
Anhäufen und benennen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Anhäufen und benennen
Eine ist zu wenig! 

Re: Anhäufen und benennen
Einige der Nutzer (Nutzerinnen habe ich überlesen?) haben so ca. 20 Gitarren. Ich bin dann gedanklich immer völlig überfordert – aus folgendem Grund:
5:30 Uhr aufstehen .. zur Arbeit gehen .. irgendwas erledigen .. heimkommen .. kochen, essen .. innerfamiliäre Kommunikation .. 19:30 Uhr (mindestens)
21:30 zu Bett gehen.
Da bleibt mir ein Zeitfenster von ca. 2 Stunden pro Tag. In dieser Zeit will ich aber noch Gartenarbeit machen (im Sommer), anderen Hobbys nachgehen, sinnloses Fernsehen gucken, mit Freunden mich treffen etc. An den Wochenenden ist die Aufstehzeit und der Tagesablauf anders, aber es bleibt selten mehr Zeit übrig.
Bei mir also maximal eine oder sagen wir idealerweise zwei Stunden Gitarre pro Woche. Das dividiere ich mal durch zwanzig Gitarren, bleiben sechs Minuten pro Gitarre pro Woche.
Auf zehn Jahre gerechnet, kostet mich die Gitarrenminute (Anschaffungspreis EUR 2.500,- keine weiteren Kosten (Saiten…) berücksichtigt) ca. EUR 0,80. Das wiederum entspricht in etwa zwei Zigaretten. Und darum habe ich die ganze Rechnerei gemacht – sind zwanzig Gitarren schon manifestiertes Suchtverhalten?
5:30 Uhr aufstehen .. zur Arbeit gehen .. irgendwas erledigen .. heimkommen .. kochen, essen .. innerfamiliäre Kommunikation .. 19:30 Uhr (mindestens)
21:30 zu Bett gehen.
Da bleibt mir ein Zeitfenster von ca. 2 Stunden pro Tag. In dieser Zeit will ich aber noch Gartenarbeit machen (im Sommer), anderen Hobbys nachgehen, sinnloses Fernsehen gucken, mit Freunden mich treffen etc. An den Wochenenden ist die Aufstehzeit und der Tagesablauf anders, aber es bleibt selten mehr Zeit übrig.
Bei mir also maximal eine oder sagen wir idealerweise zwei Stunden Gitarre pro Woche. Das dividiere ich mal durch zwanzig Gitarren, bleiben sechs Minuten pro Gitarre pro Woche.
Auf zehn Jahre gerechnet, kostet mich die Gitarrenminute (Anschaffungspreis EUR 2.500,- keine weiteren Kosten (Saiten…) berücksichtigt) ca. EUR 0,80. Das wiederum entspricht in etwa zwei Zigaretten. Und darum habe ich die ganze Rechnerei gemacht – sind zwanzig Gitarren schon manifestiertes Suchtverhalten?

- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Anhäufen und benennen
Gut das ich im Altersruhestand bin. 21:30h, da ist es ja hier noch hell draußen.
Re: Anhäufen und benennen
(1) Schlafentzug. (2) Wenn's geht - systematisch an der Musik bleiben: Eine Probe / Woche + Üben dafür (3) Manche Instrumente bleiben eben über längere Zeit im Koffer, auch mal ein paar Monate oder sogar Jahre. Die nehmen es mir aber auch nicht übel.
- Stahlstadt-Angler
- Beiträge: 96
- Registriert: So Sep 20, 2020 7:46 pm
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Anhäufen und benennen
Auf jeden Fall. Liebäugle e schon, da muss jedoch noch ein wenig gespart werden denn wenn schon eine zweite dann auch was ordentliches.
https://www.klangfarbe.com/Shop/Artikel ... rst_K.html
So eine würde mir gut gefallen
Re: Anhäufen und benennen
bummelig 1000 Euronen extra für die Unterschrift von diesem Zylinderträger? 

Music is the best. (FZ)
- Stahlstadt-Angler
- Beiträge: 96
- Registriert: So Sep 20, 2020 7:46 pm
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Anhäufen und benennen
Muss ja nicht genau diese sein.
Aber so in der Richtung von Gibson wäre mein Favorit, und da fehlen selbst wenns 1000 weniger sind ein paar Euros
Aber so in der Richtung von Gibson wäre mein Favorit, und da fehlen selbst wenns 1000 weniger sind ein paar Euros

Re: Anhäufen und benennen
wie wär’s denn dann mit dieser hier:
https://www.tfoa.eu/de/eastman-e20ss-an ... -2021.html
klar, da steht dann nicht Dschibsn drauf, aber dafür ist die penibler gebaut
https://www.tfoa.eu/de/eastman-e20ss-an ... -2021.html
klar, da steht dann nicht Dschibsn drauf, aber dafür ist die penibler gebaut

Music is the best. (FZ)
Re: Anhäufen und benennen
https://youtu.be/-1UWnuo-PmQ
https://youtu.be/NR0Dv-ARy_s
Wo "penibler" gebaut wird, mag jeder selbst entscheiden, aber bei dem Preis der erstgenannten Gitarre kann man auch überlegen, zu einem Gitarrenbauer zu gehen - da wird noch penibler gebaut...
Re: Anhäufen und benennen
…klingt dann aber nicht nach Gibson. Ich besitze seit ein paar Wochen eine LG2 1942 Banner. Meine hiesiger Gitarrenbauer war da schon mit Spiegel und Kamera drin…Das berüchtigte Haar in der Suppe konnten wir nicht finden… alles sehr penibel..
LG Dominik
LG Dominik
Re: Anhäufen und benennen
Zum "Anhäufen" ist so ´ne Gibson gut genug, finde ich.
Deswegen passt das ja auch gerade noch in diesen Faden und deshalb habe ich ich auch eine.
Meine war zwar "neuwertig" aber aus zweiter Hand. Von einem recht prominenten Sammler (in diesem Fall wirklich "Sammler"), der allerdings beschloss das "sammeln" sein zu lassen und sich von 250 auf 50 Gitarren zu reduzieren.
@notenwart
Ich spiele auch nicht alle Gitarren im gleichen Maße.
Aber es ist schön die Wahl zu haben.
Vielleicht ist das aber tatsächlich auch schon der Beginn eines manifestierten Suchtverhaltens.
.
Aber dafür haben wir ja u.A. diesen Stuhlkreis gebildet.
"Tach Leute....ich bin der Micha und habe zu viele Gitarren".
Gemeinsam schaffen wir das!
Deswegen passt das ja auch gerade noch in diesen Faden und deshalb habe ich ich auch eine.

Meine war zwar "neuwertig" aber aus zweiter Hand. Von einem recht prominenten Sammler (in diesem Fall wirklich "Sammler"), der allerdings beschloss das "sammeln" sein zu lassen und sich von 250 auf 50 Gitarren zu reduzieren.
@notenwart
Ich spiele auch nicht alle Gitarren im gleichen Maße.
Aber es ist schön die Wahl zu haben.

Vielleicht ist das aber tatsächlich auch schon der Beginn eines manifestierten Suchtverhaltens.

Aber dafür haben wir ja u.A. diesen Stuhlkreis gebildet.
"Tach Leute....ich bin der Micha und habe zu viele Gitarren".
Gemeinsam schaffen wir das!
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Anhäufen und benennen

Ich hatte gerade dieser Tage eine Diskussion mit meiner Frau, die nicht glauben konnte dass ich mit meinen 5 Gitarren bereits aus dem Toleranzbereich falle, und zwar deutlich Richtung unten.
Ansonsten, wer es sich leisten will und kann und Freude dabei empfindet soll Gitarren sammeln.
Re: Anhäufen und benennen
Natürlich "braucht" man das alles nicht. Ich würde das auch eher als "Liebhaberei" einordnen.
Wenn wir (was materiellen Dinge betrifft) alle nur das hätten was wir wirklich "brauchen", dann wäre sicher vieles anders.
Für die kleine, blaue Murmel auf wir alle rumlaufen wäre das sicher auch ganz gut.
Aber ich fürchte so ist der Mensch nicht gestrickt.
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich auch eine Tendenz zu karierten Hemden habe?
Wenn wir (was materiellen Dinge betrifft) alle nur das hätten was wir wirklich "brauchen", dann wäre sicher vieles anders.
Für die kleine, blaue Murmel auf wir alle rumlaufen wäre das sicher auch ganz gut.
Aber ich fürchte so ist der Mensch nicht gestrickt.
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass ich auch eine Tendenz zu karierten Hemden habe?

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Anhäufen und benennen
Du auch, zum Glück habe ich die Phase durch Dauergenörgel meiner Frau hinter mir. Ich glaube Sie meinte, dass ich mir lieber noch eine Gitarre kaufen solle, als den Schrank mit diesen Geschirrhandtuchdesignhemden zu verseuchen!
So ich bereite mich mal auf eine Gitarrenenthäufung vor.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Anhäufen und benennen
Richtig. Aber der wäre auch schon geholfen, wenn wir unseren Instrumentenbedarf stärker auf dem Gebrauchtmarkt befriedigen, uns an Instrumente gewöhnen können, die nicht aus Exotenhölzern gebaut sind und - ich sehe durchaus die Relevanz des Holzmarktes für die wirtschaftliche Entwicklung von Staaten an, ist deutlich besser als Brandrodung und Sojaanbau... - optische "Mängel" hinnehmen, die klanglich irrelevant sind ("häßliche" Maserungen, striped ebony, ...) Die Dinger sollen erstmal klingen. Wenn sie dann noch schön aussehen - gerne. Aber so lange die Kunden bereit sind, für eine herausragende optische Qualität des Holzes erstens viel Geld auszugeben und zweitens damit den nicht so schönen Teil des technisch durchaus geeigneten Holzes das Schicksal des thermischen Recyclings im Werkstattofen zuzuweisen, sehe ich da noch Optimierungspotenzial. Wissend, dass der Instrumentenbau wohl nicht der Haupttreiber der Umweltschäden ist.