OT: Mutersprache
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
OT: Mutersprache
moin,
hab was gfunna damid ihr mich versdedd wenn ich wiedderma a bissla
fräängisch geredd haab:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unterfr%C3%A4nkisch
hab was gfunna damid ihr mich versdedd wenn ich wiedderma a bissla
fräängisch geredd haab:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unterfr%C3%A4nkisch
chrisb
und wer moach, koa des gelernda gleich a moal ausbrobier.
am besdn am wochnend hier:
http://www.zeil-am-main.de/05wein/weinfest.html
am besdn am wochnend hier:
http://www.zeil-am-main.de/05wein/weinfest.html
chrisb
- Saitenheimer
- Beiträge: 749
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
- Wohnort: Ansbach / Franken
Re: OT: Mutersprache
Fränkisch und Fränkisch ist ja wirklich zweierlei. Des mou ma fei ehrli sou seing, gell.chrisb hat geschrieben:moin,
hab was gfunna damid ihr mich versdedd wenn ich wiedderma a bissla
fräängisch geredd haab:
http://de.wikipedia.org/wiki/Unterfr%C3%A4nkisch
Ich hab ja bis vor ein paar Tagen in Bamberg gearbeitet. Als Mittelfranke hat man da teilweise schon so seine Schwierigkeiten.
Das hat´s aber überall in Deutschland. In dem Dorf wird so gred, zehn Kilometer weiter schaut´s wieder ganz anders aus.
Stefan
dja sdefan,
wo hast du denn in bamberg gearbeitet?
ich bin vor ca. 3 jahren vom ostunterfränkischem zeil nach bamberg (ca. 30km) gezogen um oberfränkische entwicklungsarbeit zu leisten.
und die bamberg fahren richtung zeil um "aan gscheidn waa zu dringgen".
da hasda fei rechd!Das hat´s aber überall in Deutschland. In dem Dorf wird so gred, zehn Kilometer weiter schaut´s wieder ganz anders aus.
wo hast du denn in bamberg gearbeitet?
ich bin vor ca. 3 jahren vom ostunterfränkischem zeil nach bamberg (ca. 30km) gezogen um oberfränkische entwicklungsarbeit zu leisten.
und die bamberg fahren richtung zeil um "aan gscheidn waa zu dringgen".
chrisb
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Ihr do oba hen'd doch koi Ahnung wie mir do honna schwätzat - drom verschdod ma' 'd Schwoba sell doba au it.
Mahlzeit...
Dietmar
Mahlzeit...
Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Chris,
die Rosinen heißen bei uns "Ziebeben" (Ziebeba)...
Gruß Dietmar
die Rosinen heißen bei uns "Ziebeben" (Ziebeba)...

Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
...
Zuletzt geändert von RAc am Di Okt 06, 2015 10:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://soundcloud.com/rac-13" onclick="window.open(this.href);return false;
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
- Mr. Magic Takamine
- Beiträge: 1356
- Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
- Kontaktdaten:
Guata Morga!
S' geit nommol an Franga - dr Schweizr Frankga, abr dees isch blos Geld
Gruass Dietmar
S' geit nommol an Franga - dr Schweizr Frankga, abr dees isch blos Geld

Gruass Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
- SouthernOffroader
- Beiträge: 83
- Registriert: Di Jan 31, 2006 10:43 pm
- Wohnort: Schwäbische alb
die chinesen hatten vor jahren einmal einen hauchdünnen draht entwickelt, leider so dünn dass er nicht messbar war. also was tun fragten sich die chinesen... sie schickten den draht an die amerikaner, in der hoffnung sie könnten den draht messen. nach einigen tagen kam der draht zurück, mit der botschaft " sorry der draht ist einfach zu dünn, den können wir nicht messen "
was nun ? die chinesen schickten den draht an die schweizer, die ja für ihre präzision bekannt sind. jedoch kam der draht ebenfalls nach ein paar tagen zurück, der draht sei nicht messbar.
fast schon am verzweifeln schickten die chinesen den draht an die schwaben,
bekamen jedoch nach zwei wochen weder den draht zurück noch eine antwort. also fragten die chinesen bei den schwaben nach: " hallo, was ist mit unserem draht, gibt es eine möglichkeit ihn zu messen ? " daraufhin der schwabe: " achja euer droht...... was für ein gewinde sollmer draufschneiden ? "

was nun ? die chinesen schickten den draht an die schweizer, die ja für ihre präzision bekannt sind. jedoch kam der draht ebenfalls nach ein paar tagen zurück, der draht sei nicht messbar.
fast schon am verzweifeln schickten die chinesen den draht an die schwaben,
bekamen jedoch nach zwei wochen weder den draht zurück noch eine antwort. also fragten die chinesen bei den schwaben nach: " hallo, was ist mit unserem draht, gibt es eine möglichkeit ihn zu messen ? " daraufhin der schwabe: " achja euer droht...... was für ein gewinde sollmer draufschneiden ? "

" young people speaking their minds, getting so much resistance, from behind "