tap tuning
Moderator: RB
- relaxrecords
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo Mai 31, 2010 12:51 pm
- Wohnort: Elmshorn
- Kontaktdaten:
tap tuning
Hallo liebe Leute,
habe gerade dieses Video entdeckt und will es Euch nicht vorenthalten:
https://youtu.be/n0Z5fERSzcU
Deckt sich mit meinen persöhlichen Erfahrungen.
Viele Grüße,
Michael
habe gerade dieses Video entdeckt und will es Euch nicht vorenthalten:
https://youtu.be/n0Z5fERSzcU
Deckt sich mit meinen persöhlichen Erfahrungen.
Viele Grüße,
Michael
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: tap tuning
Mir fehlt der Link zu Dana Bourgeois.
Ich kenne das Video von Dana, und finde es sehr gut. Viele Gitarrenbauer machen den Vorgang des Deckentunings zu etwas geheimnissvollen, mystischem, alchemistischem. Wenn ich mir die unzähligen Informationen zu dem Thema, die ich mir in den letzten 25 Jahren zu Gemüte geführt habe ins Gedächtniss rufe, geht es bei einigen "Master Luthiers" schon in Richtung Scharlatanerie.
Aus meiner Sicht geht es allein um Längs-und Quersteifigkeit und Vermeidung von Über-bzw. unterrepräsentierten Frequenzen.
Dieser Prozess beginnt schon beim Bearbeiten der Decke nach dem Fügen. D.h. Beurteilung der Steifigkeit und entsprechende Zurichtung auf die passende Dicke. Eine Decke einfach auf 3mm bringen, und dann mit vorgefrästen/scallopten Leisten zu bekleben wird nur zu einem brauchbaren Ergebniss führen, wenn beim Materialeinkauf sehr enge Qualitätskriterien gesetzt sind, wie z.B. bei Martin&Co, Taylor.........
Ich kenne das Video von Dana, und finde es sehr gut. Viele Gitarrenbauer machen den Vorgang des Deckentunings zu etwas geheimnissvollen, mystischem, alchemistischem. Wenn ich mir die unzähligen Informationen zu dem Thema, die ich mir in den letzten 25 Jahren zu Gemüte geführt habe ins Gedächtniss rufe, geht es bei einigen "Master Luthiers" schon in Richtung Scharlatanerie.
Aus meiner Sicht geht es allein um Längs-und Quersteifigkeit und Vermeidung von Über-bzw. unterrepräsentierten Frequenzen.
Dieser Prozess beginnt schon beim Bearbeiten der Decke nach dem Fügen. D.h. Beurteilung der Steifigkeit und entsprechende Zurichtung auf die passende Dicke. Eine Decke einfach auf 3mm bringen, und dann mit vorgefrästen/scallopten Leisten zu bekleben wird nur zu einem brauchbaren Ergebniss führen, wenn beim Materialeinkauf sehr enge Qualitätskriterien gesetzt sind, wie z.B. bei Martin&Co, Taylor.........
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: tap tuning
Mhhh, ich dachte immer das ist Standard und wurde schon immer bei echten Gitarrenbauern gemacht?
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: tap tuning
Entmystifizierend.
https://www.youtube.com/watch?v=bNchJIfT2O8
https://www.youtube.com/watch?v=bNchJIfT2O8
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de