Ich wußte gar nicht, dass Rubner in solchem Umfang quasi 1:1 Kopien von Vorlagen erstellt.
Rubner ist früher sehr unterschätzt, bzw. nicht recht wahrgenommen worden.
Das mag auch am Webauftritt liegen. Bei den Gitarrentagen in HH war Rubner, besonders bei den Klassikern gut vertreten.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790- http://www.gitarrenmacher.de
Tolle Arbeit! Meinen Glückwunsch! Das sieht sehr gut aus!
Ich wußte gar nicht, dass Rubner in solchem Umfang quasi 1:1 Kopien von Vorlagen erstellt.
Hi, vielen Dank!
Das ist keine 1:1-Kopie, sollte es auch nicht sein. Es ist ein Standardmodell (Blazer-Gravur Ni), der Wellenabstand ist glücklicherweise 35mm, nur die Länge der Wellen und die Lage der Saitenbohrungen musste ich vorab ausmessen. Ergebnis: passt wie angegossen.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Ich habe den Eindruck, dass die Gitarre jetzt auch besser klingt. Kann das sein?
Evtl. weil die Stimmung genauer ist? Oder ist das nur "Psychoakustik"?
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Sieht klasse aus, super Fotos auch!! Viel Spaß damit - und wenn sie für dich jetzt besser klingt, dann ist das auch so!!!
LG,
Niels
Danke Niels.
Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Können Stimmechaniken den Klang beeinflussen? Wenn sich die Gewichtsverteilung am Gitarrenhals ändert und die Sache etwas anders schwingt, könnte ich mir das vielleicht vorstellen. Damit das hörbar wird, müssten die neuen Mechaniken aber deutlich schwerer oder leichter sein als die alten.
Ich bin eher skeptisch, Jürgen. Hauptsache ist ja, dass du mitbeten Mechaniken zufrieden bist.
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
… Gibt es da so was wie ne Resonanzfrequenz? Was ist da zu empfehlen?
Die gibt es und wird mit Halsresonanz bezeichnet. Schwere Mechaniken senken sie ab und leichtere heben sie an. Das kann man ganz einfach durch zusätzliche „Gewichte“ an der Kopfplatte simulieren. Ob man dann einen Unterschied hört, hängt sehr vom Zusammenspiel der verschiedenen Resonanzfrequenzen einer Gitarre ab. Manchmal meint man eine Veränderung festzustellen und manchmal nicht. Meistens ist das aber durch klapprige Altmechaniken, lose Befestigungsschrauben, lockere Drehknöpfe usw. usw. begründet, was beim Mechaniktausch automatisch mit beseitigt wird. Daher macht es auch keinen Sinn eine Halsresonanz vorzugeben. Das wäre dann noch sinnfreier als bei der Bodyresonanz, wo zumindest eine schwache Korrelation mit der Basswiedergabe besteht.
… Gibt es da so was wie ne Resonanzfrequenz? Was ist da zu empfehlen?
................Meistens ist das aber durch klapprige Altmechaniken, lose Befestigungsschrauben, lockere Drehknöpfe usw. usw. begründet, was beim Mechaniktausch automatisch mit beseitigt wird.
Darauf wollte ich hinaus. Ob das jetzt an Jürgens Gitarre zutraf, kann man natürlich nicht mehr sagen.
Geraucht hatte ich auch gerade mal nix.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790- http://www.gitarrenmacher.de