HR's Nr. 13 - Bevel
HR's Nr. 13 - Bevel
Ich bin gerade am Bauen meiner Nr. 13. Das wird eine Mini-Jumbo mit einer Decke aus Fichte und einem Korpus aus Birne. Die Bindings werden aus Bubinga.
Weil hier ja schon zur Genüge der ganze Bau einer Akustikgitarre dokumentiert wurde möchte ich mich auf den Bau des "Bevels" konzentrieren. Ich habe zwar diesen Korpustyp schon einmal gebaut (Nr. 3), habe aber damals keine Aufzeichnungen oder Bilder gemacht.
Aussehen soll das Ganze einmal so:
Die Schwierigkeit liegt dabei am Übergang von den Bindings auf den Bevel - inkl. den Zierstreifen. Es soll so aussehen, als wäre der Bevel ein verbreitertes Binding.
Ausgangspunkt ist die geänderte Kontur der Deck an der Oberseite:
Weil hier ja schon zur Genüge der ganze Bau einer Akustikgitarre dokumentiert wurde möchte ich mich auf den Bau des "Bevels" konzentrieren. Ich habe zwar diesen Korpustyp schon einmal gebaut (Nr. 3), habe aber damals keine Aufzeichnungen oder Bilder gemacht.
Aussehen soll das Ganze einmal so:
Die Schwierigkeit liegt dabei am Übergang von den Bindings auf den Bevel - inkl. den Zierstreifen. Es soll so aussehen, als wäre der Bevel ein verbreitertes Binding.
Ausgangspunkt ist die geänderte Kontur der Deck an der Oberseite:
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Re: HR's Nr. 13 - Bevel
Ich bin gespannt 
Könnte einer der Spielenden mal erklären, ob der Bevel wirklich so ein großer Vorteil ist?

Könnte einer der Spielenden mal erklären, ob der Bevel wirklich so ein großer Vorteil ist?
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: HR's Nr. 13 - Bevel
Ich werde deinen Ausführungen mit Interesse folgen!
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: HR's Nr. 13 - Bevel
Die gleichen Bedenken hatte ich auch. Daher habe ich, bevor ich mit meiner ersten Mini-Jumbo begonnen habe, ein 1:1 Modell aus Karton gebaut; inkl. Bevel. Das hat sich gut angefühlt. Die fertige Gitarre hat das dann auch bestätigt. Sie spielt sich wie eine OM.
Ein paar Maße zum Vergleich:
______Oberbug / Taille / Unterbug / Korpuslänge
HR-OM: 294 / 236 / 388 /495 mm
HR-MJ: 280 / 238 / 406 / 520 mm
Der um 25 mm breitere Unterbug wird durch den Bevel sozusagen kompensiert.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Re: HR's Nr. 13 - Bevel
Wenn ich mehrere Stunden auf meiner Boucher spiele, vermisse ich Bevel, im wahrsten Sinne des Wortes, schmerzlich.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: HR's Nr. 13 - Bevel
Als nächstes habe ich die Kontur des Bevel an der Decke gestrakt; d.h. ich hab' mit einer biegsamen Leiste kontrolliert ob die Krümmung der Kontur Dellen oder Überhöhungen aufweist und ggf. korrigiert.
Als nächsten Schritt wird die Kontur auf die Zarge übertragen. Dazu habe ich an der Oberkante der Zarge alle 20 mm eine Markierung gemacht und an diesen Stellen die Distanz zur Decke ausgemessen.
Diese Distanz wird dann auf die Zarge übertragen und mit der Laubsäge ausgeschnitten.
Und da ist auch schon der erste Fehler passiert!!
Bei der Kontrolle der Kontur habe ich dann festgestellt, dass ich zwar den Abstand der Deckenkontur von der Außenkante der Zarge genommen habe, aber der Übertrag auf die Zarge habe ich von der Zargenoberkante (=Deckeninnenkante) gemessen. Somit gingen mir ca. 3 mm ab. Gott sei Dank habe ich nicht sehr dicht an der Markierung geschnitten. Jetzt fehlen halt 1-2 mm. Das heißt, dass der Bevel nicht ganz 45° wird.
Die Kontur an der Zarge habe ich dann auch noch gestrakt. Anschließend habe ich dann die Decke auf die Zarge geleimt.
Als nächstes werden jetzt die Bindings und die Zierstreifen so aufgeleimt, dass der Bevel eingepasst werden kann. D.h.:
- Bindings schleifen und biegen
- Nut für die Bindings fräsen und Bindings aufleimen
Diese Arbeiten sind aber nimmer so spannend.
Das wird also noch eine Weile dauern bis es hier wieder weitergeht.
Als nächsten Schritt wird die Kontur auf die Zarge übertragen. Dazu habe ich an der Oberkante der Zarge alle 20 mm eine Markierung gemacht und an diesen Stellen die Distanz zur Decke ausgemessen.
Diese Distanz wird dann auf die Zarge übertragen und mit der Laubsäge ausgeschnitten.
Und da ist auch schon der erste Fehler passiert!!
Bei der Kontrolle der Kontur habe ich dann festgestellt, dass ich zwar den Abstand der Deckenkontur von der Außenkante der Zarge genommen habe, aber der Übertrag auf die Zarge habe ich von der Zargenoberkante (=Deckeninnenkante) gemessen. Somit gingen mir ca. 3 mm ab. Gott sei Dank habe ich nicht sehr dicht an der Markierung geschnitten. Jetzt fehlen halt 1-2 mm. Das heißt, dass der Bevel nicht ganz 45° wird.
Die Kontur an der Zarge habe ich dann auch noch gestrakt. Anschließend habe ich dann die Decke auf die Zarge geleimt.
Als nächstes werden jetzt die Bindings und die Zierstreifen so aufgeleimt, dass der Bevel eingepasst werden kann. D.h.:
- Bindings schleifen und biegen
- Nut für die Bindings fräsen und Bindings aufleimen
Diese Arbeiten sind aber nimmer so spannend.
Das wird also noch eine Weile dauern bis es hier wieder weitergeht.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Re: HR's Nr. 13 - Bevel
hallo richard,
viel spaß und erfolg bei nr.13.
bin gespannt wie du weiter machen willst.
so ganz hab ich das noch nicht verstanden, aber du wirst das schon machen.
wäre es nicht einfacher gewesen die schachtel erst zu schließen und dann den bevel wegzuschnitzen?
(statt reifchen dann halt größere klötzchen im bevelbereich.)
zum glück hab ich zu wenig zeit um so lange spiel zu können das mir der arm weh tun könnte
viel spaß und erfolg bei nr.13.
bin gespannt wie du weiter machen willst.
so ganz hab ich das noch nicht verstanden, aber du wirst das schon machen.
wäre es nicht einfacher gewesen die schachtel erst zu schließen und dann den bevel wegzuschnitzen?
(statt reifchen dann halt größere klötzchen im bevelbereich.)
zum glück hab ich zu wenig zeit um so lange spiel zu können das mir der arm weh tun könnte

chrisb
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: HR's Nr. 13 - Bevel
Interessant! Ich hatte auch mal eine Bauweise gesehen bei der der Bevel quasi aus einem Stück Holz herausgeschnitzt wurde, das zuvor im Korpus an der Innenkante/Übergang Zarge zu Decke verleimt war, somit musste man nach schließen der Box nur noch von aussen den Bevel aufzeichnen und ihn dann wegschnitzen soz.?
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: HR's Nr. 13 - Bevel
Beim Schneiden der "Schräge" durch Decke und Zarge muss man halt auf 2 Konturen aufpassen.
Für die weitere Arbeit brauch ich aber Flächen die senkrechte zu Zarge und Decke stehen. Da verlaufen dann an der Decke ein dünner schwarz/weiß/schwarzer Zierstreifen. An der Zarge das gleiche in Ahorn. Da ist das Bearbeiten am Einzelteil viel einfacher.
@ Niels: Die Bevels kenne ich auch. Aber da stehen dann an den Enden 2 Höcker in der Gegend rum. Bei meiner Gitarre ist der Übergang vom Binding in den Bevel verlaufend.

Für die weitere Arbeit brauch ich aber Flächen die senkrechte zu Zarge und Decke stehen. Da verlaufen dann an der Decke ein dünner schwarz/weiß/schwarzer Zierstreifen. An der Zarge das gleiche in Ahorn. Da ist das Bearbeiten am Einzelteil viel einfacher.
@ Niels: Die Bevels kenne ich auch. Aber da stehen dann an den Enden 2 Höcker in der Gegend rum. Bei meiner Gitarre ist der Übergang vom Binding in den Bevel verlaufend.
Chris, die Zeit muss man sich einfach nehmen!

lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
- Holger Hendel
- Beiträge: 12508
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: HR's Nr. 13 - Bevel
Eine sehr schöne Gitarre, herzlichen Glückwunsch!
Konkreter, sehr mächtiger Vorteil für mich beim Bevel: Die Kante ist "entschärft".
Das kommt ganz darauf an, ob Dir das Spielgefühl mit Bevel liegt oder nicht. Für mich ist der Bevel, wie auch die guitar-lift Gitarrenstütze, ein "Lebensqualität-Feature". Ich möchte nicht mehr ohne. Ohne ginge auch - aber warum sollte ich?Könnte einer der Spielenden mal erklären, ob der Bevel wirklich so ein großer Vorteil ist?
Konkreter, sehr mächtiger Vorteil für mich beim Bevel: Die Kante ist "entschärft".

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Re: HR's Nr. 13 - Bevel
So. Hier geht's wieder einmal weiter.
In der Zwischenzeit habe ich die Bindings vorbereitet, die Nuten an der Deckenseite gefräst und die Bindings aufgeleimt.
Die Enden am Übergang zum Bevel müssen dabei natürlich ganz genau positioniert werden.
An der Zarge habe ich da noch ein bisschen korrigieren müssen.
Als nächstes habe ich die Zierstreifen an der Decke (schwarz/weiß/schwarz) und an der Zarge (Ahorn) zwischen die Enden des Bindings eingepasst.
In der Zwischenzeit habe ich die Bindings vorbereitet, die Nuten an der Deckenseite gefräst und die Bindings aufgeleimt.
Die Enden am Übergang zum Bevel müssen dabei natürlich ganz genau positioniert werden.
An der Zarge habe ich da noch ein bisschen korrigieren müssen.
Als nächstes habe ich die Zierstreifen an der Decke (schwarz/weiß/schwarz) und an der Zarge (Ahorn) zwischen die Enden des Bindings eingepasst.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Re: HR's Nr. 13 - Bevel
Als Nächstes mache ich aus Karton eine Schablone für die Abdeckung des Bevels. Da sieht man schon ganz gut, wie das einmal aussehen wird.
Dann wird die Kontur auf das Holz übertragen. Hier ist es eine Bodenhälfte aus Bubinga.
Jetzt muss der Einsatz nur noch ausgeschnitten und gebogen werden. Anschließend wird er in den Freiraum genau eingepasst. Da gibt's dann die nächsten Bilder.
Dann wird die Kontur auf das Holz übertragen. Hier ist es eine Bodenhälfte aus Bubinga.
Jetzt muss der Einsatz nur noch ausgeschnitten und gebogen werden. Anschließend wird er in den Freiraum genau eingepasst. Da gibt's dann die nächsten Bilder.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Re: HR's Nr. 13 - Bevel
Danke für die Schilderung. Ich schaue mir die alle immer mit dem größten Interesse an, auch wenn ich manchmal nichts schreibe.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: HR's Nr. 13 - Bevel
Sehr interessante Bilder, in der Tat! Ich stelle bei mir persönlich fest dass, jemehr ich solche Bilder und die Präzision, mit der diese Arbeiten ausgeführtwerden, sehe, desto höher steigt mein Respekt vor den handwerklichen Fähigkeiten - und gleichzeitig auch der Zweifel an meinen eigenen Fähigkeiten, sowas so ordentlich und sauber hinzukriegen ...
Das wird auf jeden Fall eine tolle Gitarre!!
LG,
Niels

Das wird auf jeden Fall eine tolle Gitarre!!
LG,
Niels
Re: HR's Nr. 13 - Bevel
Niels Cremer hat geschrieben: ↑Mo Feb 13, 2023 11:28 am... Respekt vor den handwerklichen Fähigkeiten ...
Danke Dir Niels.
Zu den handwerklichen Fähigkeiten gehört auch, dass man Rückschläge mit stioscher Ruhe hinnimmt.

Wenn schon nicht zurück an den Start; aber mindesten 4 Felder zurück!

lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music