Standby-Schalter bei Röhrenverstärkern - wozu

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Standby-Schalter bei Röhrenverstärkern - wozu

Beitrag von berndwe »

Liebe Experten des echten Röhrenklangs,

wozu haben viele Röhrenverstärker diesen Standby-Schalter? Was er tut ist mir im Grunde klar, aber ist er wirklich nötig oder ist er ein fossiles Merkmal dieser Geräte? Im Netz finden sich widersprüchliche Aussagen.

Kann man seinen Verstärker beschädigen wenn man Power und Standby-Schalter in der falschen Reihenfolge betätigt?
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Standby-Schalter bei Röhrenverstärkern - wozu

Beitrag von Rumble »

Es soll den Amp schon schonen, in Pausen nicht immer gleich gänzlich ein- und auszuschalten. Die Nummer mit "erst Standby, warten und dann einschalten", mache ich eher selten und halte das für entbehrlich, sofern man nicht gleich Vollgas gibt.

Die letzten Röhren waren bei mir über 10 Jahre drin. ;-)
Gut so, bei den Preisen heute. :mrgreen:
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Standby-Schalter bei Röhrenverstärkern - wozu

Beitrag von bookwood »

Von meinen Röhrenverstärkern hat nur einer 'nen Standby-Schalter, die anderen schonen ihre Röhren wohl selbst. Wobei...es soll gar nix mit Röhrenschutz zu tun haben, sondern dem Schutz der Kondensatoren vor der schlagartig einsetzenden hohen Stromspannung dienen, die in der Aufwärmphase der Röhren in den Schaltkreis ballern. Gelesen z.B. hier: The Great Standby Switch Myth. Die schalterlosen Amps regeln das Problem also offenbar anders.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Standby-Schalter bei Röhrenverstärkern - wozu

Beitrag von Niels Cremer »

Einbildung ist auch ne Bildung: ich bilde mir ein (!) dass mein Fender Blues Deluxe besser klingt wenn er vor aktivieren des Standby-Schalters aufgewärmt wurde, iwie wärmer … ?? Wahrscheinlich alles Quatsch, aber Plazebo hat ja auch ne Wirkung! :lol:

LG,
Niels
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Standby-Schalter bei Röhrenverstärkern - wozu

Beitrag von berndwe »

Wenn ich den verlinkten Artikel (danke) richtig verstanden habe wurde der Standby-Schalter von Leo Fender eingeführt, damit er billigere Kondensatoren verwenden konnte und dass das bei modernen Verstärkern nicht mehr notwendig ist? Die Standby Schalter gibt es nur noch weil die Gitarrenfreaks meinen es müsste trotzdem sein?

@Niels, haben andere bei deinem Verstärker das auch wahrgenommen?
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Standby-Schalter bei Röhrenverstärkern - wozu

Beitrag von Niels Cremer »

berndwe hat geschrieben:
Fr Sep 20, 2024 8:43 pm

@Niels, haben andere bei deinem Verstärker das auch wahrgenommen?
Ich habe diese Wahrnehmung noch keinem empirischen Versuch mit Kontrollgruppe unterzogen, Bernd, und bei unseren Proben hab ich ja kaum Zeit in Ruhe zu stimmen bevor der Krach losgeht! :lol:

LG,
Niels
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Standby-Schalter bei Röhrenverstärkern - wozu

Beitrag von berndwe »

Immerhin hörst Du durch den Krach hindurch den Unterschied :wink:

Davon abgesehen kann es ja durchaus sein dass die Schaltreihenfolge von Power und Standby einen Einfluss hat. Deshalb frage ich ja hier.
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Standby-Schalter bei Röhrenverstärkern - wozu

Beitrag von Rumble »

Mein Amp braucht auch immer einen Moment.
Der muss auch erstmal wach werden, Luft holen, warm werden und so. ;-)
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Standby-Schalter bei Röhrenverstärkern - wozu

Beitrag von Niels Cremer »

berndwe hat geschrieben:
Sa Sep 21, 2024 7:03 am
Immerhin hörst Du durch den Krach hindurch den Unterschied :wink:
Nicht wirklich, das ist eine Beobachtung die ich eher hier zu Hause gemacht habe wenn der amp mal hier ist …

LG,
Niels
Antworten