Baubericht Parlor Mahagoni
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Baubericht Parlor Mahagoni
Wird das eine „echte“ Schwalbenschwanz-Verbindung oder wird der Hals dann noch verschraubt? Kann nicht genau erkennen ob die Ränder des Schwalbenschwanz gewinkelt sind? Und der headstock Aufleimer sieht nach Buche aus? Alles sehr interessant, hast du eine CAD-Fräse?
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Baubericht Parlor Mahagoni
Die Aktion nötigt mir immer mehr Respekt ab.
- wunderfitz
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa Feb 01, 2014 4:27 pm
Re: Baubericht Parlor Mahagoni
Merci für die Rückmeldungen.@gitarrenmacher: war so nicht geplant-musste deshalb mit Feile ran und den Halsfuss dementsprechend fräsen/schleifen. Entweder lags an mir oder an der Dovetail-Schablone (denke mal Ersteres). Was mich dazu brachte der Verbindung noch eine Schraube zu verpassen (Ich schau mal noch nach Bildern). Deshalb also (@Niels) habe ich noch geschraubt, aber schon mit gewinkeltem Schwalbenschwanz, Fräser 10 Grad "Martin Style" von A. Rall. Und richtig, ich fuchse mich gerade in die CNC Bearbeitung ein. Demnächst mehr über Griffbrett aus Zwetschgenholz und Brücke aus Ahorn.
LG Uwe
LG Uwe
- wunderfitz
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa Feb 01, 2014 4:27 pm
Re: Baubericht Parlor Mahagoni
Weiter gings mit Griffbrett aus Zwetschgenholz und dem Sägen der Bundschlitze.
Die Form ist dem "Blößling" (1309m), einem Schwarzwaldgipfel nachempfunden. LG Uwe
Dann habe ich den Steg aus Ahorn gefräst.
Die Kopflpatte sieht nun so aus:
Die Form ist dem "Blößling" (1309m), einem Schwarzwaldgipfel nachempfunden. LG Uwe
- wunderfitz
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa Feb 01, 2014 4:27 pm
Re: Baubericht Parlor Mahagoni
Auch die Rückseite der Kopfplatte habe ich mit einem Rest gestockte Buche bestückt. Dem Hals noch einen zweifach wirkenden Halsstab von A. Rall verpasst, Griffbrett draufgeleimt und dann Korpus und Hals zusammengebaut. Wie man sieht habe ich einfache runde Bundmarkierungen mit 6mm Durchmesser vorgesehen. Melde mich wieder wenn ich den Steg aufgeleimt habe und mit dem Oberflächenfinish beginne. Ich verwende dazu CLOU Holzsiegel und trage jeden Tag eine Schicht mit der Ballentechnik auf. Dann könnt es noch etwas werden bis Weihnachten oder noch in diesem Jahr. Bin schon gespannt wie das Mahagoni zum Vorschein kommt, habe das noch nie als Deckenholz verbaut. LG Uwe
Re: Baubericht Parlor Mahagoni
Diese Kopfplattenform hat mir schon immer gefallen, dieses Djangogitarren-Element. Ich bin gepannt, wie das Projekt sich weiterentwickeln wird.
Re: Baubericht Parlor Mahagoni
geht doch gut voran uwe!
endspurt. weihnachten spielste unterm baum
endspurt. weihnachten spielste unterm baum

chrisb
- wunderfitz
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa Feb 01, 2014 4:27 pm
Re: Baubericht Parlor Mahagoni
Hallo Christian - ja es geht auf die Zielgerade. Bin jetzt echt happy dass ich anfang Jahr das Holz bei Dir gekauft habe-merci nochmals! Kommt doch ganz gut... habe am Wochenende die erste Schicht Holzsiegel aufgetragen und das Holz beginnt goldbraun zu glänzen-schön so.
Uwe
LG Uwe
Zuletzt geändert von wunderfitz am Fr Dez 17, 2021 7:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Baubericht Parlor Mahagoni
Spitzenmäßiges Aussehen. Die Rosette erinnert ein wenig an das Lakewood-Design.
PS: Solltest Du expandieren wollen, ich wüßte da eine Fachkraft aus Indien
PS: Solltest Du expandieren wollen, ich wüßte da eine Fachkraft aus Indien

- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Baubericht Parlor Mahagoni
Sieht toll aus!
Wie tief sind die Zargen bei der Kleinen?
Wie tief sind die Zargen bei der Kleinen?
- wunderfitz
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa Feb 01, 2014 4:27 pm
Re: Baubericht Parlor Mahagoni
Danke für die Rückmeldungen.
Die Zargenhöhe ist am Oberklotz 90mm und am Unterklotz 104mm.
Inzwischen ist die dritte Schicht Holzsiegel aufgebracht. LG Uwe
Die Zargenhöhe ist am Oberklotz 90mm und am Unterklotz 104mm.
Inzwischen ist die dritte Schicht Holzsiegel aufgebracht. LG Uwe
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Baubericht Parlor Mahagoni
... danke für die Rückmeldung!
Re: Baubericht Parlor Mahagoni
Die sieht schön aus. Gratuliere!
Die Stegform finde ich gelungen
Ja, sieht fast so aus, dass sie noch vor Weihnachten fertig wird.
Die Stegform finde ich gelungen

Ja, sieht fast so aus, dass sie noch vor Weihnachten fertig wird.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Baubericht Parlor Mahagoni
Sieht wirklich schön aus, dein Werk! Was meinst du genau mit „Holzsiegel“, Wachs/Öl Versiegelung? Welches Produkt nimmst du dazu?
Danke & LG,
Niels
Danke & LG,
Niels
- wunderfitz
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa Feb 01, 2014 4:27 pm
Re: Baubericht Parlor Mahagoni
Oha- diesen Faden habe ich ja mal sowas von verloren… @Niels: ich benutze Clou Holzsiegel(glänzend), am Anfang mit etwas Clou EV Verdünnung. Das Ganze trage ich mit einem Ballen aus Baumwolle auf. Jeden Tag eine Schicht, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Hier gibt es eine gute Erklärung dazu: https://www.gitarrebassbau.de/viewtopic ... Holzsiegel
Und ja ich habe die Gitarre noch auf Weihnachten fertiggestellt. Bei Gelegenheit stelle ich dazu ein Soundbeispiel ein. LG Uwe
Und ja ich habe die Gitarre noch auf Weihnachten fertiggestellt. Bei Gelegenheit stelle ich dazu ein Soundbeispiel ein. LG Uwe