo zusammen,
dann richte ich nochmals eine Frage an euch.
Mit welche Saiten habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht, ich denke es ist an der Zeit meine nun einmal zu wechseln.
dann richte ich nochmals eine Frage an euch.
Mit welche Saiten habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht, ich denke es ist an der Zeit meine nun einmal zu wechseln.
Re: Saiten
Hey Franz,
das ist ein bisschen, wie wenn du fragst, welches Auto das beste ist. Es gibt unterschiedliche Saiten für unterschiedlichste Anwendungen.
Welche Gitarre spielst du? Welche Art von Musik machst du? Spielst du mit Plek oder mit den Fingern? Welchen Sound suchst du - vintage oder modern? Spielt Haltbarkeit eine Rolle?
Viele Grüße
Johannes
das ist ein bisschen, wie wenn du fragst, welches Auto das beste ist. Es gibt unterschiedliche Saiten für unterschiedlichste Anwendungen.
Welche Gitarre spielst du? Welche Art von Musik machst du? Spielst du mit Plek oder mit den Fingern? Welchen Sound suchst du - vintage oder modern? Spielt Haltbarkeit eine Rolle?
Viele Grüße
Johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Saiten
Huhu, mein Tipp sind Elixir Nanoweb Phospor Bronze, nutze ich auf OM, Bariton, Dread ... nur auf der Nylon nicht!
Halten lange, fühlen sich etwas weicher an und produzieren weniger Greifgeräusche.
Halten lange, fühlen sich etwas weicher an und produzieren weniger Greifgeräusche.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Stahlstadt-Angler
- Beiträge: 96
- Registriert: So Sep 20, 2020 7:46 pm
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Saiten
Dachte mir schon dass dies eine sehr allgemeine Frage ist.elfer hat geschrieben: ↑Do Apr 22, 2021 3:15 pmHey Franz,
das ist ein bisschen, wie wenn du fragst, welches Auto das beste ist. Es gibt unterschiedliche Saiten für unterschiedlichste Anwendungen.
Welche Gitarre spielst du? Welche Art von Musik machst du? Spielst du mit Plek oder mit den Fingern? Welchen Sound suchst du - vintage oder modern? Spielt Haltbarkeit eine Rolle?
Viele Grüße
Johannes
Ich spiele eine Fender CD-50, vom Stil her versuche ich mich an Country ala Johnny Cash. Ansonsten versuche ich noch Songs zu lernen die mir gefallen von Gunsn Roses und so (auch wenn ich mit der Western Gitarre in der Richtung eher falsch bin)
Bin jedoch noch relativ neu und gerade viel am lernen.
- Stahlstadt-Angler
- Beiträge: 96
- Registriert: So Sep 20, 2020 7:46 pm
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Saiten
Meinst du diese? https://www.klangfarbe.com/artikel.php? ... web-a25406
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Saiten
Jein, diese. Fast identisch nur etwas dicker!
https://www.klangfarbe.com/artikel.php? ... web-a25407
https://www.klangfarbe.com/artikel.php? ... web-a25407
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Saiten
Ich wäre dann an „dazu passend“ interessiert!Rolli hat geschrieben: ↑Do Apr 22, 2021 3:34 pmJein, diese. Fast identisch nur etwas dicker!
https://www.klangfarbe.com/artikel.php? ... web-a25407

Ich glaube aber zur Saitenwahl auch, dass das eine Gute wäre!
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
- Stahlstadt-Angler
- Beiträge: 96
- Registriert: So Sep 20, 2020 7:46 pm
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Saiten
Habe mir die nun mal bei Martin von der Klangfarbe bestellt.
Bin schon gespannt, momentan sind ja noch immer die original Saiten drauf
Bin schon gespannt, momentan sind ja noch immer die original Saiten drauf
Re: Saiten
Hallo,
Spiele auch schon lange die Elixier, aber die Daddario XSAPB1253 finde ich mindestens...nein eigentlich wirklich noch besser.
Gruß
Spiele auch schon lange die Elixier, aber die Daddario XSAPB1253 finde ich mindestens...nein eigentlich wirklich noch besser.
Gruß
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Saiten
Aber für die gibt es wohl noch keinen Erfahrungswert über längere Zeit, weil die ja sehr neu herausgekommen sind!?
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: Saiten
Inwiefern besser? Würde mich echt interessieren.
@Franz: Gute Wahl!
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
- Stahlstadt-Angler
- Beiträge: 96
- Registriert: So Sep 20, 2020 7:46 pm
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Saiten
Wird sich hoffentlich auch auf meine schmerzenden Fingerkuppen auswirken
Re: Saiten
Wenn du dich an Johnny orientieren möchtest, würde ich dir zu Martin Medium Strings raten. Da du aber von deinen Fingerkuppen gesprochen hast, würde ich mich vielleicht doch eher mit Light herantasten.Stahlstadt-Angler hat geschrieben: ↑Do Apr 22, 2021 8:46 pmWird sich hoffentlich auch auf meine schmerzenden Fingerkuppen auswirken
Martin Medium wären 13-56 und das ist nach meinem Geschmack für viele Gitarren nicht die richtige Wahl.
Wenn ich sie z.B. auf meine D35JC ziehe, klingt die Gitarre absolut sch... , viel zu "boomy" und undifferenziert. Klar, Pali, Engelmann und dazu noch Scalloped forward shifted Bracing ist so schon fast zu viel des Guten und wird durch die fetten Saiten noch verstärkt. Zu viel für meinen Geschmack.
Ne Mahagoni Gitarre mit Adi Top und einem nem Non Scalloped Bracing verträgt 13er mMn. immer besser.
Ich kann sämtliche "kondomierte" Saiten nicht ausstehen.
In meinen Augen haben "kondomierte" Saiten die Haltbarkeit des Tones noch nie verändert, die Haltbarkeit der Haptik allerdings schon. Ich bin genug von Mikroplastik umgeben, ich möchte es nicht auch noch durch den laufenden Betrieb meiner Gitarre ständig in die Umwelt pusten.
Wie du siehst ist das Thema "Saiten" generell eine absolute Wissenschaft für sich und Saiten die jemand anders gut findet, können für dich selbst der größte Mist sein. Ich rate bei sowas immer gerne dazu den "schmerzhaften" Weg zu gehen: Probieren, probieren, proBIERen.
Einen gewisser Anstoß in die richtige Richtung, kann allerdings durch die Beantwortung der Frage: "Wo willst du hin, mit deinem Sound?" schon beantwortet werden.
World's okayest guitar player!
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Saiten
Nur Elixir. Nano...12er / 13er. Denn: Ich mag das Saitenwechselritual überhaupt nicht. Schlimm. Kann das nicht jemand anderes machen? Das ist der Hauptgrund. Ich führe seit ca. zehn Jahren Buch über das Saitenwechsel (wann / welche Saiten). Irgendwann wird es auch eine Kostenfrage und da sind für mich E. unschlagbar. Sie halten im Schnitt 2,5 Monate (laut meinen Aufzeichnungen) bis sie für meine Ohren nur noch "plopp" machen. Auf "Bühnengitarren" halten sie geringfügig kürzer, das liegt wahrscheinlich daran, dass der Angst-Handschweiß aggressiver ist als der normale. 

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: Saiten
Inwiefern besser? Würde mich echt interessieren.
Ich empfinde, dass sie etwas weicher sind und für meine Ohren sehr ausgeglichen klingen.
Ich empfinde, dass sie etwas weicher sind und für meine Ohren sehr ausgeglichen klingen.