Moin,
mir ist eine Yamaha G255S zugeflogen (der altersmäßig vermutlich typische Forum-Mensch wird sich noch dran erinnern, das war das Topmodell der Factory-Line von Yamaha in der 2. Hälfte der 70s), bei der ein Mechanik-Knopf hin (bzw. auch: weg, da durch einen unpassenden ersetzt) ist. Butterfly-Form, mit Schraube (also nicht zum Aufpressen). Liegt so ganz zufällig noch so etwas bei jemandem herum? Passung ist wichtiger als Optik, muss auch nicht Butterfly sein.
Knopf (mit Schraube) für alte Yamaha-Mechanik, G255S
Moderator: RB
Re: Knopf (mit Schraube) für alte Yamaha-Mechanik, G255S
... so, Knöpfe habe ich in der Bucht gefunden, kamen aus China, passen formschlüssig sehr gut. Auch Schrauben waren dabei. Nur: Die Schraube des fehlenden Knopfes ist im Gewindeschaft abgebrochen, das hatte ich zunächst nicht gesehen. Hat jemand eine Idee, wie man die herausbekommt? Durchmesser <2mm, wenig "Fleisch" im Schaft, das ist für mich nicht der klassische Fall für einen Linksausdreher...
(Plan B wäre, den Knopf aufzusetzen und darauf eine "Linse" mit Dichtungsmasse anzupampen, muss ja nur das Eigengewicht des Knopfes halten.)
(Plan B wäre, den Knopf aufzusetzen und darauf eine "Linse" mit Dichtungsmasse anzupampen, muss ja nur das Eigengewicht des Knopfes halten.)
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Knopf (mit Schraube) für alte Yamaha-Mechanik, G255S
Ich nehme an der Teil des Schafts auf dem der Knopf sitzt ist nicht rund sondern viereckig oÄ? Ich würde einfach einen Tropfen Super-Glue auf den Schaft geben und den Knopf draufschieben, wie du schon sagst muss ja nur der Knopf auf dem Schaft bleiben soz. ...?
Alternativ je nach Beschaffenheit der Mechanik könnte man uU auch den Schaft selbst austauschen?
LG,
Niels
Alternativ je nach Beschaffenheit der Mechanik könnte man uU auch den Schaft selbst austauschen?
LG,
Niels