
zufälligerweise fahre ich übermorgen nach praha... kennt dort jemand einen guten laden zum antesten???
|
Moderator: RB
Jetzt erklär doch mal detailliert, was an einer 1000€ Furch (handwerklich und von den Materialien her) "besser" ist als einer Lowden für 4000€.T. hat geschrieben:Aber ist schon klar, es kann halt nicht sein was nicht sein darf. Wer will denn schon offen zugeben, einen Haufen Geld für ein Stück Holz mit Saiten in den Sand gesetzt zu haben, das es woanders besser und billiger gibt.
Chris spielte auf Tour Lakewoods, weil sieHolger Danske hat geschrieben:Chris Jones kam auf einer seiner Lakewoods an die Grenze des Machbaren?!Das würde mich doch stark wundern, aber gut, bin ja noch lernfähig.
ok, Du hast recht und ich streiche die Segel...T. hat geschrieben:Die Frage hätte ich nicht besser beantworten können, als Du sie gestellt hast. Es gibt keinen Unterschied. Und jetzt schau mal auf die Preise. Übrigens bekommt man eine sehr gute Furch schon für 800 Euro. Und wenn Du Dich auf den Kopf stellst. Es bleibt dabei. Qualität ist nichts, Image ist alles. Der Preis sagt absolut nichts - nichts! - über die Qualität aus. Der Klang einer Gitarre entsteht nicht auf dem Griffbrett, sondern auf den Schreibtischen der jeweiligen Marketingabteilung.micha hat geschrieben:Jetzt erklär doch mal detailliert, was an einer 1000€ Furch (handwerklich und von den Materialien her) "besser" ist als einer Lowden für 4000€.
Und was diese Chris-Jones-Live-Geschichte angeht: Seit wann kommt es bei Live-Aufnahmen auf den Klang an? Da MUSS eine Gitarre blechern, topfig und mittig klingen, damit sie überhaupt zu hören ist. Von daher ist es völlig egal ob das ´ne Lowden, ´ne Lakewood oder ein 200-Euro-Chinaholz ist. Wahrscheinlich hat die Live-Agentur als Bühneninstrument irgendwann mal diese Lowden angeschafft und leiht sie jetzt den jeweiligen Musikern aus, die sie grad promotet.
Ahhhh ... ja! Jetzt endlich verstehe ich diese Missverständnisse bzw erkenne, dass da eigentlich keine sind. Nur halt Welten die aufeinanderprallenT:... Seit wann kommt es bei Live-Aufnahmen auf den Klang an? Da MUSS eine Gitarre blechern, topfig und mittig klingen, damit sie überhaupt zu hören ist. Von daher ist es völlig egal ob das ´ne Lowden, ´ne Lakewood oder ein 200-Euro-Chinaholz ist..
Klar sind das gute Handwerker. Da sagt aber auch niemand was gegen. Ansonsten hätten die Furch-Leute bestimmt nicht die Avalon Produktion bis inkl. der Gold-Serie übernehmen dürfenDennis Currie von Lowden Guitars hat sich meine Furch angeschaut und dann gesagt, dass "die Tschechen schon immer sehr gute Handwerker waren". Vielleicht reicht das erstmal als Anfang.