Klassik f?r lateinamerikanisches

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Antworten
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Klassik für lateinamerikanisches

Beitrag von Gerrit »

Hallo zusammen

Nachdem ich nun verschiedenste Ausflüge durch die Fingerstylemusik gemacht habe, komme ich derzeit viel bei lateinamerikanischen Sachen an. Ich bin von dem Klang dieser Sachen auf der Steelstring ja sehr, sehr angetan. Aber manchmal denke ich das es schön wäre eine richtig gute Nylongitarre zusätzlich zu haben dafür.

Was eignet sich besonders dafür, bzw. an welche Custom-Hersteller sollte man sich bevorzugt wenden und was für Holzkombinatioen sind dafür am geeignetsten?
Oder ist das alles Geschmacksache? Und wer ist von Steelstring auf Nylon gegangen und was für Halsmasse sind da noch gut zu spielen? Meine Steelstrings haben derzeit zwischen 44 und 46mm Halsbreite.


Gruessli, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
fretworker
Beiträge: 504
Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm

Beitrag von fretworker »

Hallo,

Du kannst natürlich jede Gitarre nehmen, aber wenn Du dich nicht umgewöhnen willst, kann ich Dir diese hier empfehlen, runterscrollen bis zu "Classic Jazz Gitarre".

http://www.doderer-gitarren.de/deutsch/ ... tarre.html

Ich habe eine Ausführung in Zeder/Palisander. Die Vorzüge sind ein schmaler, schlanker Hals und ein gewölbtes Griffbrett wie bei einer Steelstring, Sattelbreite 44 mm, 12. Bund 54 mm, er baut Dir aber auch jedes Wunschmaß. Auch der Korpus ist sehr angenehm. Ist eine wunderbare Bühnengitarre und ausgesprochen leicht spielbar. Die relativ niedrige Saitenlage ist aber nichts für Kraftorgien.

Wenn Du mehr Druck brauchst, sieh Dich nach einer guten Konzertgitarre um. Da hilft nur ausprobieren, evtl. kommt Dir eine Zederndecke eher entgegen als eine Fichtendecke. Wenn Dir die normalen Griffbretter zu breit sind, geh zu einem Gitarrenbauer, der kann auf Deine Wünsche eingehen. Mir macht der Wechsel zwischen schmalen und breiten Griffbrettern keine Probleme, aber da ist jeder anders.

Gruß, Oli
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Hi Gerrit,

vielleicht doch noch mal wieder eine Lakewood? Ab und zu bekommt man noch irgendwo eine M-1 CCP.
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Hhhmmm, Klaus.

Da weis ich nicht ob Du DAS wirklich ernst meinst...... :?

Aber, Lakewood?..... Nein danke!


Gruessli, Gerrit :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Gerrit hat geschrieben:Da weis ich nicht ob Du DAS wirklich ernst meinst...... :?
Sicher, warum nicht?!
Ich hatte die schon in der Hand und hätte da in jedem Fall Spass dran.
Die 48mm Halsbreite kommen dem Stahl-Spieler eher entgegen als die 52mm einer Klassischen - und den Ton habe ich auch recht knackig in Erinnerung.

Ansonsten ist für diese Zwecke die "Alegra" von Stoll bestimmt ziemlich ok. Über Holz, Halbreite usw. läßt sich dort natürlich auch reden....
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Danke nochmal für den Tip Klaus, aber im Moment sicher eher nicht....da ist noch was anderes vorher zu klären...

Vielleicht hat jemand ja noch einen anderen guten Tip.... :cry:


Gruessli, Gerrit
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
stringbender
Beiträge: 245
Registriert: Mi Mär 28, 2007 2:03 pm
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

spanische Gitarre

Beitrag von stringbender »

Prinzipiell eignen sich die spanischen Gitarren dafür am besten. Allerdings weisen sie alle leichte optische Mängel in der Verarbeitung auf. Der Klang ist dafür perfekt. Bei deutschen Seriengitarren wäre ich vorsichtig. Evtl. noch Hanika, die sind nicht schlecht.
Alternativ kannst Du Dich natürlich auch ben den verschiedenen Gitarrenbauern ummsehen. Um einen guten Überblick zu bekommen, gehst Du am besten auf eine Messe. In Friedrichshafen ist demnächst eine Musikmesse.

viele Grüße
Armin
Armin Dreier Gitarrenbau
Römerstr.9
73614 Schorndorf
07181/44486
www.dreier-gitarren.de
Antworten