Hallo,
bevor du irgendetwas anschaffst, denkt noch einmal in aller Ruhe nach. Ich kenne die Idee ja, been there, done that und es wurde im Nachhinein immer eine ordentliche Geldverschwendung.
Es macht wenig Sinn, dass ausgerechnet die immer-dabei-Gitarre eine billige Gitarre sein soll. Irgendwann merkst du, dass du die "guten" Gitarren kaum noch spielst. Sie fühlen sich fremd an, eventuell sind sogar die Saiten nicht im Bestzustand - das ist plötzlich nur noch rumstehendes Totholz und du spielst auf dem Billighobel.
Schlimmstenfalls verkaufst du dann die "guten Gitarren" mit Verlust, spielst den Billighobel, bist unzufrieden, kaufst doch wieder eine bessere Gitarre, die aber nie so gut ist wie die gerade verkauften Gitarren, der Billighobel wird als wirtschaftlicher Totalverlust irgendwann abgestoßen und so weiter.
Davon mal abgesehen, ist eine Parlorgitarre meiner Meinung nach schon ein bisschen speziell und als "immer dabei und für alles gut" nicht so der Bringer.
Nimm also deine Lieblingsgitarre überall mit hin und spiel sie. Dafür ist sie gedacht, pass halt drauf auf. Und wenn sie kaputt gehen sollte, wird sie entweder repariert oder du kaufst dann eine Neue. Außerdem soll man sein Herz nicht an Dinge hängen.
Und für die Familie kaufst du die hier:
https://www.thomann.de/de/harley_benton ... hogany.htm
Gruß
erniecaster