Bau einer Rosette
Re: Bau einer Rosette
Ja, ich hab' eine Makita für 8 mm Schaft. Gefräst habe ich das dann mit einem 14 mm Fräser auf ca. 1 mm zu fertigen Außendurchmesser. Den fertigen Durchmesser habe ich dann mit dem "Messer" geschnitten. Damit's nicht ausfranst und eine scharfe Kante ergibt.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Bau einer Rosette
Da braucht man ein ruhiges Händchen!!
Danke & LG,
Niels

Danke & LG,
Niels
Re: Bau einer Rosette
Das schneide ich ja nicht mit der freien Hand. Das mach' ich mit den Kreisschneider. Das geht auch mit zittrigen Händen.
Als nächstes habe ich den Rosettenring konisch aufgesägt und den Spannkeil eingepasst.
Damit der überschüssige Leim aus der Leimfuge entweichen kann, habe ich Löcher in die Ausnehmung gebohrt. Die werden an der Innenseite der Decke dann von der Schalllochverstärkung abgedeckt.
Und dann wird der Zierstreifen und die Rosette eingeleimt und mit dem Keil fugenlos verspannt.
Morgen, wenn alles getrocknet ist geht's dann ans Schleifen.

Als nächstes habe ich den Rosettenring konisch aufgesägt und den Spannkeil eingepasst.
Damit der überschüssige Leim aus der Leimfuge entweichen kann, habe ich Löcher in die Ausnehmung gebohrt. Die werden an der Innenseite der Decke dann von der Schalllochverstärkung abgedeckt.
Und dann wird der Zierstreifen und die Rosette eingeleimt und mit dem Keil fugenlos verspannt.
Morgen, wenn alles getrocknet ist geht's dann ans Schleifen.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Re: Bau einer Rosette
Ab jetzt ging alle ziemlich schnell.
Parallel zum Trocknen der eingeleimten Rosette, habe ich die Schalllochverstärkung vorbereitet. Dazu habe ich aus dem Rest der Decke eine Platte zusammengeleimt, auf ca. 2 - 2,5 mm Dicke geschliffen und auf 140 mm Durchmesser mit der Oberfräse ausgefräst. Sie ist somit größer als der
Außendurchmesser der Rosette.
Dazu gibt's leider keine Bilder. In der Hitze des Gefechts habe ich ganz darauf vergessen.
Der nächste Schritt war dann das Planserschleifen der Rosette. Das ging überaschend schnell. Zuerst mit der Bandschleifmaschine, dann mit dem Schleifklotz und zuletzt noch mit dem Schwingschleifer.
Dann ging's ans Fräsen des Schallloches.
Mit der selben Einstellung habe ich dann auch den Innendurchmesser der Verstärkung gefräst.
Das wird dann auch eines der ersten Teile sein die ich auf die Innenseite der Decke leimen werde.
Das war's dann!
Fragen und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht!
Parallel zum Trocknen der eingeleimten Rosette, habe ich die Schalllochverstärkung vorbereitet. Dazu habe ich aus dem Rest der Decke eine Platte zusammengeleimt, auf ca. 2 - 2,5 mm Dicke geschliffen und auf 140 mm Durchmesser mit der Oberfräse ausgefräst. Sie ist somit größer als der
Außendurchmesser der Rosette.
Dazu gibt's leider keine Bilder. In der Hitze des Gefechts habe ich ganz darauf vergessen.
Der nächste Schritt war dann das Planserschleifen der Rosette. Das ging überaschend schnell. Zuerst mit der Bandschleifmaschine, dann mit dem Schleifklotz und zuletzt noch mit dem Schwingschleifer.
Dann ging's ans Fräsen des Schallloches.
Mit der selben Einstellung habe ich dann auch den Innendurchmesser der Verstärkung gefräst.
Das wird dann auch eines der ersten Teile sein die ich auf die Innenseite der Decke leimen werde.
Das war's dann!
Fragen und Anregungen sind ausdrücklich erwünscht!
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
Re: Bau einer Rosette
prima richard.
ist dir die verstärkung beim aufleimen schon mal verrutscht, so dass die schalllöcher nicht genau übereinander liegen?
ist dir die verstärkung beim aufleimen schon mal verrutscht, so dass die schalllöcher nicht genau übereinander liegen?
chrisb
Re: Bau einer Rosette
Nein. Zumindest nicht so, dass es aufgefallen wäre.
Vor dem Leimen passe ich die ganz genau in die X-Balken ein. Beim Leimen sind die aufgeklemmten Balken dann sozusagen der Anschlag. Die Verstärkung wird dann zum Schallloch hin noch abgeschrägt.
Vor dem Leimen passe ich die ganz genau in die X-Balken ein. Beim Leimen sind die aufgeklemmten Balken dann sozusagen der Anschlag. Die Verstärkung wird dann zum Schallloch hin noch abgeschrägt.
lg
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music
HR
www.hr-guitarmusic.at
soundcloud - facebook
CD "Fingastail" auf soundcloud
Mein YT-Kanal HR guitar music