


|
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Ich eigentlich auch nicht. Aber ein Freund hat mich gebeten, mitzukommen, weil Rudi eine 66er Epiphone Texan hat, die er kaufen will.
Das sich MAL ein Binding löst, besonders an exponierter Stelle wie der Taille oder dem Hals, darf vorkommen. Erstens ist die Verklebung Holz/Kunststoff bei den kleinen Klebeflächen tricky und zweitens tut der Schrumpfungsprozess des Kunststoffes sein Übriges.
Die Gitarre ist quasi "on hold", aber wirklich sehr locker.
Es geistert schon lange ein Zitat in der Welt herum, dass häufig Martin Seeliger von Lakewood zugeschrieben wird.Es335 hat geschrieben: ↑Fr Nov 25, 2022 11:30 amWarum wird bei zumindest hochpreisigen Gitarren nicht auf Holzbinding gesetzt, wie das bei den Nylonvertretern allgemein üblich ist? Da schrumpft nix, auch wenn natürlich nicht immer alles perfekt ist! Gehäuft auftretende, systematische Fehler wie hier berichtet gibt es dabei aber ganz sicher nicht.
Was irritiert Dich?