Hallo auch,
Deine Fragen sind ferntechnisch nicht so leicht zu beantworten, aber ich versuchs mal...
Wie testet man ne Klampfe im Laden richtig?
(Problemstellen,Knackpunkte, Fehlerteufel)
a. Sie muß dir gefallen. (Der beste Klang bringt nix, wenn sie dir nicht gefällt.)
b. Wenn sie gefällt - hör ob sie klingt. Alle Bünde auf allen Saiten mit einem möglichst gleichbleibenden Anschlag. Höre, ob sie an einer bestimmten Stelle
deutlich leiser oder irgendwie "mulmig" klingt. Solche "Dead Spots"habe ich sogar schon mal auf ner 2000 Euro Gibson erlebt.
c. Sind die Mechaniken in Ordnung?
d. Fahre vorsichtig mit den Fingern die Griffbrettkannten entlang. Stehen die Bundstäbchen über, deutet das auf ein Trockenheitsproblem. Das kann durch zu frisches Material aber auch durch einen Sommer im Schaufenster entstehen.
e. Passt sie dir? Teste ein einfaches A-Dur im 2.Bund Bekommst du die Finger unter? Mir sind z.B. die Standart 43 mm Hälse zu schmal.
c. Wenn das alles stimmt, höre ihr zu! Spricht sie zu dir? Singt sie vielleicht sogar mit? Dann gehört ihr zusammen.
Wo schnarren Saiten zuerst auf dem Griffbrett?
Die Fingerkuppe immer möglichst nah am Bundstäbchen aufsetzten. Dann sollte eigentlich überhaupt nichts schnarren...
Welche Lieder /Riffs spielt man im Gitarrenladen?
Gar keine! ...und wenn dann nur etwas langsames, was du schon 1000 mal gespielt hast, damit du der Gitarre zuhören und sie fühlen kannst.
(No Stairway to Heaven!

)
Wieviel Instrument darf man für max 700 Euronen erwarten?
Dafür bekommst du schon was. Aber in dem Preisbereich würde ich mich entscheiden entweder noch etwas zu sparen und auf eine Vollmassive zu gehen,
oder sehen ob ich vielleicht eine gute gebrauchte Vollmassive bekommen kann.
Aber das ist ein anderer Thread.
Gruß
Wolfgang