bei meiner Stratocaster funktioniert die Klangregelung nicht wie es sein soll. Ich habe die beiden Tonepotis so eingelötet, dass das hintere (das an der Ausgangsbuchse) den Ton für den Halstonabnehmer regelt und das mittlere Poti die Tonregelung für den mittleren und den Stegtonabnehmer übernimmt. Der Kondensator soll für beide Potis wirken.

Die Tonregelung für den Halstonabnehmer funktioniert wie sie soll. Beim mittleren Poti ändert sich der Klang über den Regelweg von ganz aufgedreht bis fast ganz zu nicht. Wenn man es ganz zudreht, gibt die Gitarre keinen Ton mehr von sich. Das Poti wirkt also nicht wie ein regelbarer Widerstand, sondern wie ein An-/Aus - Schalter.
Das Poti hab ich über den Regelweg durchgemessen. Es ist in Ordnung. Der Kondensator muss auch in Ordnung sein, denn die Tonregelung am Halstonabnehmer funktioniert ja. Bleibt als Ursache für das Problem nur noch, dass ich einen Fehler in die Schaltung gebaut habe, oder?
Kann jemand von Euch aus dem Foto erkennen wo der Fehler versteckt sein könnte?
In der Schaltung sind nur Bauteile, die im Lieferumfang des Tonabnehmersatzes waren.
Grüße
Bernd