Heute:
Weltpremiere: Der erste Tonträger von Heavy Silence steht in den Startlöchern.

Aufgenommen in Zeiten des Lockdowns seit März 2020 und zu 100% handgemacht mit Liebe! Natürlich, was auch sonst. Liebe ist bei solchen Produktionen quasi das, was das Stoßlüften bei der Pandemiebekämpfung ist. Deshalb Liebe, ohne Liebe geht es nicht. Wie bei jeder anderen zeitgenössischen Produktion auch, wir wollen schließlich nicht ins Hintertreffen geraten.



Wir haben bewußt auf Krautfanding und ähnliche Vorleistungen verzichtet da unsere Fanbase mit uns schon einiges mitmachen musste in den letzten Monaten (z.B. von knapp 200 bereits verkauften Tickets für eine von uns organisierte Veranstaltung im April 2020 wurde kein einziges Ticket zurückgegeben; das ist echt supercool und hat uns enorm geholfen die laufenden Kosten weiterzahlen zu können).
Die CD enthält die fünf Lieblingssongs der Band, sowie drei Bonustracks - und das in einer wunderschönen und nachhaltigen Papphülle.
Für den Guten Ton der Platte sorgt Olaf Balczun (mix / master) der u.a. auch das geniale DuoBaldür produziert und dort gitarrisiert.
Erste Auflage limitiert auf nur 100 Stück.
Unter diesen 100 CDs wird per Zufall eine ganz besondere CD dabei sein, die dem glücklichen Gewinner ein spezielles Goodie einbringen wird.
Ich freue mich, trotz diverser ausgefallener Gastspiele so ein Projekt mit der Band durchgezogen zu haben. Die Bedingungen waren alles andere als einfach, mit mehreren Menschen im Aufnahmestudio treffen ging ja nicht. Der Kollege an der Gitarre hat sich extra Aufnahmeequipment zu diesem Zweck angeschafft, so hat jeder allein bei sich daheim aufgenommen.


So eine CD als Coverband zu machen war eigentlich nie angedacht, auch wenn wir bei gigs häufig danach gefragt worden sind. Ich bin sehr gespannt wie sie angenommen wird, erste "reactions" in den sozialen Medien sind schon mal vielversprechend. Dennoch hoffe ich v.a. sehr auf die Wiederaufnahme des Gastspielbetriebs, in welcher Form auch immer. Online-Livekonzerte haben sich nicht bewährt und sind auch nicht ansatzweise das, was sie sein könnten - weil man auch ein Onlinekonzert nur mit sehr eingeschränktem Personenkreis genießen darf. Also - an dieser Stelle dann hoffentlich bald wieder viele Gigtermine und so.
