ich besitze seit einigen Jahren eine objektiv tolle Taylor 314, allerdings bin ich irgendwie nicht glücklich mit dem Sound. Es klingt nicht voll genug. Ich mag zwar den Hifi-mäßigen Sound, aber ich vermisse etwas die Wärme. Ich spiele nur zu hause für mich in einer Mietswohnung. Daher bin ich bisher davon ausgegangen, dass eine Grand Auditorium zu laut sein könnte. Jetzt frage ich mich aber, ob die nicht auch bei geringeren Lautstärke ein gewisses Volumen hat?
Ein YT-Musiker (Tom Anello), den ich seit geraumer Zeit verfolge, spielt eine Stonebridge G23 und ich finde den Sound phänomenal:
https://www.youtube.com/watch?v=1xWhF2ucmJs
Wenn ich nicht zufrieden bin, sollte ich dann die Gitarre wechseln? Da Furch ja in Europa gefertigt werden, bekommt man sie ja fast schon günstig auf dem Gebrauchtmarkt, sodass ich wenig zuzahlen müsste, wenn ich die Taylor abtrete.
Dahingehend würde ich einmal gerne eine Beratung bezüglich Dreadnought und GA und eine bezüglich Furch. Sind die Serien mit aufsteigender Zahl hochwertiger? Also G22 < G23 < G24?
Ich danke euch vielmals für eure Hilfe
