Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Hier zeigen die Laien, was sie trotz linker Hände drauf haben!

Soll ich bei diesem Projekt einer Tele-sytle Gitarre mit Strat-PUs & Schaltung das Horn kappen??

Umfrage endete am Sa Nov 18, 2023 1:16 pm

Ja, finde ich gut, ist mal was anderes.
2
13%
Nein, bitte nicht.
13
81%
Mach doch was du willst.
1
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Yap, war halt platz auf dem Griffbrett!! :lol: Hat sogar alle(!!) side-dot Marker bis zum 24. Bund :lol: Ist allerdings eine kurze Gibson-Mensur, keine Fender-Mensur. Leider ist mir der Hals zu schmal geraten, vllt mach ich iwann nochmal einen neuen ...

LG,
Niels
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Gitarrenspieler »

Nicht die Teleform verändern. Hat sich doch in mehr als 70 Jahren bewehrt. Bierbauchausfräsung auf der Rückseite ist glaube ich heute zulässig. Aber Bierbauch hast du ja nicht.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Gitarrenspieler hat geschrieben:
Mi Okt 25, 2023 8:24 am
Nicht die Teleform verändern. Hat sich doch in mehr als 70 Jahren bewehrt. Bierbauchausfräsung auf der Rückseite ist glaube ich heute zulässig. Aber Bierbauch hast du ja nicht.
Nein, Bierbauch nicht, aber Bauch, leider! :lol: Aber ich arbeite dran, 10kg sind schon runter seit dem Sommer! :bide:

LG,
Niels
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Gitarrenspieler »

Niels Cremer hat geschrieben:
Mi Okt 25, 2023 8:40 am
Gitarrenspieler hat geschrieben:
Mi Okt 25, 2023 8:24 am
Nicht die Teleform verändern. Hat sich doch in mehr als 70 Jahren bewehrt. Bierbauchausfräsung auf der Rückseite ist glaube ich heute zulässig. Aber Bierbauch hast du ja nicht.
Nein, Bierbauch nicht, aber Bauch, leider! :lol: Aber ich arbeite dran, 10kg sind schon runter seit dem Sommer! :bide:

LG,
Niels
... läufst du noch?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Ja, vier Mal die Woche 10km +/- ... ! Aber langsam (7er-Schnitt).

LG,
Niels
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Gitarrenspieler »

Niels Cremer hat geschrieben:
Mi Okt 25, 2023 9:18 am
Ja, vier Mal die Woche 10km +/- ... ! Aber langsam (7er-Schnitt).

LG,
Niels
Sehr gut!!!
Ich laufe auch 4*10, mittlerweile aber nur noch im 6er Schnitt. Das Alter! :(
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Top! "nur noch" - LOL, da kämpfe ich mich gerade wieder hin! :wink:

LG,
Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Ugh. Habe gerade meinen geleimten neck-through body irreparabel versaut, genauer gesagt den Hals, ein Schnitt und alles is hinüber. :-(

Werde den Rohling jetzt zu einem Schraubhals-body umbauen … hat jemand zufällig einen Tele- oder Stratocaster Hals günstig abzugeben?

Danke & LG,
Niels
Benutzeravatar
woodder
Beiträge: 575
Registriert: Fr Nov 25, 2011 7:47 pm
Wohnort: Erkelenz

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von woodder »

Oh nein, das ist aber tragisch :(
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Danke dir, ja war echt fertig hinterher. Aber hilft ja nix, mit Schraubhals geht ja auch …

LG,
Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Nachdem ich ja den durchgehenden Hals des Tele-Projekts versemmelt hab hatte ich erstmal keine Lust mehr auf das Projekt. Ab und an hab ich sie mir auf die Werkbank gelegt und geschaut und überlegt wie ich das lösen könnte ohne den Hals ganz kappen zu müssen, aber die Schnitte im headstock lagen so unglücklich dass ich keine Möglichkeit sah. Also habe ich am WE mutig den Hals abgeschnitten, den Korpus plan gehobelt bzw. gefräst und dann Korpus als auch den Aufleimer/Decke in die Tele-Form gebracht. Hat Spaß gemacht und hat ohne jegliche Aussrisse oÄ durch die Fräse geklappt! :bide:

IMG_2236.jpeg
IMG_2236.jpeg (83.98 KiB) 1759 mal betrachtet
IMG_2235.jpeg
IMG_2235.jpeg (84.63 KiB) 1759 mal betrachtet

Von der Decke hab ich leider vergessen Fotos zu machen - es ist ein recht dicker one-piece, voll-massiver Mahagoni Aufleimer den ich dazugekauft habe, also ausnahmsweise mal kein Treppen-Holz oÄ (so wie der Rest des Korpus …).

LG,
Niels

PS: dass der Korpus hier noch sein vollständiges „Horn“ hat muss nichts bedeuten - ich habe mich noch nicht entschieden ob ich den cut des cut mache oder nicht … :wink:
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Hier noch nachgereicht Bilder vom ebenfalls präparierten top:
IMG_2241.jpeg
IMG_2241.jpeg (130.4 KiB) 1714 mal betrachtet
IMG_2242.jpeg
IMG_2242.jpeg (119.66 KiB) 1714 mal betrachtet
LG,
Niels
Benutzeravatar
Doradndandler
Beiträge: 121
Registriert: Di Jun 28, 2011 2:41 pm
Wohnort: Bad Heilbrunn

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Doradndandler »

Boah, beim IMG 2235 bin ich voll erschrocken und hab' gedacht: der wird doch wohl als Deckenaufleimer kein MDF verwenden.... :shock: :lol: :wink:
Schlechtes Sehen trennt von den Dingen, schlechtes Hören trennt von den Menschen
(nach Immanuel Kant)

Gruss Andreas
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

:lol: Wär mal was anderes … :wink:

Aber ich muss schon sagen, das ist die erste Gitarre die ich mit Hilfe solcher Schablonen baue, bisher hab ich immer von Hand “ge-shaped”, nach Papier-Plan … mit Schablone ist so viel einfacher und auch sauberer, man hat gleich das Gefühl man ist eine Manufaktur!! :lol:

LG,
Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Es ist mal wieder etwas weiter gegangen nachdem ich mir in den letzten Tagen erstmal ein neues pedalboard zusammengebastelt habe, hat auch Spaß gemacht. Heute hab ich eine Schablone für die Hohlräume der thin-line Telecaster gefräst und dann gleich auch angewandt. Für die Schablone hab ich einfaches Pressspan genommen da die Aushöhlungen nicht super-sauber sein müssen, es wird ja später der Decken—Aufleimer draufgeleimt. Sie sind trotzdem recht gut gelungen.

Ich habe einfach für beide Hohlräume (unten für die Elektronik und oben für das F-Loch (das kein „F“ werden wird … :wink:) die gleiche Schablone genutzt, nur gespiegelt, damit ich nicht zwei verschiedene machen muss. Ich weiß nicht ob sich eine Gitarre mit solchen relativ kleinen cavities tatsächlich „thinline“ nennen darf, aber ist ja auch iwie wurscht … :lol:

Das Elektro-Fach bekommt natürlich von hinten noch einen „Deckel“ später.

IMG_2314.jpeg
IMG_2314.jpeg (99.56 KiB) 1542 mal betrachtet

IMG_2315.jpeg
IMG_2315.jpeg (89.63 KiB) 1542 mal betrachtet

IMG_2316.jpeg
IMG_2316.jpeg (92.85 KiB) 1542 mal betrachtet

LG,
Niels
Antworten