Thomastik KR 116
Moderator: RB
Thomastik KR 116
Hallo zusammen,
ich habe gelesen, dass die Saiten "Thomastik KR 116" eine Alternative sein sollen zu den sonst üblichen Nylonsaiten, quasi Stahlsaiten für Konzertgitarre mit brillantem Klang und so. Hat jemand diese Saiten schonmal ausprobiert?
Danke und viele Grüße
Barbara
ich habe gelesen, dass die Saiten "Thomastik KR 116" eine Alternative sein sollen zu den sonst üblichen Nylonsaiten, quasi Stahlsaiten für Konzertgitarre mit brillantem Klang und so. Hat jemand diese Saiten schonmal ausprobiert?
Danke und viele Grüße
Barbara
Re: Thomastik KR 116
Ich habe die Thomastik Plectrum schon mal ausprobiert, denen sagt man ähnliche Eigenschaften zu. Haben mich auf einer Nylonsaitengitarre nicht überzeugt (hat ihr aber auch nicht geschadet), aber ich verwende sie noch gelegentlich auf einer Steelstring, spielen sich ganz angenehm.
-
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
- Kontaktdaten:
Re: Thomastik KR 116
.. ich habe diese Saiten schon mal genutzt und war von dem Klang durchaus angenehm überzeugt. Jedoch haben diese Saiten nach kurzer Zeit sehr schnell nachgelassen und waren dann nur noch subotimal.
Ähnliche Bewertungen sind auch bei "Thomann" zu lesen.
Fazit: Guter Klang, schneller Verschleiß und nicht preisgünstig.
Beste Grüße - und bleib gesund.
Harald H. Morton
Ähnliche Bewertungen sind auch bei "Thomann" zu lesen.
Fazit: Guter Klang, schneller Verschleiß und nicht preisgünstig.
Beste Grüße - und bleib gesund.
Harald H. Morton
"Rosen & Gitarre" https://www.youtube.com/watch?v=1EjWoimhxoQ
Re: Thomastik KR 116
Brillianten Klang bekommt man bei einer Konzertgitarre auch anders hin. Da wäre zu allererst Carbon oder z.B auch Aquila Rubino oder Sugar Diskantsaiten zu nennen!
Ich habe die Thomastik zwar selber noch nicht ausprobiert, aber in sämtlichen einschlägigen Foren werden sie als heißer Kandidat für die „goldene Zitrone“ gehandelt, wobei der hohe Preis dabei sicher eine gewisse Rolle spielen dürfte.

Ich habe die Thomastik zwar selber noch nicht ausprobiert, aber in sämtlichen einschlägigen Foren werden sie als heißer Kandidat für die „goldene Zitrone“ gehandelt, wobei der hohe Preis dabei sicher eine gewisse Rolle spielen dürfte.
Re: Thomastik KR 116
Ich hab diese Saiten mal zum Probieren auf meine Godin gespannt. Der Klang hat mir nicht zugesagt. Der Hals (der Gitarre) hat die Form einen englischen Langbogens angenommen. Die Saiten waren dann sofort wieder runter von der Gitarre.
Re: Thomastik KR 116
Gelöscht weil der Post doppelt war.
Zuletzt geändert von berndwe am Sa Dez 18, 2021 8:44 am, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Thomastik KR 116
Ein wenig Off topic, ich habe Thomastik auf der Mandoline und bin äußerst angetan und die halten interessanterweise länger, als die gewöhnlichen. Aber das ist ein anderes Thema.
Re: Thomastik KR 116
Ich habe sie ausprobiert und war vom Klang sehr überzeugt. Nicht besser, aber auf eine angenehme Art anders als Nylon-strings, zwischen nylon und steelstring. Ich konnte keine veränderte Spannung der Saiten feststellen. Allerdings sind die Saiten deutlich kürzer als normale Nylonsaiten, daher hatte ich Mühe beim Aufziehen der D- und G-Saite. Hatte sie allerdings nicht lange drauf.
Hier ist ein Stück, dass ich mit den Saiten eingespielt habe.
https://youtu.be/dcOdZq5vJgc
Hier ist ein Stück, dass ich mit den Saiten eingespielt habe.
https://youtu.be/dcOdZq5vJgc
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Nov 09, 2021 1:38 am
Re: Thomastik KR 116
Wenn der Klang Richtung Steelstring gehen soll, wären die Dogal Maestrale 168B MT vielleicht das Richtige. Das sind zwar Nylonsaiten oder so etwas ähnliches (himmelblaue Diskantsaiten), aber die klingen sehr hell, fast Steelstring-mäßig. Ich habe sie mal testweise gekauft, aber für meine Ohren war das nix.
-
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
- Kontaktdaten:
Re: Thomastik KR 116
@ andre.g
... Deine Einspielung "Already home" gefällt mir sehr gut.
Beste Grüße - und bleib gesund.
Harald H. Morton
... Deine Einspielung "Already home" gefällt mir sehr gut.
Beste Grüße - und bleib gesund.
Harald H. Morton
"Rosen & Gitarre" https://www.youtube.com/watch?v=1EjWoimhxoQ
Re: Thomastik KR 116
Danke dir Harold. Freut mich dass sie dir gefällt!
Frohe Weihnachtsgrüße
Frohe Weihnachtsgrüße
Re: Thomastik KR 116
danke für die vielen Hinweise. Ich habe jetzt doch lieber erstmal meine üblichen Nylon-Daddarios aufgezogen, aber die Thomastiks noch nicht so ganz von der Liste gestrichen. Mal schauen.
Viele Grüße von Barbara
Viele Grüße von Barbara
Re: Thomastik KR 116
Ein Problem bei den Thomastiks ist außerdem, dass sie sehr empfindlich auf die Kompensation reagieren, ganz im Ggensatz zu Nylonsaiten. Kann also durchaus passieren, dass die Gitarre mit den teuren Saiten plötzlich schief klingt. Außer-außerdem sind sie sehr schnell beleidigt, wenn sie zu hoch gestimmt werden. Bissl zu hoch und weg isse...
Jab

Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;