Jazzbox oder Semi-Hollow
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Hallo, danke für eure Beiträge.
Bisher habe ich die Gitarre noch nicht am Akustikamp gehabt,hole ich nach.
@ berndwe: die Ibanez AM habe ich mir auch zugelegt .
AS 93 war mir zu gross.
Grüsse !!!!
Bisher habe ich die Gitarre noch nicht am Akustikamp gehabt,hole ich nach.
@ berndwe: die Ibanez AM habe ich mir auch zugelegt .
AS 93 war mir zu gross.
Grüsse !!!!
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Dann viel Spaß damit!
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Danke an Berndwe
So,ich hatte meine alte Ibanez am Akustikamp.
Abgesehen davon,dass im Kopf u Ohr immer ein spezieller jazzy tone rumgeistert,kann ich wenig feststellen,was mir diesen Amp jetzt schmackhafter macht als die kleine Röhre oder den Vox vt20.
Musste Gainregler ziemlich hoch stellen, Höhen rausnehmen macht den Ton am Vox angenehmer.
Vlt muss ich auch noch mehr probieren.
Für Tipps freue ich mich von den Erfahrenen hier sehr.
Grüsse!!!!

So,ich hatte meine alte Ibanez am Akustikamp.
Abgesehen davon,dass im Kopf u Ohr immer ein spezieller jazzy tone rumgeistert,kann ich wenig feststellen,was mir diesen Amp jetzt schmackhafter macht als die kleine Röhre oder den Vox vt20.
Musste Gainregler ziemlich hoch stellen, Höhen rausnehmen macht den Ton am Vox angenehmer.
Vlt muss ich auch noch mehr probieren.
Für Tipps freue ich mich von den Erfahrenen hier sehr.
Grüsse!!!!
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Ich hatte mal den Henriksen The Bud, das könnte was sein für smoothen Jazzklang...
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Es ist halt die Frage welchen Klang man sich denn genau vorstellt, bzw. irgendwie hinbekommen möchte.
Ultraclean? Nur zu Hause? Auch mal deutlich lauter?
Oft ist es auch mehr eine Frage der Einstellung an Amp und Gitarre.
Ich mag diese typischen Jazz Klänge nicht sonderlich, aber das geht mit meiner Dicken Berta und selbst mit der Tele, am Röhrenamp, Akustikamp, Kemper etc..
Der Röhrenamp (einkanalig nix Master), fängt halt bei mir halt irgendwann an mehr oder weniger zu zerren. Der "Akustikamp" ist bei mir übrigens auch ein Henriksen und wird sehr viel häufigern bei Jazzern gespielt als bei Akustikern. Die Firma ist sehr in der Jazz-Szene unterwegs und hat da wohl ihren Schwerpunkt.
Ultraclean? Nur zu Hause? Auch mal deutlich lauter?
Oft ist es auch mehr eine Frage der Einstellung an Amp und Gitarre.
Ich mag diese typischen Jazz Klänge nicht sonderlich, aber das geht mit meiner Dicken Berta und selbst mit der Tele, am Röhrenamp, Akustikamp, Kemper etc..
Der Röhrenamp (einkanalig nix Master), fängt halt bei mir halt irgendwann an mehr oder weniger zu zerren. Der "Akustikamp" ist bei mir übrigens auch ein Henriksen und wird sehr viel häufigern bei Jazzern gespielt als bei Akustikern. Die Firma ist sehr in der Jazz-Szene unterwegs und hat da wohl ihren Schwerpunkt.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Hallo, den Henriksen findet man nicht so oft,oder?
Wo habt ihr den gekauft?
Und habt ihr den weiterhin zum Spielen?
Mit dem Vox vt 20 bin ich zufrieden. Auch die Tele hört sich mit richtiger Einstellung jazzy an.
Zum Ton: es gibt auf YT einen ,Matt Warnock, der einen Jazzton abspielt,den ich ziemlich dumpfmumpf finde. Sowas wär nicht mein Geschmack. Aber der erklärt manche Dinge sehr gut
Gruß!
Wo habt ihr den gekauft?
Und habt ihr den weiterhin zum Spielen?
Mit dem Vox vt 20 bin ich zufrieden. Auch die Tele hört sich mit richtiger Einstellung jazzy an.
Zum Ton: es gibt auf YT einen ,Matt Warnock, der einen Jazzton abspielt,den ich ziemlich dumpfmumpf finde. Sowas wär nicht mein Geschmack. Aber der erklärt manche Dinge sehr gut

Gruß!
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Über Lyberty Music, Amp und Service waren Klasse.
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Ist ja schon witzig: habe seit Jahrzehnten keine richtige Jazzgitarre mehr, und jetzt bin ich kurz davor, mir in Spanien eine gebrauchte Epiphone Joe Pass Emperor II zuzulegen, als Allroundgitarre...
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Da war ich auch schon mal nah dran, auch eigentlich als Allrounder ... ich fand sie bildschön und saugut ...
Konnte ich mir damals aber nicht leisten.
Konnte ich mir damals aber nicht leisten.
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Lyberty Music war ja irgendwie obligatorisch in DE. 
Der hatte die Dinger exklusiv. Zumindest war das seinerzeit so. Habe ich nie wirklich verstanden. Zumindest nicht aus kaufmännischer Sicht.
Die Jungs könnten in der Akustik-Szene sehr viel stärker dabei sein. Aber Henriksen wollte das halt so. Ich hatte mal mit denen geplaudert und ein Freund wollte die als Händler auch ganz gern beziehen und verkaufen. Aber nette Leute sind das!
Ich benutze den Henriksen immer noch gern, aber halt nur als Amp für akustische Gitarren.
Meine eierlegenden Wollmilchsau für die E-Gitarren ist mein Kemper.
Der "ist" halt was man möchte und bei Bedarf auch so ziemlich jeder Jazz-Amp.
Wobei der natürlich auch eine sehr gute Alternative zu Akustikamps sein kann.
Wenn er nicht zu laut sein muss, dann kann mein geschätzter kleiner Röhrenbrüllwürfel aber auch recht jazzig klingen.

Der hatte die Dinger exklusiv. Zumindest war das seinerzeit so. Habe ich nie wirklich verstanden. Zumindest nicht aus kaufmännischer Sicht.
Die Jungs könnten in der Akustik-Szene sehr viel stärker dabei sein. Aber Henriksen wollte das halt so. Ich hatte mal mit denen geplaudert und ein Freund wollte die als Händler auch ganz gern beziehen und verkaufen. Aber nette Leute sind das!
Ich benutze den Henriksen immer noch gern, aber halt nur als Amp für akustische Gitarren.
Meine eierlegenden Wollmilchsau für die E-Gitarren ist mein Kemper.
Der "ist" halt was man möchte und bei Bedarf auch so ziemlich jeder Jazz-Amp.

Wobei der natürlich auch eine sehr gute Alternative zu Akustikamps sein kann.
Wenn er nicht zu laut sein muss, dann kann mein geschätzter kleiner Röhrenbrüllwürfel aber auch recht jazzig klingen.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Bei meiner ehemaligen dicken Ibanez fehlte mir der gewisse Funke, auch das Akustische - das könnte auch bei den Semis gern etwas mehr sein. Die Joe Pass scheint da mehr ES 175 zu bieten, und selbst bei crunchy Sounds zeigt sie einen sexy Tone...
Nun wird sie wohl zeitgleich mit mir am Donnerstag an der Mittelmeerküste eintreffen - mehr Vorfreude geht nicht!

"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel." (Bertrand Russel)
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Viel Spass dir damit! 

Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Noch eine Frage: spielt jemand von euch Jazz via Multieffektgerät?
Boss hat was Neues, ME 90, aber ich finde nichts an Videos, die Jazz darüber hören lassen....meist Hi gain sounds.
Grüsse!!!
Boss hat was Neues, ME 90, aber ich finde nichts an Videos, die Jazz darüber hören lassen....meist Hi gain sounds.
Grüsse!!!
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Mhhh, ich würde mich nicht als Jazzer bezeichnen, aber ich generiere mit meinem NUX MG-30 sowohl schöne Cleansounds als auch angezerrte im Studio.
Live spiele ich lieber traditionelle Röhrenamps,
Habe nur ein angezerrtes Beispiel mit dem Nux parat:
https://rolandkalus.bandcamp.com/track/ ... ar-my-star
so ab 1:32 gehts los!
Für das NUX gibts hier noch was cleanes auf die Ohren:
https://www.youtube.com/watch?v=PLoEOWeVfao
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Jazzbox oder Semi-Hollow
Beides sehr schön. Danke!!
Stimmt, cleansound ist toll.
Dann müsste das machbar sein mit viel Ausprobieren.
Noch extra Sterne für die schöne Jazzstimme in eurem Song !!!!
Stimmt, cleansound ist toll.
Dann müsste das machbar sein mit viel Ausprobieren.
Noch extra Sterne für die schöne Jazzstimme in eurem Song !!!!