Davon abgesehen habe ich ggf. noch Rerverb, Delay und Tremolo und Chorus im FX und das fand ich dann auch besser ohne das Ding.
Meinen Amp könnte ich ja schon von Hause aus in drei Stufen reduzieren, aber auch das ist zwar "ok", aber am besten gefällt er mir halt auf 16 Watt und dafür dann mit dem Attenuator ein bisschen gebremst. Sobald der Attenuator zwischen Amp und Speaker hängt, habe ich etwa die halbe Lautstärke, wenn der Bugera voll aufgedreht ist. Der lässt sich dann aber extrem feinfühlig runterregeln. Zu Hause ist das wunderbar. Im Proberaum wäre das sicher gar nicht nötig, im Gegenteil, da ist er Kleine schon fast grenzwärtig. Etwas lauter und noch halbwegs clean, wird dann z.B. schon sehr schwierig.
Der ist aber auch grundsätzlich nicht so laut wie dein HotRod. Die Fender Dinger werde ja auch immer so sprunghaft laut, erst kommt fast nix, dann schon zu laut.

Aber "noch" habe ich ja auch noch den Kemper. Wobei der wohl auch bald ersetzt wird.