Saite schnarrt
Moderator: RB
Saite schnarrt
Meine Lieblings-Urlaubs- / Reisegitarre schnarrt am 9. Bund auf der D-Saite. Nur da. Sie schnarrt nicht einen Bund höher oder tiefer, auch nicht eine Saite drüber oder drunter. Nur am 9. Bund auf der D-Saite.
Ich zögere, den Halsstab zu lockern, weil ich befürchte, dass dann die generell ziemlich gute Saitenlage Flöten geht.
Der Gang zum Gitarrenbauer wird schwierig. Die Gitarre hat den Wert von ca. zwei beschichteten Saitensätzen. D.h. wenn ein Gitarrenbauer das Ding einmal anschaut oder in die Hand nimmt, wäre es schon ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Wegschmeissen ist auch keine Option, dafür spielt sich das Teil zu gut. Zudem hab ich die Gitarre mal aus den Tropen mitgebracht, hat also „sentimental value“.
Danke für alle Tipps, wie ich das Schnarren reduzieren oder abstellen kann.
Beste Grüße
Christian
Ich zögere, den Halsstab zu lockern, weil ich befürchte, dass dann die generell ziemlich gute Saitenlage Flöten geht.
Der Gang zum Gitarrenbauer wird schwierig. Die Gitarre hat den Wert von ca. zwei beschichteten Saitensätzen. D.h. wenn ein Gitarrenbauer das Ding einmal anschaut oder in die Hand nimmt, wäre es schon ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Wegschmeissen ist auch keine Option, dafür spielt sich das Teil zu gut. Zudem hab ich die Gitarre mal aus den Tropen mitgebracht, hat also „sentimental value“.
Danke für alle Tipps, wie ich das Schnarren reduzieren oder abstellen kann.
Beste Grüße
Christian
Re: Saite schnarrt
Wann ist das schnarren aufgetreten? Nach dem Saitenwechsel oder irgendwann mittendrin? Ändert sich was, wenn du die h Saite etwas verstimmst?
Die erste Maßnahme wäre für mich, die d Saite auszutauschen, sofern das Problem nicht schon länger, d.h. über mehrere d Saiten lang besteht!
Die erste Maßnahme wäre für mich, die d Saite auszutauschen, sofern das Problem nicht schon länger, d.h. über mehrere d Saiten lang besteht!
Re: Saite schnarrt
Aye!
Der objektive Wert eines Instruments ist doch völlig schnuppe, besonders, wenn es deine Lieblingsreisegitarre ist!
Geh zum Gitarrenbauer und lass dich beraten. (Anschauen kostet oft nix.)
Danach kannste immernoch überlegen, was gemacht werden soll.
Beste Grüße,
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Saite schnarrt
Also, ich hätte da einen pragmatischen Tip.
Einfach die Tonart deiner Lieblingssongs wechseln.?
Ich frag mich sowieso, wozu man gerade diesen Ton, in dieser Lage auf einer 20-€-Reisegitarre benötigt.
SCNR
Einfach die Tonart deiner Lieblingssongs wechseln.?
Ich frag mich sowieso, wozu man gerade diesen Ton, in dieser Lage auf einer 20-€-Reisegitarre benötigt.
SCNR
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Re: Saite schnarrt
Dank Euch!
@ Es335: das Scharren war auch nach einem Saitenwechsel vorhanden. Das bringt mich aber auf die naheliegende Idee, beim nächsten Mal mit der Saitenstärke zu experimentieren. Danke für den Denkanstoß.
@ Jab: hast natürlich Recht. Da das Teil nur im Urlaub gespielt wird, ist es bislang eher Genervtsein und noch kein richtiger Leidensdruck.
@ guitar-hero: bei Barres im 7. Bund brauch ich den Ton genauso oft wie bei teuren Gitarren
. Im Urlaub alle Songs zu transponieren ist vermutlich eine gute Übung, aber die Zeit stecke ich lieber ins üben von neuem Material.
Danke nochmals,
Beste Grüße
Christian
@ Es335: das Scharren war auch nach einem Saitenwechsel vorhanden. Das bringt mich aber auf die naheliegende Idee, beim nächsten Mal mit der Saitenstärke zu experimentieren. Danke für den Denkanstoß.
@ Jab: hast natürlich Recht. Da das Teil nur im Urlaub gespielt wird, ist es bislang eher Genervtsein und noch kein richtiger Leidensdruck.
@ guitar-hero: bei Barres im 7. Bund brauch ich den Ton genauso oft wie bei teuren Gitarren
Danke nochmals,
Beste Grüße
Christian
Re: Saite schnarrt
Moin,
hast du mal mit eine geeigneteten Tool (Fret Rocker) die Höhe der Bünde geprüft?
Sind z.B.der 8. 9. 10. Bund auf gleicher Höhe? Sitzen die alle ordentlich im Griffbrett?
hast du mal mit eine geeigneteten Tool (Fret Rocker) die Höhe der Bünde geprüft?
Sind z.B.der 8. 9. 10. Bund auf gleicher Höhe? Sitzen die alle ordentlich im Griffbrett?
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Saite schnarrt
@ Rumble: Gute Idee mit dem Tool. Die Bünde sehen für den Laien unauffällig aus. Die Saitenlage ist für so ein BIlligteil verblüffend gut. Ich denke auch, dass der 10. Bundstab auf der D-Saite das Problem ist, warum auch immer. Bin allerdings noch nicht so verzweifelt, dass ich da jetzt mit Schmirgelpapier rangehe oder irgendeinen anderen Unsinn mache. Werde bei Gelegenheit mal dünnere Saiten probieren.
Beste Grüße
Christian
Beste Grüße
Christian
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Saite schnarrt
Ich bin verwirrt, du hast immerhin genug Leidensdruck um deinen Eingangspost hier einzustellen, aber wenn jemand einen simplen Vorschlag macht mit dem man zumindest die Ursache mal eingrenzen könnte bist du "noch nicht so verzweifelt" ... ich versteh's nicht?!Bluezi hat geschrieben: ↑Di Aug 01, 2023 10:38 am@ Rumble: Gute Idee mit dem Tool. Die Bünde sehen für den Laien unauffällig aus. Die Saitenlage ist für so ein BIlligteil verblüffend gut. Ich denke auch, dass der 10. Bundstab auf der D-Saite das Problem ist, warum auch immer. Bin allerdings noch nicht so verzweifelt, dass ich da jetzt mit Schmirgelpapier rangehe oder irgendeinen anderen Unsinn mache. Werde bei Gelegenheit mal dünnere Saiten probieren.
Beste Grüße
Christian
LG,
Niels
Re: Saite schnarrt
@Niels
Ich denke das bezog sich eher auf den Versuch mit irgendeinem "Schleifpapier".
Damit wäre ich übrigens auch eher zurückhaltend. Wenn man Bünde vernünftig abrichtet, dann halt auch nicht damit, dass man da einfach mal an einem Bund rumschleift. Auch wenn es vielleicht ein eher preiswertes Schätzchen ist.
Ich würde auch mal jemand drüber schauen lassen. Ein erster prüfender Blick wird, wenn überhaupt, nicht die Welt kosten.
Wer weiß schon, was dem Ding bei seinem Aufenthalt in den Tropen vielleicht so alles widerfahren ist?
Ich denke das bezog sich eher auf den Versuch mit irgendeinem "Schleifpapier".
Damit wäre ich übrigens auch eher zurückhaltend. Wenn man Bünde vernünftig abrichtet, dann halt auch nicht damit, dass man da einfach mal an einem Bund rumschleift. Auch wenn es vielleicht ein eher preiswertes Schätzchen ist.
Ich würde auch mal jemand drüber schauen lassen. Ein erster prüfender Blick wird, wenn überhaupt, nicht die Welt kosten.
Wer weiß schon, was dem Ding bei seinem Aufenthalt in den Tropen vielleicht so alles widerfahren ist?

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Saite schnarrt
Mag sein, aber Bünde abrichten ist ja im Grunde nichts anderes, zumindest zum Teil ... ? Tropen? hab ich was verpasst? Wg. Reisegitarre?
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Saite schnarrt
@ Nils: Der erste Post sollte eher „ein wenig „genervt“ und nicht „verzweifelt“ sein, siehe @Rumble.
Hab ja jetzt dankenswerterweise hier eine Reihe von Ideen bekommen.
Die Gitarre kommt tatsächlich aus den „Tropen“ (s.o.), hast aber nix verpasst.
@ Rumble: ich denke auch, dass Bünde abrichten etwas anspruchsvoller ist, als mit Schmirgelpapier auf einem Bund rumzuschleifen.
Ich hab übrigens selten so wenig Infos im Netz gefunden wie zu dieser Gitarre. Hat bestimmt eine interessante Geschichte, die die dunkelblautürkise „Dschungelkönigin“ aber für sich behält. Auch gut.
Dank Euch,
beste Grüße
Christian
Hab ja jetzt dankenswerterweise hier eine Reihe von Ideen bekommen.
Die Gitarre kommt tatsächlich aus den „Tropen“ (s.o.), hast aber nix verpasst.
@ Rumble: ich denke auch, dass Bünde abrichten etwas anspruchsvoller ist, als mit Schmirgelpapier auf einem Bund rumzuschleifen.
Ich hab übrigens selten so wenig Infos im Netz gefunden wie zu dieser Gitarre. Hat bestimmt eine interessante Geschichte, die die dunkelblautürkise „Dschungelkönigin“ aber für sich behält. Auch gut.
Dank Euch,
beste Grüße
Christian
Re: Saite schnarrt
Jetzt hast du uns genug neugierig gemacht, zeig sie doch mal 

Re: Saite schnarrt
Also vor dem schleifen an den Bünden würde ich folgende Dinge testen:
- Halsstab 1/4 Umdrehung lockern
- Stimmung auf 450hz statt 440hz
- schauen ob sich der Bundstab gelockert hat und wieder festklopfen
- Halsstab 1/4 Umdrehung lockern
- Stimmung auf 450hz statt 440hz
- schauen ob sich der Bundstab gelockert hat und wieder festklopfen
Get to work
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Saite schnarrt
Genau mein Gedanke!

@Bluezi: naja, Bünde abrichten heißt im Grunde ja nichts anderes als sie mit einer Abrichtfeile oder Schleifpapier (auf einem geeigneten Träger) zueinander in die gleiche Höhe zu bringen, aber klar, ohne zu wissen was genau die Ursache ist sollte man nicht einzelne Bünde bearbeiten. Es ging bei Rumbles post ja auch erstmal gar nicht um das Abschleifen oder so sondern darum erstmal nur mit einem fret-rocker zu schauen wie die Lage ist soz.
Bei den "Tropen" werde ich immer gleich hellhörig da ich selbst insg. 11 Jahre auf einer tropischen Insel gelebt habe (klingt so unwirklich wenn ich das so schreibe


LG,
Niels