Ganz besonders interessiert mich z.Bsp. der Umstand, der zum Verkauf einer vorher bestellten, vorher lange ersehnten und vorher hoch gelobten Gitarre führt. Oft wird für das Wunschkind dringend eine Ersatzfamilie gesucht. Aber ich glaube nicht, ich bekomme hier eine ehrliche Antwort drauf.
Egal… ich hatte nie eine Gitarre nach Maß sondern es war immer was von der Stange und gebraucht.
Ich berichte von 4 Gitarren , die gehen mussten- eine davon nachhinein musste gar nicht gehen.
1. Santa Cruz D- die best klingende Gitarre, die ich besaß. Sie musste gehen , weil der Hals mit knapp über 43 mm doch zu schmal war. (hätte ich sie nicht 2015 - sondern heute verkauft, hätte ich das Doppelte verlangen können)
2. Martin 15S -super Gitarre mit echtem Martinklang. Grund: 12 Fret sind nix für mich. Ich bin ein Bauer und brauche 14 Fret.(auch vieeel zu günstig verkauft)
3. Martin backpacker steel: die Gitarre ist /war ein Spielzeug - mehr nicht.
4. Jetzt muß ich janz tieeeef Luft holen. Es geht um Larrivee OM 03. Diese Gitarre hatte ALLES – nochmals…..ALLES , was eine gute Gitarre braucht. Sogar noch einen guten Koffer. Warum ich dieses Instrument verkauft hatte, weiß ich bis heute nicht.







Übrigens, habe bei mir festgestellt, dass gerade die soft facts -mag man eine Gitarre oder nicht? (egal wie sie klingt) – eine sehr große Rolle spielt.
Ich habe fertig.
Bin gespannt, ob sich noch einige zu diesem Thema melden.
Fi Del IO