Und auf die Idee muss man erst mal kommen

|
Das habe ich mal versucht, einem imusikalisch sehr versierten Bluesman zu erklären.
Saiten mit hohem Anteil an Nickel in der Umwicklung.Niels Cremer hat geschrieben: ↑Di Jan 03, 2023 11:34 amWas für Saiten spielt man eigentlich auf einer Resonator-Gitarre? Auch E-Gitarrensaiten, oder gibt‘s da spezielle?
Eine Info dazu, von Peter Wahl selbstGitarrenmacher hat geschrieben: ↑Di Jan 10, 2023 6:19 pmDas habe ich mal versucht, einem imusikalisch sehr versierten Bluesman zu erklären.
Hat eine Reso von Peter Wahl, bei der er sich über die zu präsenten H und E Saiten beschwert hat. Hat die "Schuld" auf alles Mögliche geschoben, war aber nicht Willens von den Bronzesaiten wegzugehen.
Er hat´s nicht kapiert.
Rein akustisch mag das gut sein, auch mit den Piezoscheiben, die auf den Konus geklebt sind, haut das bestimmt hin.L1 hat geschrieben: ↑Di Jan 10, 2023 6:44 pm
Eine Info dazu, von Peter Wahl selbst
"Ich bestücke die Gitarren mit 12er Martin-Marquis-Bronze-Saiten,
wobei ich die H-Saite (16er) auf E nehme, und auf H eine 19er.
Also .054, .042, .032, .025, .019, .016 Saitenstärken.
Am liebsten spiele ich in B F# B Eb F# B oder B E B E G# B
Isso.
Danke dir Jean-Paul!
Hm ... also was ich von ihm und einigen Leuten die seine Gitarren spielen kenne klingt stark und ganz und gar nicht akustisch ...