Funktioniert unter allen Systemen oder Browser.
Einfach zu bedienen,
1 Monat umsonst.
Kommt mir vor wie Sexspielzeug aber was will man machen in einer Bluegrassprovinz
Interessant!
Ich bin ja mangels Gleichgesinnter in unserer Region auch nur Alleinspieler, und habe mich inzwischen auch damit abgefunden, spiel ich eben eher Solo-Sachen. Aber ich denke mir oft, manchmal wäre wenigstens eine flotte Strumming-Begleitung schön ...
Muss ich mir mal ansehen.
Das sieht nicht schlecht aus. Aber wenn es keine offline Version gibt eher problematisch bei Live Einsätzen in Kellergewölben oder Dörfern wie unserem (Glems, Metzingen), wo kein Mobilempfang ist oder das „schnelle“ Glasfaserinternet gerne mal ruckelt. Der Preis ist ok, finde ich, verglichen mit Band in a Box.
---
Viele Grüße
Martin
---
Eastman E1-OM
Recording King RP1-626c
Sheeran S1
Lakewood M-18
Die beiden kann man schon vergleichen. BiaB kann unglaublich viel, ist aber auch ein komplexer Haufen Software den man sich erstmal erarbeiten muss. Ich habs gekauft und date ständig up, nur um es nicht wirklich zu benutzen. Mir würde dieses Strumdingsda hier vollkommen reichen. Oder, zum Üben, irealpro. Tut‘s mir.
---
Viele Grüße
Martin
---
Eastman E1-OM
Recording King RP1-626c
Sheeran S1
Lakewood M-18
Wenn man Preise vergleicht, muss man aber schon auch den Leistungsumfang sehen der dahintersteht, egal ob man den nun benötigt oder nicht. Und für den Umfang ist BiaB in der Grundversion (selbst von der benötige ich z. B. nur einen Bruchteil) sogar recht preiswert.
____________________
Mit Strummachine habe ich inzwischen ausgiebig experimentiert, auch Stücke modifiziert und neue Stücke eingegeben. Ich war, nach anfänglich etwas gewöhnungsbedürftiger Einarbeitung, recht angetan davon - bin aber auch schnell an die Grenzen gestoßen.
Mein erster Eindruck: Das was es soll macht es gut, es macht Spaß, und man kann in dem Bereich auch viel variieren und anpassen. Aber Rhythmen die sich nicht mit der zugrundeliegenden Boom-Chuck-Philosophie (1 Boom-Chuck ist kleinste Einheit) abbilden lassen, sind nicht ohne weiteres oder gar nicht zu realisieren.
Aber den Anspruch hat das Programm ja gar nicht, es ist eher ein Spezialist. Und es soll noch einiges ergänzt werden, wie an verschiedenen Stellen angezeigt wird, das Programm ist noch in der Entwicklung.
Ich werde das mal weiter beobachten.
sehe ich das richtig ?:
irealpro läuft nur unter ios oder android.
Bandinabox dient dem arrangieren/komponieren
Strummachine gibt auf simple art einfache grooves gängiger sessiontunes aus,
die kann ich dann zum üben der tunes nutzen.
Komplexizität ist da gar nicht angesagt.
Ich kann mir natürlich auch die helden auflegen,
aber die ballern dann mit 140bpm um die wette.
Ein metronom reicht theoretisch auch, aber ich verirre mich ganz gern mal ,
wenn ich dann die chords höre, finde ich wieder rein.
Ich habe noch nicht probiert eigene sheets zu erstellen.
Finde Strum Machine hervorragend. Es mag zwar ein bisschen künstlich klingen, wie ein richtiger Backing Track das eben tut, aber es bringt einen wirklich weiter.
Man kann endlos verschiedene neue Licks testen, ohne seinen Bandmates auf den Keks zu gehen und das wichtigste: Man kann uneingeschränkt so viele Fehler machen, wie man möchte, um daran zu wachsen!
Ich habe inzwischen noch länger damit herumexperimentiert, und bin so für den Hausgebrauch wirklich recht angetan davon. Die Bedienung ist etwas ungewohnt, scheint aber sinnvoll, und wenn man sich erst mal reingefuchst und all die Möglichkeiten entdeckt hat die irgendwo versteckt sind, kann man vieles noch an die jeweiligen musikalischen Gegebenheiten und den eigenen Geschmack anpassen. Auch eigene neue Begleitungen sind dann relativ schnell erstellt. Wenn man die Begleitungen eher dezent mitlaufen lässt, klingt es für mich recht natürlich, und Üben und Ausprobieren macht damit echt Spaß. Und das Programm ist ja noch in der Entwicklung - ich denke mal, dass da noch einige Stolperstellen geglättet und Fehlendes/Wünschenswertes ergänzt werden wird.
Da man einen Account braucht habe ich mich bislang noch nicht näher damit beschäftigt. Gerade wurde mir auf social media (personalisierter Werbung sei Dank! ) dann das hier vorgeschlagen:
musicca.de ist ohnehin eine der besten Seiten im Internet, finde ich. Da gibt es die basics für immer kostenlos, ohne blingbling und unnötigen Sternenstaub. Und nun dieses neue feature, gerade mal kurz ausprobiert...ganz ok. Ich hatte schon fieser spielende und klingende Ensemblepartner.