Hallo Halflife,
ersma herzlich willkommen auch von mir hier und mögest Du anders als Dein nickname noch mehr als eine Lebenshälfte vor Dir haben!
Deine Fender-gitarre kenne ich nicht, würde aber mal vermuten, daß (wenn einigermaßen verarbeitet !) sie mit der massiven Decke für das Geld i.O. gehen wird!
Zum immer heiß umtobten Thema Akustikamps noch mein Senf:
in der mittleren Preisklasse ist der Marshall sicher sehr erwägenswert;
ein Workshopteilnehmer in Böblingen überraschte uns vor einiger Zeit mit einem sehr gut ausgestatteten und recht gut klingenden Laney-Amp
für kleines Geld! (Genaue Typenbezeichnung habe ich mir leider nicht gemerkt, ist aber sicher recht übersichtlich das Angebot bei Laney...)
Beim Thema "Behringer" stellen sich mir in letzter Zeit immer mehr die
Nackenhaare hoch. Eigene recht negative Erfahrungen mit PA-Material der Marke sowie erst die jüngste Erfahrung bei meinem Formentera-Aufenthalt: Schaltpläne oder ersatzteile für ein paar defekte
und n.n. alte Behringer-Aktivboxen zu erhalten, erwies sich für den Reparateur als unmöglich - die Firma bzw. deren Vertrieb rückte nichts heraus!
Meine Meinung zum Behringer-Zeug:lockt mit tollen Features und beeindruckenden Meßwerten zum "Geiz ist Geil"-kurs. Die Brauchbarkeit sehe ich dann aber
auch überwiegend im Heim + Hobby-Bereich angesiedelt, wo´s am Ende nicht so sehr drauf ankommt.
Nicht umsonst kursieren auch schon im "semiprofessionellen Bereich"
PA-Oderlists an die Beschaller, wonach die PA bitteschön "behringerfreie" Zone zu sein habe ...
Langer Rede kurzer Sinn: ich kaufe bestimmt nix mehr von B....
Grüßle,
tbrenner
