Welche Gitarre für ein Kind
Moderator: RB
Welche Gitarre für ein Kind
Hallo Fingerpicker,
Im Bekanntenkreis hat ein junger Mann - 8 Jahre alt - Interesse am Erlernen des Gitarrenspiels entwickelt. Bis feststeht ob er bei der Sache bleibt wollen die Eltern nicht zu viel Geld für eine Gitarre ausgeben. Ich hätte ihm ja für diesen Zweck meiner alte Nylonstring überlassen, aber die ist für ihn viel zu groß (Standardmaße einer Klassikgitarre).
Welche Gitarrengröße ist für ein Kind dieses Alters zu empfehlen? Was sollte man mindestens ausgeben?
Für Eure Beiträge im Voraus vielen Dank!
P.S: Die Eltern haben mich auch gefragt ob ich ihm das Gitarrenspielen beibringen kann. Ich versuche noch denen das auszureden. Ich habe ihnen empfohlen den Jungen bei einer Musikschule bzw. bei einem professionellen Gitarrenlehrer anzumelden. Mal sehen wie das weitergeht.
Im Bekanntenkreis hat ein junger Mann - 8 Jahre alt - Interesse am Erlernen des Gitarrenspiels entwickelt. Bis feststeht ob er bei der Sache bleibt wollen die Eltern nicht zu viel Geld für eine Gitarre ausgeben. Ich hätte ihm ja für diesen Zweck meiner alte Nylonstring überlassen, aber die ist für ihn viel zu groß (Standardmaße einer Klassikgitarre).
Welche Gitarrengröße ist für ein Kind dieses Alters zu empfehlen? Was sollte man mindestens ausgeben?
Für Eure Beiträge im Voraus vielen Dank!
P.S: Die Eltern haben mich auch gefragt ob ich ihm das Gitarrenspielen beibringen kann. Ich versuche noch denen das auszureden. Ich habe ihnen empfohlen den Jungen bei einer Musikschule bzw. bei einem professionellen Gitarrenlehrer anzumelden. Mal sehen wie das weitergeht.
Re: Welche Gitarre für ein Kind
Guten Morgen Bernd,
ich bin kein Klassikspieler, aber ich habe mal in einer ähnlichen Situation auf Empfehlung eines professionellen Gitarrenlehrers in einem Gitarrenladen hier ums Eck eine La Mancha Rubi gespielt, die war für das Geld fantastisch. Es war eine CM, also Zeder Mahagoni - Klang klasse, aber auch Bespielbarkeit top, schöne Intonation, eine echte Gitarre, kein Spielzeug. Kostet um die 250 Euro, oft bekommt man sie gebraucht. Ich würde die 3/4 Größe empfehlen, aber es gibt sie auch als 1/2 Gitarre.
Viele Grüße aus dem Süden
Johannes
ich bin kein Klassikspieler, aber ich habe mal in einer ähnlichen Situation auf Empfehlung eines professionellen Gitarrenlehrers in einem Gitarrenladen hier ums Eck eine La Mancha Rubi gespielt, die war für das Geld fantastisch. Es war eine CM, also Zeder Mahagoni - Klang klasse, aber auch Bespielbarkeit top, schöne Intonation, eine echte Gitarre, kein Spielzeug. Kostet um die 250 Euro, oft bekommt man sie gebraucht. Ich würde die 3/4 Größe empfehlen, aber es gibt sie auch als 1/2 Gitarre.
Viele Grüße aus dem Süden
Johannes
Endlich wieder im Studio: www.johanneskoch.net
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Neue EP "Fliegen lernen" jetzt draußen: https://www.youtube.com/watch?v=h7UygtViX8Y
Re: Welche Gitarre für ein Kind
Eine La Mancha Rubi hatte ich auch mal eine Weile. Ich war auch positiv überrascht, was das für eine tolle Gitarre war für das Geld. Nicht nur die ich gekauft habe, auch paar andere La Manchas die ich ausprobiert habe - gut waren sie alle, letztlich hat dann nur der persönlich Geschmack entschieden dass ich mich grad für dieses Modell entschieden habe
Re: Welche Gitarre für ein Kind
Ich würde auch LM oder Hellweg in den Ring schmeißen. Beide Marken bekomme ich immer wieder mal in die FInger und es war noch nie ein schwaches Instrument dabei. Ortega und andere hingegen haben mich dagegen nie besonders angesprochen.
Von Hopf-Hellweg habe ich mir während der letzten Zeit gebraucht für's Ensemble eine 3/4 (CJ10) und eine 1/4 (Pony) zugelegt, die ich als Erwachsener mit entsprechenden Saiten als Terz- bzw. Quintgitarre nutze.
Soll heißen, dass so ein Schülerinstrument auch gut weitergenutzt werden kann.
Von Hopf-Hellweg habe ich mir während der letzten Zeit gebraucht für's Ensemble eine 3/4 (CJ10) und eine 1/4 (Pony) zugelegt, die ich als Erwachsener mit entsprechenden Saiten als Terz- bzw. Quintgitarre nutze.
Soll heißen, dass so ein Schülerinstrument auch gut weitergenutzt werden kann.
- Rainman
- Beiträge: 730
- Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
- Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt
Re: Welche Gitarre für ein Kind
Hallo Berndwe,
ich hab noch ne Kindergitarre rumliegen.
Unser Kurzer hat mit ca 9 jahren angefangen.
Da haben wir eine passende Gitarre besorgt.
Klingt sogar erstaunlich gut.
Der Junge (kann mir inzwischen auf den Kopf spucken)
ist dann mit 12 oder 13 auf ne Parlor umgestiegen.
Seit dem liegt die hier rum.
bei Interesse mal ne PM schicken.
Dann müsste ich mal wegen Marke und Daten und so auf den Speicher steigen.
ich hab noch ne Kindergitarre rumliegen.
Unser Kurzer hat mit ca 9 jahren angefangen.
Da haben wir eine passende Gitarre besorgt.
Klingt sogar erstaunlich gut.
Der Junge (kann mir inzwischen auf den Kopf spucken)
ist dann mit 12 oder 13 auf ne Parlor umgestiegen.
Seit dem liegt die hier rum.
bei Interesse mal ne PM schicken.
Dann müsste ich mal wegen Marke und Daten und so auf den Speicher steigen.
Locker bleiben
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Re: Welche Gitarre für ein Kind
Ich habe meinem 8-jährigen Enkelsohn auch eine 3/4-Size Nylonstring zukommen lassen . Und zu meiner Freude spielt er gern und macht mit einem offenbar guten Lehrer sehr hörbare, rasche Fortschritte. Die Marke weiß ich jedoch gerade nicht. Normalgröße wäre jedoch für ihn deutlich zu groß gewesen.
Grüssle,
tbrenner
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Welche Gitarre für ein Kind
Vielen Dank für Eure Beiträge!
Ich notiere: 3/4 - Größe.
@Rainman: Wenn es tatsächlich ernst wird, melde ich mich gegebenenfalls. Danke für Dein Angebot.
Ich notiere: 3/4 - Größe.
@Rainman: Wenn es tatsächlich ernst wird, melde ich mich gegebenenfalls. Danke für Dein Angebot.
Re: Welche Gitarre für ein Kind
Zwei Gitarrenlehrer, die seit langem gut kenne,
empfehlen Hanika und Höfner.
Bei in Deutschland hergestellten Gitarren ist man qualitätsmäßig
immer gut beraten.
Gruß
Klaus
empfehlen Hanika und Höfner.
Bei in Deutschland hergestellten Gitarren ist man qualitätsmäßig
immer gut beraten.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: Welche Gitarre für ein Kind
Werden die Höfner Einsteigergitarren und allgemein das untere Preissegment wirklich noch in Deutschland hergestellt?
Von Hanika sind mir bisher keine Kindermodelle bekannt.
Von Hanika sind mir bisher keine Kindermodelle bekannt.
Re: Welche Gitarre für ein Kind
Die Einsteigerserie Carmencita baut Höfner nicht mehr selbst. Sie werden seit gut 20 Jahren in Spanien hergestellt und haben durchweg massive Decken, was schon mal für sie spricht.

Mir auch nicht. Die angebotenen Mensuroptionen enden bei 620mm und preislich spielt selbst die Basisklasse in einer deutlich anderen Liga, wie die Einsteigerklasse bei Höfner.
Re: Welche Gitarre für ein Kind
... ach, da hätte ich doch noch was:
http://magnusguitars.de/akustische-gitarren/
Ich kenne die "kleinen" Instrumente von Krempel selbst nicht, aber eine von Rainer Krempel gebaute RR6 ist meine "Haupt-Nylon". Und die Bässe von Magnus sind spitze. Da habe ich viel Vertrauen.
Teller baut auch kleine Instrumente, https://www.teller-gitarren.de/app/down ... te2020.pdf (Und auch hier kenne ich die Kinderinstrumente nicht, meine jüngste Teller ist von etwa 1990, aber sie werden es nicht verlernt haben.)
(Nachtrag: Aber vielleicht hat sich auch das etwas geändert.)
http://magnusguitars.de/akustische-gitarren/
Ich kenne die "kleinen" Instrumente von Krempel selbst nicht, aber eine von Rainer Krempel gebaute RR6 ist meine "Haupt-Nylon". Und die Bässe von Magnus sind spitze. Da habe ich viel Vertrauen.
Teller baut auch kleine Instrumente, https://www.teller-gitarren.de/app/down ... te2020.pdf (Und auch hier kenne ich die Kinderinstrumente nicht, meine jüngste Teller ist von etwa 1990, aber sie werden es nicht verlernt haben.)
Ja, ich habe sie selbst mal eine für eine Freundin ausgesucht. Das war aber in der Zeit, bevor La Mancha auf den Markt kam, und Hellweg hatte der Laden auch nicht. Ich finde die Carmencita im Vergleich zu LM oder Hellweg etwas "dumpf" und "träge".
(Nachtrag: Aber vielleicht hat sich auch das etwas geändert.)
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Welche Gitarre für ein Kind
La Mancha, Höfner, Krempel, Teller - alle gut.
Ob 1/2 oder 3/4 soll der Gitarrenlehrer entscheiden, das muss man ausprobieren. Ich vermute eher 1/2, bei acht Jahren. Und Musikschule ist richtig, gerade am Anfang.
Ob 1/2 oder 3/4 soll der Gitarrenlehrer entscheiden, das muss man ausprobieren. Ich vermute eher 1/2, bei acht Jahren. Und Musikschule ist richtig, gerade am Anfang.
Gruß, fretworker
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Di Nov 09, 2021 1:38 am
Re: Welche Gitarre für ein Kind
Entscheidend ist nicht unbedingt das Alter, sondern die Körpergröße. Entsprechende Tabellen findet man über die einschlägigen Suchmaschinen.
Re: Welche Gitarre für ein Kind
Oder gleich bei der Gitarrenlehrervereinigung: http://www.egta-d.de/page/gitarrenkauf.htmlKlampfenkarl hat geschrieben: ↑So Mai 01, 2022 11:11 pmEntsprechende Tabellen findet man über die einschlägigen Suchmaschinen.
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Welche Gitarre für ein Kind
Darum sollte der Gitarrenlehrer mitkommen bzw. entscheiden. IdR haben Musikschulen Instrumente zum leihen und ausprobieren da, da kann man testen, welche Größe passt. Lieber etwas kleiner als zu groß.Klampfenkarl hat geschrieben: ↑So Mai 01, 2022 11:11 pmEntscheidend ist nicht unbedingt das Alter, sondern die Körpergröße.
Gruß, fretworker