ToneDexter
Moderator: RB
Re: ToneDexter
Eigentlich war/ist das bei Kemper so wohl auch nicht vorgesehen.
Aber es wird ja immer viel ausprobiert.
Wie gesagt, ich konnte es selbst noch nicht testen, aber ich zitiere mal von der Website die ich oben genannt hatte.
Dort wird geschrieben:
*********************************
"Akustik Gitarren klingen nur gut, wenn man sie mit einem Mikrofon abnimmt"
Das war einmal.
acousticprofile.com ist es gelungen, Mikrofonabnahmen einer Akustikgitarre in einzigartige Profile für den Kemper Profiler zu verwandeln. Und das nicht nur für ein bestimmtes Mikro, sondern gleich für eine ganze Anzahl hochwertiger Vintage Modelle von Neumann, AKG und Sennheiser.
Ab sofort kann jeder Besitzer eines Kemper Profilers und einer unterstützen Akustikgitarre nur mit Pickup den Klang einer im Tonstudio mikrofonierten Gitarre erleben. Egal ob beim Gig, Proberaum oder im Studio - erlebe den unverfälschten Sound deiner Akustik überall.
Wähle deinen Favoriten aus sieben Top-Mikrofonen aus oder benutze die Studiovariante mit einer Mischung aller Mikros. Zusätzlich erhälst du jedes Profil in zwei Versionen, Dry und FX, also insgesamt 16 Profile pro Set.
**********************************
Bei mir selbst ist das natürlich alles eher technische Neugier und Spieltrieb, als das ich das jetzt zwingend bräuchte, da ich mit dem Kemper auch so wirklich nette akustische Klänge hinbekomme. Aber es klingt halt nicht wie wirklich gute Mikros.
Wobei einige Systeme in der Gitarre selbst mit Piezo + Mikro, oder mag. Pickup und Mikro auch schon ganz klasse klingen.
Ich denke aber so etwas wie der ToneDexter wird zukünfitg immer häufiger genutzt werden.
Ist ja wirklich superpraktisch.
Aber es wird ja immer viel ausprobiert.
Wie gesagt, ich konnte es selbst noch nicht testen, aber ich zitiere mal von der Website die ich oben genannt hatte.
Dort wird geschrieben:
*********************************
"Akustik Gitarren klingen nur gut, wenn man sie mit einem Mikrofon abnimmt"
Das war einmal.
acousticprofile.com ist es gelungen, Mikrofonabnahmen einer Akustikgitarre in einzigartige Profile für den Kemper Profiler zu verwandeln. Und das nicht nur für ein bestimmtes Mikro, sondern gleich für eine ganze Anzahl hochwertiger Vintage Modelle von Neumann, AKG und Sennheiser.
Ab sofort kann jeder Besitzer eines Kemper Profilers und einer unterstützen Akustikgitarre nur mit Pickup den Klang einer im Tonstudio mikrofonierten Gitarre erleben. Egal ob beim Gig, Proberaum oder im Studio - erlebe den unverfälschten Sound deiner Akustik überall.
Wähle deinen Favoriten aus sieben Top-Mikrofonen aus oder benutze die Studiovariante mit einer Mischung aller Mikros. Zusätzlich erhälst du jedes Profil in zwei Versionen, Dry und FX, also insgesamt 16 Profile pro Set.
**********************************
Bei mir selbst ist das natürlich alles eher technische Neugier und Spieltrieb, als das ich das jetzt zwingend bräuchte, da ich mit dem Kemper auch so wirklich nette akustische Klänge hinbekomme. Aber es klingt halt nicht wie wirklich gute Mikros.
Wobei einige Systeme in der Gitarre selbst mit Piezo + Mikro, oder mag. Pickup und Mikro auch schon ganz klasse klingen.
Ich denke aber so etwas wie der ToneDexter wird zukünfitg immer häufiger genutzt werden.
Ist ja wirklich superpraktisch.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: ToneDexter
Ich muss zu meiner Beschämung einräumen, dass ich den kemper erst durch Dich und diesen Faden kennengelernt habe. Wieder einmal ist ein Einheimischer bei der technischen Entwicklung mit dabei, das finde ich erst schn einmal gut.
Das Konzept scheint tatsächlich ganz ähnlich zu sein, wohl aber eher mit der Vorstellung, den E-Gitarristen in einem Gerät einfach alles an die Hand zu geben, also quasi die gesamte Klangerzeugung ab Ende des Gitarrenkabels komplett in einer nie dagewesenen Vollständigkeit zu virtualisiern. Es ist naheliegend, dass damit auch die "Vernatürlichung" des akustischen tons möglich sein müsste. Die eigene Erstellung scheint aber nicht eingebaut zu sein. Jedenfalls eine faszinierende Technik, die aber auch ihren Preis hat, wie ich gesehen habe.
Das Konzept scheint tatsächlich ganz ähnlich zu sein, wohl aber eher mit der Vorstellung, den E-Gitarristen in einem Gerät einfach alles an die Hand zu geben, also quasi die gesamte Klangerzeugung ab Ende des Gitarrenkabels komplett in einer nie dagewesenen Vollständigkeit zu virtualisiern. Es ist naheliegend, dass damit auch die "Vernatürlichung" des akustischen tons möglich sein müsste. Die eigene Erstellung scheint aber nicht eingebaut zu sein. Jedenfalls eine faszinierende Technik, die aber auch ihren Preis hat, wie ich gesehen habe.
Re: ToneDexter
PS, danke für den Tipp mit der powerbank. Ich habe die auch beschafft, um sie live einsetzen zu können, das Zusammenspiel der Geräte funktioniert einwandfrei.
Ich wette, dass da vier 18650 -Zellen von Sony drin stecken.
Ich wette, dass da vier 18650 -Zellen von Sony drin stecken.
Re: ToneDexter
sind diese Dateien, die für den Kemper erstellt werden analog zu den Impulsantworten, die etwa beim Mooer Radar genutzt werden (wav-Dateien)?Rumble hat geschrieben: ↑Mo Jul 18, 2022 10:41 amacousticprofile.com ist es gelungen, Mikrofonabnahmen einer Akustikgitarre in einzigartige Profile für den Kemper Profiler zu verwandeln.
...
Ab sofort kann jeder Besitzer eines Kemper Profilers und einer unterstützen Akustikgitarre nur mit Pickup den Klang einer im Tonstudio mikrofonierten Gitarre erleben.
Re: ToneDexter
Hallo hmschie,
da kann ich leider nichts zu sagen.
Das Moor Radar, bzw. dessen Hintergrund kenne ich nicht.
da kann ich leider nichts zu sagen.
Das Moor Radar, bzw. dessen Hintergrund kenne ich nicht.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: ToneDexter
Das Mooer Radar nutzt IRs zur CAB-Simulation. Die Kemper Profiles haben ein eigenes Format. IRs braucht der Kemper nicht, kann sie im wav-Format aber durchaus verarbeiten. Das erweitert die Soundauswahl dann nochmal um ein paar Mios. 

Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Re: ToneDexter
Ah, ok. Danke für die Aufklärung!
Wobei ich eher dabei bin mich überall etwas zu reduzieren, als noch mehr "Optionen" haben zu wollen.
Wobei ich eher dabei bin mich überall etwas zu reduzieren, als noch mehr "Optionen" haben zu wollen.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: ToneDexter
So geht es mir auch. Daher bin ich froh, es geschafft zu haben, die IR-s so zu erstellen, daß kein EQ-ing nötig ist. Einfach Programmregler auf 1 oder 2: Gitarre. Schalter auf 6: Mandoline. Fertig.
Re: ToneDexter
Danke für die erklärende Antwort, das habe ich so nicht gewusst
Re: ToneDexter
In dem Gerät das ich mit Akustikgitarren verwende - Line 6 HX Stomp - sind es auch diese IRs, die der Gitarre glaubhaft vorgaukeln sie würde mit einem Mikrofon abgenommen werden. Das funktioniert erstaunlich gut.
Re: ToneDexter
Sonntag erster Gig mit dem Tonedexter und der Powerbank. Spitzenmässiger, authentischer Klang und die Powerbank war nach drei Stunden nur mit circa einem Drittel der Ladung beansprucht.
So hatte ich es mir immer gewünscht. Jetzt fehlt nur noch die erneute Verfügbarkeit am Markt.
So hatte ich es mir immer gewünscht. Jetzt fehlt nur noch die erneute Verfügbarkeit am Markt.
Re: ToneDexter
.... offenbar tut sich was......
seitens der Hersteller kündigt man eine neue Version an....
https://audiosprockets.com/
seitens der Hersteller kündigt man eine neue Version an....
https://audiosprockets.com/
Re: ToneDexter
Das dachte ich mir. Dass es neu designed wird, weil Chips fehlen, hatte ich schon erfahren, aber ich wußte nicht, ob sie es 1 zu 1 neu bauen würden. Wenn man aber sowieso am Frickeln ist, kann man auch ein paar neue Features einbauen.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: ToneDexter
Verblüffend, da spielt Molly Tuttle schon über den mMn ausgezeichneten K&K pickup, aber mit dem tonedexter klingt das noch mal´ne Schippe besser. Danke für die Infos aus diesem Knubbel, der Gerät schaue ich mir mal genauer an.
https://www.youtube.com/watch?v=DBbOpHUatVI
https://www.youtube.com/watch?v=DBbOpHUatVI
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: ToneDexter
Zwischenzeitlich habe ich mir das Gerät etwas genauer angeschaut (Danke für die vielen hilfreichen Beiträge hier im Knubbel) und beschlossen, es mal ins Haus kommen zu lassen zum Ausprobieren. Hat jemand eine gute Idee für eine Bezugsquelle? Gebrauchtmarkt ist quasi nicht vorhanden.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover