gruhf hat geschrieben: ↑Sa Feb 04, 2023 7:00 pm
Das Bild war eigentlich so gemeint, dass jeweils die beiden weißen Kabel zu den Potis und die Kondensatoranschlüsse getauscht werden sollten, so wie eingezeichnet. Der Kondensator geht jeweils vom Poti zur Masse...
Jetzt bin ich verwirrt: Der Halstonabnehmer sollte doch mit dem hinteren Poti bedient werden? Sind das beides 1Megaohm-Potis für die Klangregelung?? Das Diagramm von 16:43 Uhr ist für Noiseless-PUs???
Aber toll, wenn es funktioniert!
Ich habe in meiner Strat Fender Noiseless-Tonabnehmer. Die wurden mit 500er Potis und dem abgebildeten Kondensator geliefert. Ich hab nun den Halstonabnehmer auf das mittlere Poti gelegt, Mittel- und Stegpickup auf das hintere Poti.
Dann hatte ich Dich wohl missverstanden. Ich habe zuerst die Schaltung des ersten Schaltplans hergestellt. Das Ergebnis war dass das Problem von einem Poti zum anderen Poti „gesprungen“ war. Dann hab ich die Kabel mehrmals getauscht - ohne zum gewünschten Ergebnis zu kommen - bis Verzweiflung und Niedergeschlagenheit mich übermannten. Zum Schluss habe ich dann nochmal gegoogelt und den 2. Schaltplan gefunden, wo der Kondensator anders eingelötet ist. Seit ich diese Schaltung gelötet habe funktioniert es.
Kann es sein es liegt daran dass im ersten Schaltplan der untere Anschluss des mittleren Potis direkt mit der Masse verbunden ist? Der Kondensator kann da keine Wirkung haben, oder? Im zweiten Schaltplan sitzt der Kondensator zwischen dem unteren Poti-Anschluss und der Masse. Und damit funktioniert das Poti nun als Tonregler.
Oder habe ich jetzt was komplett falsch verstanden? Wenn meine Vermutung stimmt, dann wäre ja der erste Schaltplan oben falsch?
Jedenfalls regeln die beiden Potis jetzt wie sie sollen den Ton, nur dass die Kennlinie etwas seltsam ist.