Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?
Liebe Gemeinde,
obwohl ich gerade noch an einem Projekt (Geschenk für einen alten Freund meines Bruders und mir zu seinem 60.) busy bin plane ich schon das nächste Projekt. Ich möchte mir für die Blues Band eine Tele-style Gitarre bauen die aber mit den PUs und der Elektronik einer Strat ausgestattet ist. Zur Verwendung kommt dabei ein Teil des Mahagoni Treppen-Holzes das ich von einem Nachbarn gestiftet bekommen habe. Die Decke wird deckend (wahrscheinlich matt grau) lackiert, der Rest der Gitarre bleibt Mahagoni au nature soz..
Was mir in letzter Zeit ganz gut gefällt ist eine Variante der Telecaster Form bei der das Horn etwas gekürzt wird, quasi angelehnt an die Form eines typischen pickguards einer thinline Telecaster (meine wird aber keine thinline!!). Ich bin allerdings etwas uneins mit mir selbst was diese Frage angeht, deshalb interessiert mich wie sich hier im Forum die Meinung dazu darstellt, also: cut the cut oder doch so lassen wie er klassischerweise ist?
Danke für eure Teilnahme oben!
Hier eine grobe zeichnerische Darstellung, nicht ganz korrekt da meine einen durchgehenden Hals bekommt:
obwohl ich gerade noch an einem Projekt (Geschenk für einen alten Freund meines Bruders und mir zu seinem 60.) busy bin plane ich schon das nächste Projekt. Ich möchte mir für die Blues Band eine Tele-style Gitarre bauen die aber mit den PUs und der Elektronik einer Strat ausgestattet ist. Zur Verwendung kommt dabei ein Teil des Mahagoni Treppen-Holzes das ich von einem Nachbarn gestiftet bekommen habe. Die Decke wird deckend (wahrscheinlich matt grau) lackiert, der Rest der Gitarre bleibt Mahagoni au nature soz..
Was mir in letzter Zeit ganz gut gefällt ist eine Variante der Telecaster Form bei der das Horn etwas gekürzt wird, quasi angelehnt an die Form eines typischen pickguards einer thinline Telecaster (meine wird aber keine thinline!!). Ich bin allerdings etwas uneins mit mir selbst was diese Frage angeht, deshalb interessiert mich wie sich hier im Forum die Meinung dazu darstellt, also: cut the cut oder doch so lassen wie er klassischerweise ist?
Danke für eure Teilnahme oben!
Hier eine grobe zeichnerische Darstellung, nicht ganz korrekt da meine einen durchgehenden Hals bekommt:
Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?
Die Hornkappung würde mir persönlich nicht so gefallen -
eine Tele hat schon einen Stand alone-Status, der genau so wie sie schon immer ist, stimmt.
Dann lieber was frei Kreiertes.
Grüssle,
tbrenner
eine Tele hat schon einen Stand alone-Status, der genau so wie sie schon immer ist, stimmt.
Dann lieber was frei Kreiertes.
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?
+1
Es sei denn, du verkleinerst das obere Horn auch a weng - bei etwas tieferem Halsansatz, so dass sich eine sanfte Offset-Form ergibt. Obwohl...dann stört der klassische Tele-Unterbug immer noch. Also besser nicht.


Es sei denn, du verkleinerst das obere Horn auch a weng - bei etwas tieferem Halsansatz, so dass sich eine sanfte Offset-Form ergibt. Obwohl...dann stört der klassische Tele-Unterbug immer noch. Also besser nicht.


Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?
Oder ein eleganter double-cut wie bei der legendären Bloomfield Tele!


LG,
Niels
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?
Damit man auch sieht wie sowas aussehen kann hier ein Beispiel von Rick Kelly der für diese "drop horn" Teles bekannt zu sein scheint.
Sie werden oft mit dem 3+3 headstock der Ur-Tele gezeigt, im Fall von Rick Kelly auch mit Kiefern-body, genau wie eben diese Ur-Tele von 1949. Anyway, meine wird weder aus Kiefernholz (sondern Mahagoni) gebaut, noch einen 3+3 headstock haben (sondern den standard Tele-headstock), hier nur zur Illustration der body shape einer "drop-horn" Tele a kloans buildl:

LG,
Niels
Sie werden oft mit dem 3+3 headstock der Ur-Tele gezeigt, im Fall von Rick Kelly auch mit Kiefern-body, genau wie eben diese Ur-Tele von 1949. Anyway, meine wird weder aus Kiefernholz (sondern Mahagoni) gebaut, noch einen 3+3 headstock haben (sondern den standard Tele-headstock), hier nur zur Illustration der body shape einer "drop-horn" Tele a kloans buildl:

LG,
Niels
Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?
Eine Tele derart verstümmeln? Dafür kommst Du doch direk in die Hölle? 
Mahagoni kann aber auch bei einer Tele cool sein. Muss ja nicht immer zwingend Erle oder Esche herhalten.
Wobei Mahagoni ja auch immer ein bisschen nach etwas im Style einer LP Junior oder Special schreit.

Mahagoni kann aber auch bei einer Tele cool sein. Muss ja nicht immer zwingend Erle oder Esche herhalten.
Wobei Mahagoni ja auch immer ein bisschen nach etwas im Style einer LP Junior oder Special schreit.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?
Been there, done that ... :
Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?
Stimmt ja, da war ja auch schon mal was! 

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?
Mir persönlich würde die Standardform der Tele besser gefallen.
(Und wenn schon Standard, dann ohne Bierbauchfräsung).
(Und wenn schon Standard, dann ohne Bierbauchfräsung).
Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?
Ich frage mich, wo kann man sich eigentlich noch festhalten wenn an der Tele das Horn fehlt? 

There must be some kind of way outta here
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?
Schlage vor am Hals ... ?!?

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?
Der strenge, symmetrische Unterbug der Tele und das lange Horn sind klassisch und irgendwie "stimmig" (oder zumindest gewohnt


- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?
Naja, eine auf Tele basierte off-set Form habe ich ja schon gebaut (meine „Groove Wood Tele-Faster“, s.u.) von daher soll es im Grunde eher eine Tele bleiben, evtl. mit kleineren Abweichungen. Wenn ich das body-shaping tatsächlich mache dann nur sehr leicht, sodass es auf den ersten und vllt sogar zweiten Blick gar nicht auffällt. Zudem wird mein „belly" ja gerade wieder beständig kleiner, sodass ich auf den cut evtl. ganz verzichten kann. 
LG,
Niels
Zur Erinnerung, meine Tele-Faster von 2021, eine quasi in ein Parallelogram „gedrückte“ Telecaster shape:

LG,
Niels
Zur Erinnerung, meine Tele-Faster von 2021, eine quasi in ein Parallelogram „gedrückte“ Telecaster shape:
Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?
Das ist in der Tat mal offset! Die Form erklärt den Namen. 24 Bünde?Niels Cremer hat geschrieben: ↑Sa Okt 21, 2023 10:05 pmZur Erinnerung, meine Tele-Faster von 2021...
