Workshops?
Moderator: RB
Workshops?
Hallo zusammen,
falls jemand Lapsteel-Workshops kennt die für Einsteiger taugen, dann wäre ich für Tips sehr dankbar!
(Lapsteel für Dummies, oder so...)
falls jemand Lapsteel-Workshops kennt die für Einsteiger taugen, dann wäre ich für Tips sehr dankbar!
(Lapsteel für Dummies, oder so...)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Workshops?
Da bin ich auch schon gescheitert ... lange gesucht und gefragt, aber gab nichts.
Nicht mal Workshops oder auch regulärer Unterricht für normal Resonatorgitarre (Roundneck), also nicht nur die üblichen schnell mal hingerotzten Riffs, sondern richtige Stücke (so in der Art wie die Slide-Beispiele in letzter Zeit hier im Forum).
Aussage von Spielern die ich gefragt habe, das haben sie sich alle selbst beigebracht.
Sorry, das kann nicht jeder. Ich versuche es jetzt mit Lern-DVDs, das klappt inzwischen einigermaßen.
Nicht mal Workshops oder auch regulärer Unterricht für normal Resonatorgitarre (Roundneck), also nicht nur die üblichen schnell mal hingerotzten Riffs, sondern richtige Stücke (so in der Art wie die Slide-Beispiele in letzter Zeit hier im Forum).
Aussage von Spielern die ich gefragt habe, das haben sie sich alle selbst beigebracht.
Sorry, das kann nicht jeder. Ich versuche es jetzt mit Lern-DVDs, das klappt inzwischen einigermaßen.
Re: Workshops?
Schade, ich finde so einen Chrashkurs mit echten Menschen manchmal sehr hilfreich. 

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Saitenhieb
- Beiträge: 185
- Registriert: Mi Nov 14, 2012 6:54 pm
- Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Re: Workshops?
Vielleicht kann in dieser Thematik unser lieber "pfunk" weiter helfen.
Ich habe mal an einem Blues-Workshop von ihm teilgenommen, - empfehlenswert! Und da Peter auch mit Lapsteel und Resonator unterwegs ist, könnte ich mir vorstellen, dass sich da etwas entwickeln kann.
LG, Ulli
Ich habe mal an einem Blues-Workshop von ihm teilgenommen, - empfehlenswert! Und da Peter auch mit Lapsteel und Resonator unterwegs ist, könnte ich mir vorstellen, dass sich da etwas entwickeln kann.
LG, Ulli
Re: Workshops?
Den Peter hatte ich durchaus auch im Sinn. 
Was ist denn mit dem Ralf?
Der ist ja schon moralisch irgendwie verpflichtet.
(Hat mir seinerzeit meine Blechbüchse verkauft, die jetzt als Lapsteel-Ersatz herhalten muss.)
EDIT: Und der wohnt gar nicht mal so weit weg!

Was ist denn mit dem Ralf?
Der ist ja schon moralisch irgendwie verpflichtet.

(Hat mir seinerzeit meine Blechbüchse verkauft, die jetzt als Lapsteel-Ersatz herhalten muss.)

EDIT: Und der wohnt gar nicht mal so weit weg!
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Workshops?
Oha! Und ich dachte "Ukulele" ist das neue "Lapsteel" ...
Das mit dem Workshop lässt sich einrichten, hab' das ja schon zig Mal gemacht.
Wenn sich mindestens 5 Leute finden wird ein Termin im Herbst angeboten.

Das mit dem Workshop lässt sich einrichten, hab' das ja schon zig Mal gemacht.
Wenn sich mindestens 5 Leute finden wird ein Termin im Herbst angeboten.
Re: Workshops?
Wäre cool, aber das ist bei mir echt noch alles sehr, sehr äh´....sagen wir mal "rustikal".
Aber darauf aufbauend hätte ich Spaß dran.
Edit:
Noten und ich haben in der Regel auch nix davon wenn wir uns begegnen.
Aber darauf aufbauend hätte ich Spaß dran.
Edit:
Noten und ich haben in der Regel auch nix davon wenn wir uns begegnen.

Zuletzt geändert von Rumble am Di Jul 27, 2021 6:26 am, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Workshops?
... und ich wäre froh, es gäbe mehr richtige Noten oder Tabs (also in meinem Fall für normal Resonatorgitarre), so verschieden kann man sein

Ich hatte nie Probleme mit Noten, ich spiele dann zwar immer auswendig und freier, aber zum Lernen, und als Einstieg in einen Song, da gibts für mich nix besseres.
Re: Workshops?
Das macht ja auch alles Sinn mit den Noten. 

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Workshops?
So soll es sein!
Ich mach' mir mal Gedanken ...
Re: Workshops?
Am ersten Septemberwochenende (3.-5.9.) findet in Rügheim der neunte Weissenbornworkshop statt. War selber lange Jahre dort Dozent, bin aber dieses Jahr zu dem Zeitpunkt im Urlaub. Unterrichten tut der großartige Fernando Perez:
https://www.youtube.com/watch?v=4fY0PsgXZoY
Infos gibt es auf der Seite von (Gitarrenbauer) Michael Götz:
https://www.mg-guitars.eu/
Der baut auch tolle Weissenborns!
https://www.youtube.com/watch?v=4fY0PsgXZoY
Infos gibt es auf der Seite von (Gitarrenbauer) Michael Götz:
https://www.mg-guitars.eu/
Der baut auch tolle Weissenborns!
Re: Workshops?
Selbstverständlich kann ich dir mal ein paar Sachen zeigen und worauf es ankommt. Komm einfach mal vorbei. LG Ralf
Re: Workshops?
Das mache ich doch glatt!
Melde mich!
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Workshops?
hier gibt's ne menge:
http://www.slidingzone.de/slidingzone.html
sowohl für lap als auch für slide
speziell dallas von johnny winter ist gut notiert
aber der hat immer so lässig hin gerotzt, das kannst mit zahlen nicht lernen
hat auch seinerzeit zu meinem ersten und letzten slidearm geführt.
völlig verspannt und überreizt konnte ich 2 wochen nix mehr spielen
http://www.slidingzone.de/slidingzone.html
sowohl für lap als auch für slide
speziell dallas von johnny winter ist gut notiert
aber der hat immer so lässig hin gerotzt, das kannst mit zahlen nicht lernen
hat auch seinerzeit zu meinem ersten und letzten slidearm geführt.
völlig verspannt und überreizt konnte ich 2 wochen nix mehr spielen
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: Workshops?
Die "Zahlen" sind schon manchmal gut, habe ich immer gern genutzt. Aber sie erleichtern nur den Einstieg, wirklich lernen kann man nur mit den Originalen im Hinterkopf. Viel Originale hören, sich vielleicht noch das eine oder andere zusätzlich oder besser raushören, und vor allem dann frei spielen, aufs eigene Gefühl hören.