Gitarre zum Überwintern
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Gitarre zum Überwintern
Guten Mittag
habe eine komische frage , ich bekomme die Luft Feuchtigkeit nicht hin zu Hause
frage, wo könnte, ich 2 meine Gitarre Überwinterlassen
beziehungsweise wer wohnt in Nürnberg und hätte noch Platz für 2 Gitarre zum Überwintern ??
Vielen Dank
habe eine komische frage , ich bekomme die Luft Feuchtigkeit nicht hin zu Hause
frage, wo könnte, ich 2 meine Gitarre Überwinterlassen
beziehungsweise wer wohnt in Nürnberg und hätte noch Platz für 2 Gitarre zum Überwintern ??
Vielen Dank
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Gitarre zum Überwintern
Hm, in meinem Haus wohnen schon viel zu viele Gitarren.
Aber nur so als Gedanken in den Raum geworfen: Hast du für die Gitarren keine Gitarrenkoffer ?
Aber nur so als Gedanken in den Raum geworfen: Hast du für die Gitarren keine Gitarrenkoffer ?
Re: Gitarre zum Überwintern
Wie hoch ist denn die Luftfeuchte im Schnitt?
Es gibt ja auch "Luftentfeuchter"? Ich hatte mal einen in meinem damaligen kleinen externen Proberaum.
Hat ganz gut funktionert, kostet aber halt auch Strom. Aber in einem kleinen Raum war das jetzt auch nicht so heftig.
Vielleicht reicht es ja auch wirklich die Gitarren in einem Koffer mit vielleicht ein paar Beutelchen Silica Gel aufzubewahren?
Man kann ja mal im geschlossenen Koffer messen?
Es gibt ja auch "Luftentfeuchter"? Ich hatte mal einen in meinem damaligen kleinen externen Proberaum.
Hat ganz gut funktionert, kostet aber halt auch Strom. Aber in einem kleinen Raum war das jetzt auch nicht so heftig.
Vielleicht reicht es ja auch wirklich die Gitarren in einem Koffer mit vielleicht ein paar Beutelchen Silica Gel aufzubewahren?
Man kann ja mal im geschlossenen Koffer messen?
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Gitarre zum Überwintern
Ich denke mal es geht um zu geringe Luftfeuchte im Winter, nicht zu hohe ... ?
Neben mir hier im Arbeits- und Gitarrenzimmer blubbert ein Beurer Humidifier gemütlich vor sich hin.
LG,
Niels
Neben mir hier im Arbeits- und Gitarrenzimmer blubbert ein Beurer Humidifier gemütlich vor sich hin.

LG,
Niels
Re: Gitarre zum Überwintern
mein Gitarre stehen alle im Koffer !fingerstricker hat geschrieben: ↑Fr Dez 10, 2021 1:49 pmHm, in meinem Haus wohnen schon viel zu viele Gitarren.
Aber nur so als Gedanken in den Raum geworfen: Hast du für die Gitarren keine Gitarrenkoffer ?
Luftfeuchtichkeit 32 Procent
Re: Gitarre zum Überwintern
Habe leider zu wenig platz im haus für ein grosse filterNiels Cremer hat geschrieben: ↑Fr Dez 10, 2021 2:16 pmIch denke mal es geht um zu geringe Luftfeuchte im Winter, nicht zu hohe ... ?
Neben mir hier im Arbeits- und Gitarrenzimmer blubbert ein Beurer Humidifier gemütlich vor sich hin.![]()
LG,
Niels
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Gitarre zum Überwintern
Wieso Filter? Mein Luftbefeuchter ist ca. so groß wie ein handelsüblicher Papierkorb, der passt in die noch so kleinste Hütte. Er verdunstet Wasser das dann die Luftfeuchtigkeit im jeweiligen Raum erhöht ...
LG,
Niels
LG,
Niels
- fingerstricker
- Beiträge: 1365
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
- Wohnort: BaWü
Re: Gitarre zum Überwintern
Hm, dann pack so irgend so einen kleinen Luftbefeuchter mit in den Koffer.Joan hat geschrieben: ↑Fr Dez 10, 2021 3:29 pmmein Gitarre stehen alle im Koffer !fingerstricker hat geschrieben: ↑Fr Dez 10, 2021 1:49 pmHm, in meinem Haus wohnen schon viel zu viele Gitarren.
Aber nur so als Gedanken in den Raum geworfen: Hast du für die Gitarren keine Gitarrenkoffer ?
Luftfeuchtichkeit 32 Procent
Re: Gitarre zum Überwintern
Nasses Handtuch auf die Heizung?
Re: Gitarre zum Überwintern
Ach so...zu trocken. Da stand ich auf dem Schlauch.
Aber das ist doch auch lösbar?
Gitarren in einen Raum, Luftbefeuchter rein. Fertig.
Oder halt die hier erwähnte "dann mache ich es halt im Koffer feucht Methode".
Feuchte Handtücher sind keine Lösung, es sei denn man schafft es damit gute 4 Liter Wasser pro Tag zu verdunsten.
Das müssen dann sehr viele und sehr "feuchte" Handtücher (pro Tag) sein.
Aber das ist doch auch lösbar?
Gitarren in einen Raum, Luftbefeuchter rein. Fertig.
Oder halt die hier erwähnte "dann mache ich es halt im Koffer feucht Methode".
Feuchte Handtücher sind keine Lösung, es sei denn man schafft es damit gute 4 Liter Wasser pro Tag zu verdunsten.
Das müssen dann sehr viele und sehr "feuchte" Handtücher (pro Tag) sein.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Gitarre zum Überwintern
Von den Planet Waves Teilen hab ich noch einige rumliegen, geb ich gerne für kleines Geld ab Joan, sag Bescheid falls du interesse hast …
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Gitarre zum Überwintern
danke nielsNiels Cremer hat geschrieben: ↑Sa Dez 11, 2021 10:20 amVon den Planet Waves Teilen hab ich noch einige rumliegen, geb ich gerne für kleines Geld ab Joan, sag Bescheid falls du interesse hast …
LG,
Niels
https://www.thomann.de/de/grover_humidifier_7960.htm
und diese
https://www.musicworldbrilon.de/kyserli ... chter.html
dieses habe ich im moment drin
Re: Gitarre zum Überwintern
Ich habe seit vielen Jahren diese Humidipaks von d‘Addario bei meinen Konzertgitarren im Einsatz und bin sehr zufrieden. Der Vorteil gegenüber den „Schwammlösungen besteht darin, dass die Paks die Luftfeuchte im Koffer konstant auf 50% halten. D.h. ist es zu trocken geben sie Feuchtigkeit ab und wenn es zu feucht ist, nehmen sie diese wieder auf und das jeweils so weit, bis das Mikroklimas im Koffer 50% erreicht hat. Nebenbei regenerieren sich die Paks i.d.R. so auch wieder und halten deutlich länger, als vom Hersteller angegeben.
Im Gegensatz dazu können die Schwammlösungen nur unkontrolliert Feuchtigkeit abgeben.

Im Gegensatz dazu können die Schwammlösungen nur unkontrolliert Feuchtigkeit abgeben.
Re: Gitarre zum Überwintern
Ich habe selbst die Schwammlösung schon lange wieder aufgegeben ...
Wirklich edle und super empfindliche Gitarren habe ich nicht. Und ich mag das Koffergefummel nicht, meine Gitarren befinden sich bei mir griffbereit an der Wand oder in Ständern in einer Zimmerecke, nur die ich grad weniger spiele in einem Schrank mit integriertem Eigenbau-Multiständer. Das einzige worauf ich wirklich achte ist, dass es keine schnellen schockartigen "Klimaänderungen" gibt. Und sowohl meine "alten Schätzchen" als auch einzelne teurere Neubauten haben die wechselnden Temperaturen und Luftfeuchten, ebenfalls bis 30% runter kurzzeitig, seit Jahren ohne jeglichen Schaden überstanden.
Wirklich edle und super empfindliche Gitarren habe ich nicht. Und ich mag das Koffergefummel nicht, meine Gitarren befinden sich bei mir griffbereit an der Wand oder in Ständern in einer Zimmerecke, nur die ich grad weniger spiele in einem Schrank mit integriertem Eigenbau-Multiständer. Das einzige worauf ich wirklich achte ist, dass es keine schnellen schockartigen "Klimaänderungen" gibt. Und sowohl meine "alten Schätzchen" als auch einzelne teurere Neubauten haben die wechselnden Temperaturen und Luftfeuchten, ebenfalls bis 30% runter kurzzeitig, seit Jahren ohne jeglichen Schaden überstanden.