TRIC- Case f?r Lakewood?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Michi K.
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 12, 2007 11:37 am
Wohnort: Köln

TRIC- Case für Lakewood?

Beitrag von Michi K. »

Servus,
Ich hab's getan....... ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Lakewood D1!!! Blind aus dem Netz bestellt- für den Preis (ihr erinnert euch: Musik Schmidt, 634€) für den Preis konnte ich einfach nicht nein sagen. Leider schnarrt sie ein wenig, hat laut Guitar Center Cologne eine kleine "Rampe" auf dem Griffbrett am Halsansatz, hab aber schon mit Martin Seeliger telefoniert und werd' die Tage mal dort vorbei schau'n.
Lange Rede kurzer Sinn- nun muß ein koffer her!!! ich hab da folgendes entdeckt. Hat jemand Erfahrung mit der "Kühlbox", passen da Lakewood Gitarren rein?
LG Michi
Benutzeravatar
Haegar
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 15, 2006 11:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: TRIC- Case für Lakewood?

Beitrag von Haegar »

Michi K. hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit der "Kühlbox", passen da Lakewood Gitarren rein?
1) Ja, hat allerdings noch die "Aussentasch" drumherum und mit dem Reissverschluss finde ich es auch sicher verschlossen. Klar ein bisschen dicker, aber dafuer habe ich ein gutes Gefuehl.

2) Kann ich nicht sagen, da ich die zum Case passende Seagull habe :wink:
ciao

Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
Gast

Re: TRIC- Case für Lakewood?

Beitrag von Gast »

Michi K. hat geschrieben:Hab aber schon mit Martin Seeliger telefoniert
und werd' die Tage mal dort vorbei schau'n.
Wenn sich der gute Mann schon Deiner annimmt dann
kaufe doch gleich einen Koffer bei ihm, da hast Du dann
was "Anständiges" und kannst Dir dazuhin noch sicher sein,
daß die Gitarre reinpasst.

Grüße Nik
Michi K.
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 12, 2007 11:37 am
Wohnort: Köln

Beitrag von Michi K. »

Hey Nik!
Glaubst Du der TRIC ist nix anständiges?- mich reizt vor allem die Thermostabilität der Kiste- von wegen Raus aus der Wohnung (23Grad)- ab ins Auto( -5) dann zum Kumpel (30- Der hat 'n' Ofen :wink: )- nee mal im Ernst: ich will ja nicht mit dem Ding fliegen oder auf Tour gehen, aber 'n' bischen robuster als ein Gig-Bag sollte es schon sein..... und 150 Tacken für einen Koffer sind mir echt zu viel.
LG Michi


@ Thorsten: hälst du den Koffer ohne "Überzieher" für nicht ausreichend?
Danke Michi
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Der Tric ist nicht lieferbar, oder ?

Wie wäre es mit dem oder mit dem ?

Bestellen, anschauen und ausprobieren (30 Tage).

Vielleicht hat jemand mit diesen Koffern Erfahrungen !


Gruss Klaus
Michi K.
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 12, 2007 11:37 am
Wohnort: Köln

Beitrag von Michi K. »

Hi Klaus,
die machen beide einen sehr guten Eindruck für die Kohle- abba wat is' mit die Tempäratur??? :?
Michi
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ist denn der erstgenannte wirklich so temperaturstabil, also bremst er die Temperaturänderungen mehr, als andere Koffer ? Oder handelt es sich nur um eine Webeanpreisung, an Die Du Dich angehängt hast ? Im allgemeinen schreibt man doch Koffern neben ihrem mechanischen Schutzvermögen noch die Eigenschaft zu, thermische Veränderungen zu verzögern, aber eben auch nur zu verzögern.

Den ersten der beiden über mir verlinkten Koffer habe ich für eine Dreadnought gekauft und der erfpllt seinen Zweck auch recht ordentlich.
Michi K.
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 12, 2007 11:37 am
Wohnort: Köln

Beitrag von Michi K. »

Ist denn der erstgenannte wirklich so temperaturstabil, also bremst er die Temperaturänderungen mehr, als andere Koffer ? Oder handelt es sich nur um eine Webeanpreisung, an Die Du Dich angehängt hast ?
Hey Admin!
Wenn ich das nur wüßte!!! Mir gehen beim Anblick dieser Kiste halt diese Kühl- oder Thermoboxen nicht aus dem Kopf- denn die funktionieren wirklich sagenhaft. Im Netz hab ich leider keine brauchbaren Reviews gefunden (ein Zeichen?) :?
Nur weil ich jetzt 'ne Lakewood hab (hö,hö,hö- ich kann's immer noch nicht fassen) heißt das ja nicht,daß ich die 70 Tacken aus dem Fenster schmeissen kann.
LG Michi
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Treehugger »

Michi K. hat geschrieben:Hi Klaus,
die machen beide einen sehr guten Eindruck für die Kohle- abba wat is' mit die Tempäratur??? :?
Michi
Hi Michi,

willst du da dein Bier reinstellen? :D
Mal im ernst: Solche Softcases (und so sieht das Ding aus) haben in der Tat einige Vorteile.
Außer dass sie sehr leicht und trotzdem relativ stabil sind, ist eine thermische Isolierung wohl gegeben.
Das würde ich jetzt vermuten. Weil das Softcase, das ich hier habe rundum mit einer dicken Styroporschicht (oder ähnlichem Zeug) umschlossen ist.
Somit nehme ich an, dass ein Thermosflascheneffekt vorhanden ist.
Wen ich also keinen Kühlschrank zur Hand hätte, würde ich mein Bier darin kurzzeitig lagern ;-)
Folgende Nachteile möchte ich nicht unerwähnt lassen:

- sperriger als Hartschalenkoffer
- nicht so stabil wie Hartschalenkoffer
- teurer als T. - Hartschalenkoffer
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Treehugger hat geschrieben: Folgende Nachteile möchte ich nicht unerwähnt lassen:

- sperriger als Hartschalenkoffer
- nicht so stabil wie Hartschalenkoffer
- teurer als T. - Hartschalenkoffer
Moin.

Und ausserdem ...

... sind die Verschlüsse wirklich aus Metall? :?
... ist doch jeder Hartschalenkoffer mit Styropor gedammed, oder? :roll:

"Hot town, summer in the city, back of my neck getting dirt and gritty..." :guitar1:
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

Moin,

ich habe zu meiner ersten teureren Gitarre damals mangels Verfügbarkeit des Standardkoffers einen "Thermokoffer" erhalten. Der hatte eine doppelte Schale (ohne PS etc.), war ein bisschen sperriger und sah nicht ganz so "plüschig" aus wieder der Normale.
Den "Thermoeffekt" zu nutzen habe ich meistens zu vermeiden versucht aber wenn die Gitarre doch mal in den feucht-kalten Morgenstunden eingepackt wurde, lag sie ohne große Temperaturbeanspruchung relativ geborgen.
Mehr habe ich das Plus an Stabilität zu schätzen gelernt. Der Koffer, und damit die Gitarre, überlebte den freien Fall einer Monitorbox aus ca. 2m Höhe.
Ob das mit dem TRIC auch funktioniert, weiß ich nicht. Es ist sicherlich auch eine Frage für die Experten (z.B. Hersteller von Koffern ...), ob ein Instrument wirklich eine "Isolierbox" benötigt, und was mit dem Instrument bei längerer Aufbewahrung passiert.
Ich denke, ein durchschnittlich guter Koffer UND ein wachsames Auge auf Aufbewahrungsort sowie Temperaturanpassung bei Temperaturwechsel sind ausreichend.

Gruß, Jens
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Michi K. hat geschrieben:Hi Klaus,
die machen beide einen sehr guten Eindruck für die Kohle- abba wat is' mit die Tempäratur??? :?
Michi
Da die Koffer mit ihrgendeinem Schaum - Polystyrol, Polyurethan, ..... ausgekleidet sind, isolieren diese je nach Qualität und Verarbeitung mehr oder wenig gut und verhindern somit daß die Gitarre kurzfristig starken Temparaturschwankungen ausgesetzt wird.
Wenn du den Koffer aber stundenlang im kalten oder heißen Auto hast ist der Thermo-Effekt wahrscheinlich/sicher gleich null.

Ich mag die Teile ganz gerne, auch wenn sie etwas sperrig sind, weil sie leicht und stabil sind und Temparaturschwankungen besser puffern als Sperrholzkoffer oder schlecht isolierte Gigbags.


Klaus
Michi K.
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 12, 2007 11:37 am
Wohnort: Köln

Beitrag von Michi K. »

Morgen,

Vielen Dank für eure Antworten- ich denke ich werde mich wohl an einen der beiden Thomann Koffer halten. ( falls der Hr. Seeliger nä. Woche nicht noch ein Schnäppchen 'rumliegen hat- jetzt wo ich doch ein zertifizierter Jäger der Selbigen bin! ':lol:')

Ich dachte halt, dieser Tric Koffer könnte das beste aus allen Verpacken miteinander kombinieren, aber wenn dem so wäre würde es ja wohl gute Reviews, Tests, und vor allem begeisterte Antworten im Forum hageln....
LG Michi
Gast

Beitrag von Gast »

echte "Schnäppchen" sind auch diese hier :wink:

http://www.classicguitar.com/k_ordertemp.html
Michi K.
Beiträge: 21
Registriert: Do Apr 12, 2007 11:37 am
Wohnort: Köln

Beitrag von Michi K. »

Vor allem das Case Cover ist ja echt hinterher geschmissen.....
Mit den Koffern kann bestimmt im Stehen die G'Streif runterfahren
Antworten