Ich habe in de vergangenen Jahren schon etliche Instrumente abgegeben, meist weil mich immer wieder was Neues gereizt hat und der Platz schlichtweg begrenzt ist (wenn man nicht gerade zum Guitar Hording Messie werden will). Manchmal hat auch irgendetwas in Klang oder Bespielbarkeit die Harmonie zwischen Spieler und Instrument für eine dauerhafte Beziehung gestört. Trotzdem bedaure ich, dass ich sie nicht einfach alle behalten konnte/wollte. Besonders die, die ich zu günstigen Preisen erstanden und dann auch aus heutiger Sicht sehr preiswert verkauft habe.
Die Liste der Verflossenen scheint lang, aber sie füllt einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren:
Elektrische
o Gibson Les Paul Standard 1993
o Fender Stratocaster Hybrid (USA/Japan) 1988
o Ibanez RG 570 von 1989
o Epiphone DOT Studio
o Eastman ER3
o Gibson Les Paul Studio Gold Top Joe Bonamassa Signature
o Gibson ES-335 Traditional 2018
o Fender Ltd. Edition American Pro Stratocaster 2019
o FGN Masterfield P90
o Godin 5th Avenue
o Ibanez JTK-1
o Squier '72 Thinline Telecaster
o Fender Duo Sonic
o Squier J. Mascis Jazzmaster
o Ibanez AF95 VLS
o Ibanez EDB 400
Akustische
o Stoll Classic Line I
o Bernabe M10 Zeder
o Alhambra 5P CW-E1
o Höfner HM-AZ
o Höfner HZ 28
o Höfner HF 11
o Ruben TF40
o Takamine EGS430SC
o Yamaha SLG 120NW
o Johnson JO-42
o Lakewood M18-CP
o Gitane D-500
o Cordoba C9 Parlor
o La Mancha Rubi CM
o Jose De Felipe DF 33S
o Blueridge BR-371
o Juan Hernandez Flamenca Profesional
o Huss & Dalton T00-14
o Lakewood M32 Custom
o Waterloo WL-14 XTR
o Taylor 322e 12Fret
o Aragon MAS-CP
o Aragon MAS-Caviuna
Die letztgenannte vollmassive Aragon wollte zum fairen Preis niemand haben. Verschleudern an unverschämte Dumpingbieter kam nicht infrage, also habe ich die Gitarre der örtlichen Musikschule als Unterrichtsinstrument gespendet. Dort haben sie sich gefreut.
Keine der Ehemaligen wäre mir heute so wichtig, dass ich sie unbedingt wiederhaben wollte, auch wenn die Waterloo mir nicht so recht aus dem Kopf geht.

Die 1993er Les Paul, die ich vor gut 10 Jahren verkauft habe, ist kürzlich in den Kleinanzeigen wieder aufgetaucht und sollte nun fast 1000 € mehr kosten als mein damaliger Verkaufspreis. Ausgeschlossen! Schließlich habe ich seinerzeit verkauft, weil mir die 4,7 kg einfach zu schwer waren. Da sind mir meine beiden aktuellen LPs mit 3,6 und knapp 3,9 kg deutlich lieber, die zudem auch noch besser bespielbar sind.
