AER AK15
Moderator: RB
AER AK15
Hallo zusammen,
hat jemand von euch das o.g. PU-System in seiner A-Gitarre oder hat es vielleicht sogar selbst eingebaut?
Mein Problem ist, dass ich kein Mikrofon-Signal mehr zumischen kann.
Ich weiß, dass ich den Pegel des Mikros vor langer Zeit mal wegen der ständigen Rückkopplungsgefahr absenken habe lassen, aber jetzt würde ich das gerne rückgängig machen.
Meines Wissens gibt es das Teil nicht mehr am Markt und die im Netz kursierenden Bilder zeigen mir am Vorverstärkerteil zwei runde Öffnungen für Piezo- und Mikro-Anteil.
Wie genau funktioniert die Verstellung der beiden Signale? Die Saiten müssen runter, oder?
Mit Dank für eure Hilfe.
Andreas
hat jemand von euch das o.g. PU-System in seiner A-Gitarre oder hat es vielleicht sogar selbst eingebaut?
Mein Problem ist, dass ich kein Mikrofon-Signal mehr zumischen kann.
Ich weiß, dass ich den Pegel des Mikros vor langer Zeit mal wegen der ständigen Rückkopplungsgefahr absenken habe lassen, aber jetzt würde ich das gerne rückgängig machen.
Meines Wissens gibt es das Teil nicht mehr am Markt und die im Netz kursierenden Bilder zeigen mir am Vorverstärkerteil zwei runde Öffnungen für Piezo- und Mikro-Anteil.
Wie genau funktioniert die Verstellung der beiden Signale? Die Saiten müssen runter, oder?
Mit Dank für eure Hilfe.
Andreas
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: AER AK15
Die Saiten können drauf bleiben.
Ich schreibe später ausführlich.
Ich schreibe später ausführlich.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: AER AK15
Die Saiten müssen einmal GELÖST werden, dass mann in das Schalloch greifen kann, um die Kabellage von Kabelclips o.ä. zu befreien.
Dann braucht man ein 6mm Buchenrundholz, ca 50cm lang. Einen passenden Maulschlüssel 12 oder 13mm, Je nachdem ob metrische oder zöllige Buchse. Einen Konterstift zum Lösen der Buchse z.B. 2mm Inbus. Einen passenden Trimmerdreher, vorzugsweise aus Kunststoff.
Überwurfmutter ab, Konterstift durch die Querbohrung und merken, in welcher Lage der Preamp eingebaut ist. (Handyfoto) Sechskantmutter lösen. 6mm Rundstab (Vorne etwas verrundet) in die Buchse stecken.
Sechskantmutter abdrehen und den Preamp in Richtung Schalloch schieben.
Wenn das geht, Gitarre stimmen. Justierungen am Preamp vornehmen (Hoffentlich ist es ein AK15 mit beiden Zugängen zu den Trimmern.) Buchse mit den Buchenstab wieder zurückziehen, festschrauben, ausprobieren, evtl. wiederholen, bis Du zufrieden bist. Wenn du Probleme mit Kopplungen hast, nützt es oft schon, den Preamp zu drehen, damit das Mikro in eine andere Richtung schaut.
Viel Glück!
Dann braucht man ein 6mm Buchenrundholz, ca 50cm lang. Einen passenden Maulschlüssel 12 oder 13mm, Je nachdem ob metrische oder zöllige Buchse. Einen Konterstift zum Lösen der Buchse z.B. 2mm Inbus. Einen passenden Trimmerdreher, vorzugsweise aus Kunststoff.
Überwurfmutter ab, Konterstift durch die Querbohrung und merken, in welcher Lage der Preamp eingebaut ist. (Handyfoto) Sechskantmutter lösen. 6mm Rundstab (Vorne etwas verrundet) in die Buchse stecken.
Sechskantmutter abdrehen und den Preamp in Richtung Schalloch schieben.
Wenn das geht, Gitarre stimmen. Justierungen am Preamp vornehmen (Hoffentlich ist es ein AK15 mit beiden Zugängen zu den Trimmern.) Buchse mit den Buchenstab wieder zurückziehen, festschrauben, ausprobieren, evtl. wiederholen, bis Du zufrieden bist. Wenn du Probleme mit Kopplungen hast, nützt es oft schon, den Preamp zu drehen, damit das Mikro in eine andere Richtung schaut.
Viel Glück!
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: AER AK15
Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung.
Dann schaue ich mal, wie weit ich komme.
Andreas
Dann schaue ich mal, wie weit ich komme.
Andreas