E-Gitarre über A-Verstärker möglich?
Moderator: RB
E-Gitarre über A-Verstärker möglich?
Kann man, wenn sich ein zusätzlicher E-Verstärker eigentlich nicht lohnt, auch über ein Multieffektgerät mit Ampsimulationen und einen vorhandenen Akustik-Verstärker (AER Compact 60) spielen? Oder klingt sowas eher kacke, oder macht man womöglich was kaputt?
Einsatz der E-Gitarre nur sporadisch, für dezent Bluesiges von clean bis leicht angecruncht, nur für den Hausgebrauch oder gelegentlich mal im (sehr) kleinen Kreis.
Gibt es da Erfahrungen?
Einsatz der E-Gitarre nur sporadisch, für dezent Bluesiges von clean bis leicht angecruncht, nur für den Hausgebrauch oder gelegentlich mal im (sehr) kleinen Kreis.
Gibt es da Erfahrungen?
Re: E-Gitarre über A-Verstärker möglich?
Genauso mache ich das seit einigen Jahren. Ich spiele E-Gitarre über einen Modeller und verstärke das Signal über einen Compact 60.
Das reicht daheim, für Proben und kleine Auftritte.
Das reicht daheim, für Proben und kleine Auftritte.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: E-Gitarre über A-Verstärker möglich?
Es geht und wird gemacht, wie Bernd's erfolgreiches Beispiel zeigt. Es kommt evtl. auch immer darauf an was man so spielt - viel Verzerrung (=Obertöne) kommt bei einem Akustikgitarrenverstärker potentiell harscher rüber als bei einem E-Gitarrenverstärker der die Höhen typischerweise früher kappt. Wenn man ein Horn oder einen Tweeter eingebaut hat im A-Gitarrenamp und den abschalten kann sollte man das machen, aber ich glaube der Compact 60 hat einen doppel-cone speaker, oder? Da muss man dann entsprechend über die Klangregelung gehen, ich bin sicher das wird gerade bei einem so hochwertigen amp wie dem AER gut gehen wenn man nicht unbedingt death-metal spielen möchte
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: E-Gitarre über A-Verstärker möglich?
Man braucht halt etwas das den Klang nicht verbiegt. Das nennt man heute wohl „Full Range Flat Response“. Wenn aus dem Modeller das Signal schon so rauskommt wie man es hören will, dann wird ein neutral klingender Akustikverstärker für die Anwendung passen.
Re: E-Gitarre über A-Verstärker möglich?
Danke, das sind gute Nachrichten.
Nee, stärker verzerrt soll da nix werden ...
Zum Einsatz hatte ich ja geschrieben, nur für dezent Bluesiges von clean bis leicht angecruncht, und nur für den Hausgebrauch und gelegentlich mal im (sehr) kleinen Kreis.
Nee, stärker verzerrt soll da nix werden ...
Zum Einsatz hatte ich ja geschrieben, nur für dezent Bluesiges von clean bis leicht angecruncht, und nur für den Hausgebrauch und gelegentlich mal im (sehr) kleinen Kreis.
Re: E-Gitarre über A-Verstärker möglich?
Nutze meinen Akustikverstärker gerade auch als Multitool für Mikro, Playbacks und/oder fertige Loops abzuspielen-
klappt janz jut
klappt janz jut

Re: E-Gitarre über A-Verstärker möglich?
Habe ich auch schon getan. Klang gar nicht mal doof.
Ist ja auch wirklich wenig Unterschied zu einem Modeller und einem aktiven Monitor.
Mein kleiner Akustik-Brüllwürfel (der eigentlich eher aus der Jazz-Ecke kommt) funktionert aber auch direkt mit der E-Giatarre ganz hübsch. Da kann man den Tweeter abschalten. Gerade clean klingt das wirklich ok.
Ist ja auch wirklich wenig Unterschied zu einem Modeller und einem aktiven Monitor.
Mein kleiner Akustik-Brüllwürfel (der eigentlich eher aus der Jazz-Ecke kommt) funktionert aber auch direkt mit der E-Giatarre ganz hübsch. Da kann man den Tweeter abschalten. Gerade clean klingt das wirklich ok.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: E-Gitarre über A-Verstärker möglich?
Ich habe einen Harley Benton American Sound (baugleich mit dem Joyo) - Simulation von Fender-Amp und Cab Sim. Der einzige Verzerrer, der mit meinem Akustik-Amp geht, und clean kann er auch. Für ~30€ gebraucht zu haben.
Viele Grüße Stephan
Viele Grüße Stephan
Re: E-Gitarre über A-Verstärker möglich?
Moin,
spiele ab und an meine Strat über den Era One klappt ganz gut.
Nach einigen Minuten fehlt mir doch aber der
Klang der Taylor.
Werd mal eher dran gehen, für meine Seagull einen Humbucker zu besorgen und über meinen Mustang GT 100 zu spielen
spiele ab und an meine Strat über den Era One klappt ganz gut.
Nach einigen Minuten fehlt mir doch aber der
Klang der Taylor.
Werd mal eher dran gehen, für meine Seagull einen Humbucker zu besorgen und über meinen Mustang GT 100 zu spielen
Seagull MiniJumbo
Artesano Flamenca
Taylor414cr
IbanezDxG
American Strat
Mustang gt100
Era one
Artesano Flamenca
Taylor414cr
IbanezDxG
American Strat
Mustang gt100
Era one
Re: E-Gitarre über A-Verstärker möglich?
Ich spiele meine Stanford-ES 330-Kopie (P90 Pickups) gerne mal über die Fishman SA330-Säule. Man muss ein wenig die Mitten rausnehmen, funktioniert tadellos.
Music is the best. (FZ)
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: E-Gitarre über A-Verstärker möglich?
Ich klinke mich hier mal ein, ich habe bis auf Effektgeräte und Modeller sowohl E-Gitarren als auch Akustikverstärker, ein Akustikverstärker ist im Wohnzimmer permanent aufgebaut.
Wenn ich das richtig verstehe, bräuchte ich dann nur noch sowas wie einen Pocket Pod. Der ist schon ziemlich alt, gibt's in der Preisklasse mittlerweile was aktuelleres?
Rein in einen Akustikverstärker gespielt, ist mir der Klang selbst von Halbakustischen zu dünn.
Wenn ich das richtig verstehe, bräuchte ich dann nur noch sowas wie einen Pocket Pod. Der ist schon ziemlich alt, gibt's in der Preisklasse mittlerweile was aktuelleres?
Rein in einen Akustikverstärker gespielt, ist mir der Klang selbst von Halbakustischen zu dünn.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Re: E-Gitarre über A-Verstärker möglich?
Güntig und brauchbar sind die preiswerten Modelling Kisten von NUX und Mooer.
Etwa 150 bis 400 Euronen. Schau mal bei Thomann rein .
Aber ob das dann wirklich weniger "dünn" klingt, wenn das dann wieder über den gleichen Akustik-Amp
geht?
Falls Du doch lieber einen preiswerten Amp für die E-Gitarre suchst, dann sind die neuen Catalyst-Amps von Line6 (für das was sie kosten) auch sehr beeindruckend.
Etwa 150 bis 400 Euronen. Schau mal bei Thomann rein .
Aber ob das dann wirklich weniger "dünn" klingt, wenn das dann wieder über den gleichen Akustik-Amp
geht?
Falls Du doch lieber einen preiswerten Amp für die E-Gitarre suchst, dann sind die neuen Catalyst-Amps von Line6 (für das was sie kosten) auch sehr beeindruckend.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.