silent plug in
Moderator: RB
silent plug in
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit dem Cordial silent plug in mit Neutrik Stecker ?
Ich habe ein Kabel mit geraden Stecker und eines mit abgewinkelt.
Das Gerade macht in letzter Zeit nur Kontakt mit ein bißchen Drehen,
und das Abgewinkelte knallt wie gewohnt, also keine silent Funktion.
Es gibt von daddario das PW-AG-10 mit Druckknopf.
Erscheint mir erstmal unpraktisch, aber wenn es funktioniert...
Was meinen die Spezialisten ?
Hat jemand Erfahrung mit dem Cordial silent plug in mit Neutrik Stecker ?
Ich habe ein Kabel mit geraden Stecker und eines mit abgewinkelt.
Das Gerade macht in letzter Zeit nur Kontakt mit ein bißchen Drehen,
und das Abgewinkelte knallt wie gewohnt, also keine silent Funktion.
Es gibt von daddario das PW-AG-10 mit Druckknopf.
Erscheint mir erstmal unpraktisch, aber wenn es funktioniert...
Was meinen die Spezialisten ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: silent plug in
Meiner Erfahrung nach (kann nicht genau sagen von welchen Herstellern wir / Band diese Technik hatten; u.a. eines mit einem teilweise rotem Teil am Stecker) zeichnen die sich nicht durch Langlebigkeit aus. Nach Kabelausfällen fühlte mich damit stets irgendwie unsicher und die Kabel landeten in der legendären Gedönskiste. Wo sie wahrscheinlich heute noch liegen.
Es mag aber sicher auch solide Hersteller am Markt geben, doch warum brauchst Du überhaupt, gehst Du etwa direkt ins Pult? Kein Zauberboard?

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: silent plug in
Habe diese Silent Dinger von Cordial auch, alle knacken hin und wieder.
Am besten funktionieren für mich die günstigen von Stagg, Stagg NGC6SWR .
https://www.musique-shop.de/stagg-cable-ngc6swr.html
Am besten funktionieren für mich die günstigen von Stagg, Stagg NGC6SWR .
https://www.musique-shop.de/stagg-cable-ngc6swr.html
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: silent plug in
Ich habe mehrere Neutric Silent Plugs. Kabel löten ich selbst. Funktionieren alle. Knacken ist bei aktiven Pickup technisch bedingt trotzdem da.
Re: silent plug in
Ich habe das Cordial Silent mit gewinkeltem Neutric Stecker seit Jahren im Einsatz, allerdings nur Zuhause, dafür fast täglich.
Bei meinen Gitarren mit LR Baggs-VTC knackt nix, ebenso bei der Yamaha Silent. Bei einem Fishman Rare Earth knackt es immer, auch beim TA meiner Jablonski. Scheint also auch vom Pickup abzuhängen.
Aber dagegen hat man ja einen Tuner auf dem Pedalboard.
Bei meinen Gitarren mit LR Baggs-VTC knackt nix, ebenso bei der Yamaha Silent. Bei einem Fishman Rare Earth knackt es immer, auch beim TA meiner Jablonski. Scheint also auch vom Pickup abzuhängen.
Aber dagegen hat man ja einen Tuner auf dem Pedalboard.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Re: silent plug in
Wenn die Weiber in meiner Mullatruppe am quatschen sind, ziehe ich immer den Stecker.
Bei so einer Probe kommt gut und gerne 1h Gequackel zusammen.
Beim nächsten Gig fehlen die mir dann.
Und ich habe da natürlich kein Pult oder Pedalbrett, sondern meinen Amp.
Warum knacken aktive PU's technisch bedingt ?
Wenn der gerade Stecker aus meinem D-Tar gezogen wird tut's das nicht.
Nur der Gewinkelte
Vielleicht probiere ich es mal mit Kontaktspray.
Aber trotzdem Danke.
Bei so einer Probe kommt gut und gerne 1h Gequackel zusammen.
Beim nächsten Gig fehlen die mir dann.
Und ich habe da natürlich kein Pult oder Pedalbrett, sondern meinen Amp.
Warum knacken aktive PU's technisch bedingt ?
Wenn der gerade Stecker aus meinem D-Tar gezogen wird tut's das nicht.
Nur der Gewinkelte

Vielleicht probiere ich es mal mit Kontaktspray.
Aber trotzdem Danke.
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
Re: silent plug in
Der LR Baggs VTC ist auch aktiv. Nix knackt.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: silent plug in
Ich versteh ehrlich gesagt gar nicht wozu man sowas braucht, dreht ihr nicht das Volumen runter bevor ihr den Stecker zieht? Ich tret’ immer das tuner pedal um zu muten …
Beim Lesen der Überschrift dachte ich es geht um ein plug-in (also sw) zur Rauschunterdrückung oÄ …
LG,
Niels
Beim Lesen der Überschrift dachte ich es geht um ein plug-in (also sw) zur Rauschunterdrückung oÄ …

LG,
Niels
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: silent plug in
Zur Rauschunterdrückung kann ich mir nicht vorstellen! 

Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: silent plug in
Habe seit Jahren auch einige Neutrik Silent´s.
Stabil und zuverlässig. Da knackt auch in der Regel nix bei mir.
Wobei ich wenn/dann meist auch einen Tuner als Pedal habe.
Bei der E-Gitarre genau so und da drehe ich auch immer schon ganz automatisch zu.
Stabil und zuverlässig. Da knackt auch in der Regel nix bei mir.
Wobei ich wenn/dann meist auch einen Tuner als Pedal habe.
Bei der E-Gitarre genau so und da drehe ich auch immer schon ganz automatisch zu.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- landmesser
- Beiträge: 1851
- Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
- Wohnort: 27232 Sulingen
- Kontaktdaten:
Re: silent plug in
Im Zweifelsfall auf Schnurlos umschalten, gibts mittlerweile fast zum Preis der Silent-Stecker.
Das Teil mit dem Druckknopf hat bei mir nicht funtioniert, habe ich immer vergessen.
Das Teil mit dem Druckknopf hat bei mir nicht funtioniert, habe ich immer vergessen.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: silent plug in
... Kabel ziehen ohne die Lautstärke runter (oder Amp aus) nannten wir immer Verstärker quälen. =;O(