Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Hier zeigen die Laien, was sie trotz linker Hände drauf haben!

Soll ich bei diesem Projekt einer Tele-sytle Gitarre mit Strat-PUs & Schaltung das Horn kappen??

Umfrage endete am Sa Nov 18, 2023 1:16 pm

Ja, finde ich gut, ist mal was anderes.
2
13%
Nein, bitte nicht.
13
81%
Mach doch was du willst.
1
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 743
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von docsteve »

Extra für mich 😀 ich bin geschmeichelt und gespannt, was für Pickups es werden. Ich tippe auf TV Jones.

Bei mir wird es ein P90, ich bin gespannt auf das Ergebnis. Es gibt einen 5-Wege-Schalter und ein Push Poti, um den Halspickup dazuzuschalten. Was planst du?
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Also ich löse mal auf, ist ja bestimmt kaum auszuhalten diese Spannung :lol: Es werden drei Charlie Christian PUs, im Prinzip also einer P90-Bestückung sehr ähnlich.

IMG_2395.jpeg
IMG_2395.jpeg (323.68 KiB) 3805 mal betrachtet

Als Schaltung habe ich von Rockinger die "5-way Multisound Elektronik" besorgt, das ist eine Strat-Schaltung in sog. "5-Way-Plus" Version, also ein 5-way switch plus Master Volumen, ein Master Tone und ein Mix-Poti, mit letzterem kann man je nach Poti-Stellung (wie ein Schalter quasi on/off) den Bridge- oder den Neckpickup dazumischen, so kann man dann zB auch die Einstellung Neck PU plus Bridge PU haben, und viele andere Kombinationen. Mal sehen was ich dann davon tatsächlich benutze ... :lol:

LG,
Niels
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2827
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von JazzDude »

Diese CC-Pickups, woher beziehst du die? Ich suche auch sowas für ein Projekt (LP Special DC mit nur Hals-PU).
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von berndwe »

…vor allem nicht die Übersicht verlieren :wink:
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Die besten CC-Style PUs gibt es wohl von Lollar, die waren mir allerdings zu teuer (fast 600,- allein für die drei PUs ...), diese hier sind von Roswell die es beim Music Store gibt, 60,- (bridge) bzw. 70,- pro PU, vertretbar für ein Eigenbauprojekt. Wenn mir die Gitarre richtig gut gelingt kann ich immer noch teurere einbauen ...

@Bernd: ja, lol, ich bin ja auf meiner Strat eigentlich immer nur auf einer PU-Position unterwegs (Pos. 4, Mid + Neck), wahrscheinlich suche ich mir aus den vielen Möglichkeiten meinen Lieblingssound raus und lasse es dann immer so wie ich mich kenne ... :wink: Aber die Möglichkeit Neck & Bridge PU mal zusammen zu hören hat mich an dieser Schaltungsvariante gereizt, bin mal gespannt!

LG,
Niels
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

... ich hatte übrigens gedacht dass der ein oder andere evtl. schon auf die PU-Wahl kommt nachdem ich das headstock-decal gepostet hatte das einen stilisierten CC-PU enthält ... :wink: Das F-Loch wird auch dieses Stilelement aufnehmen, da hab ich gestern mit angefangen, sehr fiddlig diese Feinarbeiten ... :roll:

IMG_2335.jpeg
IMG_2335.jpeg (277.97 KiB) 3783 mal betrachtet

LG,
Niels
Benutzeravatar
docsteve
Beiträge: 743
Registriert: Mo Okt 01, 2012 2:39 pm

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von docsteve »

Sehr gute Wahl, ich bin gespannt!🤩
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2827
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von JazzDude »

Danke für den Tipp mit dem Roswell-Pickup!
Music is the best. (FZ)
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von tbrenner »

Die CC-Pu‘s finde ich auch mal sehr reizvoll; eigentlich der einzige PU den ich in vielen langen Jahren noch nicht mal selber in einer Gitarre gehabt hätte.
Grüssle,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 9179
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von Niels Cremer »

Hier ein paar aktuelle Status-Bilder:

die PU-Fräsung inkl. „Kabelkanal“ sind in den body eingefräst:
IMG_2491.jpeg
IMG_2491.jpeg (93.23 KiB) 3381 mal betrachtet
… und letzte Woche schon hatte ich das „F-hole“ und die Löcher für die Potis und den 5-fach Schalter in die Decke gearbeitet:
IMG_2493.jpeg
IMG_2493.jpeg (74.62 KiB) 3381 mal betrachtet
IMG_2494.jpeg
IMG_2494.jpeg (122.33 KiB) 3381 mal betrachtet

Als nächstes schneide ich dann jetzt das E-Fach von hinten auf und fertige einen passenden Deckel (oder bereite diesen vor) und dann wir der Body final verleimt. Dann wird die Hals-Tasche in den body gefräst und das Loch für den Stecker in die Seite gebohrt (Tele-style), wahrscheinlich verleime ich aber vor diese beiden Schritte noch die Furnierstreifen die ich für die Seiten geschnitten hab. Noch viel Arbeit … :roll:

Auf der Decke sieht man - leider - auch die Spuren eines typischen Niels-Fehlers: ich wurde mal wieder ungeduldig und hab beim Fräsen den falschen Aufsatz benutzt und natürlich prompt lecker ins Holz gefräst, sodass ich diesen halbkreisförmigen „plug“ einsetzen musste. Ging ganz gut und da das finish der Vorderseite deckend sein wird auch kein Beinbruch, trotzdem wieder mal typisch und vollkommen unnötig. Wenn ich ungeduldig werde muss ich aufhören … :wink:

Ach so, und das E-fach musste ich auch etwas vergrößern da es für das „layout“ der Regeler & Schalter sont etwas eng gewesen wäre. Ich hatte das zwar alles vorher ausgemessen und aufgezeichnet, aber iwie schien da was nicht zu stimmen … nüja.

LG,
Niels
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8585
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von berndwe »

Das sieht professionell aus!

Wenn du deinen Ausrutscher nicht erwähnt hättest, hätte ich geglaubt dieser kleine Halbkreis gehöre dort hin.
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3511
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Re: Drei-PU Telecaster - kurzes Horn oder klassisch?

Beitrag von bookwood »

Das Design des zarten F-Lochs mit der Wiederholung auf der Kopfplatte finde ich sehr schön! :bide:
Gruß
von
Ralf
Antworten