Danke & LG,
Niels
Nachtrag: vor allem bei jigs wär es auch interessant Pläne/Bauanleitungen zu haben/zu verlinken falls vorhanden!

|
Esche ist ein guter Hinweis, hatte mich schon gefragt was man da am besten nimmt. Gehen auch Fiberglasstäbe aus dem Campingbereich (Zelt)? Da hätte ich evtl. welche da ...Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Mi Okt 06, 2021 7:11 pmDas Wichtigste ist ein Leimhimmel und ein paar passende Druckstäbe 10x5x600, vorzugsweise aus Esche.
Kosten für meinen ersten Leimhimmel ca. 15,- plus Stäbe.
Wölbungsteller: wenn man sich dafür entscheidet, ist der dann in den Leimhimmel (als Boden soz.) integriert?Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Mi Okt 06, 2021 7:11 pmIch habe meine ersten drei Gitarren mit sehr wenig speziellem Werkzeug / Jigs gebaut. Keine Wölbungsteller, keine Biegevorrichtung, keine Schwalbenschwanzfräse.
Für´s Binding fräsen ist eine Oberfräse mit Falzfräsen sinnvoll.
Das wär super, danke!!Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Mi Okt 06, 2021 7:11 pmAls Wölbungsform für die Leisten habe ich mir eine verstellbare Schleifleiste gebaut. Ein Stück Multiplex 100x650x20, ein Stück Buchensperrholz 100x650x6 In der Mitte zusammengeschraubt und mit 120er Schleifleinen beklebt. Die Wölbung kann man dann mit Klötzchen einstellen, die man außen einsteckt.
Ich habe irgendwo noch Baubilder von NR1. Ich suche mal....
Vielen lieben Dank für das Angebot, klasse, dakomm ich gerne drauf zurück!!
Stell dein Licht nicht unter den Scheffel!!
Schau ich mir mal an, ich würde die jigs gerne selbst bauen, müsste ja auch mit den Schablonen iwie gehen sie selbst zu machen, Plexiglas hab ich noch da ... (ich bin geizig und sowas selbst bauen macht mir Spaß!JazzDude hat geschrieben: ↑Mi Okt 06, 2021 7:14 pm- dovetail-jigs haben die auch (https://www.stewmac.com/luthier-tools-a ... templates/)
Biegeeisen: werde erstmal versuchen mein selbstgebautes Biegeeisen einzusetzen, beim Biegen der Zarge meiner letzten Strom-Gitarre hat das erstaunlich gut funktioniert.JazzDude hat geschrieben: ↑Mi Okt 06, 2021 7:14 pm- Biegeeisen für Zargen
- was zum Messen der Dicke der Decke (weiß grad nicht, wie das heißt)
- Hobel
- Beitel
- generell scharfes Werkzeug
- Bandsäge (?)
- Shinto-Raspel
- Reibahle
- viele Klemmen in verschiedenen Größen
- surgical tubing (Gummischlauch von der Rolle)
Niels Cremer hat geschrieben: ↑Do Okt 07, 2021 7:50 am... Welche Halsverbindung machst du beideinen Gitarren, Richard? ...
Cumpiano hast du.....Niels Cremer hat geschrieben: ↑Do Okt 07, 2021 11:05 amDanke euch beiden, das Forbes Buch kannte ich tatsächlich noch nicht, werd ich mir besorgen! Und das Cumpiano/Natelson hab ich tatsächlich hier (irgendwo) liegen, aber es hat mich damals iwie nicht so richtig "angesprochen", sollte vllt nochmal reinschauen - danke für den reminder!
LG,
Niels