...
Moderator: RB
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Re: Welcher Gitarrenkoffer?
Hallo T.,
eigentlich wollte ich es ja nicht verraten, aber dies wird mein neuer Geschäftsbereich, den ich gegenwärtig vorbereite. Konkret werde ich Luxusetuis anbieten, die sich durch ein anprechendes Äußeres, bequemen Tragekomfort sowie einer sauberen und stabilen Verarbeitung auszeichnen. U. a. verfügen meine Koffer über eine verlängerte Stütze im Halslauf u. eine Gegenfixierung über dem Griffbrett. Neben dieser Basisversion wird es diese Koffer auch mit individueller Paßform geben, alles für Konzertgitarren, Archtop, Dreadnought u. Jumbo. Das dauert aber noch ein bischen.
Wie so ein Koffer (für Konzert-/Flamencogitarren) aussieht, siehst Du hier: www.tabulaturservice.de/ebay/koffer_deluxe.htm
Über die Stabilität ist auch ein Video in Vorbereitung. Die Preise werden deutlich unter den UVP liegen.
Auch Case Bags mit individueller Paßform stehen auf dem Programm.
Wenn Du mehr erfahren möchtest, dann bitte eMail oder pn an mich.
eigentlich wollte ich es ja nicht verraten, aber dies wird mein neuer Geschäftsbereich, den ich gegenwärtig vorbereite. Konkret werde ich Luxusetuis anbieten, die sich durch ein anprechendes Äußeres, bequemen Tragekomfort sowie einer sauberen und stabilen Verarbeitung auszeichnen. U. a. verfügen meine Koffer über eine verlängerte Stütze im Halslauf u. eine Gegenfixierung über dem Griffbrett. Neben dieser Basisversion wird es diese Koffer auch mit individueller Paßform geben, alles für Konzertgitarren, Archtop, Dreadnought u. Jumbo. Das dauert aber noch ein bischen.
Wie so ein Koffer (für Konzert-/Flamencogitarren) aussieht, siehst Du hier: www.tabulaturservice.de/ebay/koffer_deluxe.htm
Über die Stabilität ist auch ein Video in Vorbereitung. Die Preise werden deutlich unter den UVP liegen.
Auch Case Bags mit individueller Paßform stehen auf dem Programm.
Wenn Du mehr erfahren möchtest, dann bitte eMail oder pn an mich.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
- Saitenheimer
- Beiträge: 749
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
- Wohnort: Ansbach / Franken
Hi,
Hiscox sind auch mein Tipp; kosten ca. 160 - 180 Teuronen für die
Luxusausführung. Die haben eine Website, dort sind die Maße /
Größen vorgestellt:
http://www.hiscoxcases.com/
Viele Grüße Herbie

Hiscox sind auch mein Tipp; kosten ca. 160 - 180 Teuronen für die
Luxusausführung. Die haben eine Website, dort sind die Maße /
Größen vorgestellt:
http://www.hiscoxcases.com/
Viele Grüße Herbie



-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Das erinnert mich an diese Nachricht, die ich kürzlich vom BKA erhalten habe:hobbit hat geschrieben:Hallo H-Bone!
... Da kann ich naemlich eine Kette dranmachen und dann um den Baum wickeln...
Aufgrund der gestiegenen Zahl von Autodiebstählen in jüngerer Zeit stellt das BKA eine neue Möglichkeit der Wegfahrsperre vor, die jetzt beim PKW erstmalig zum Einsatz kommt. Die Technik dieser Wegfahrsperre basiert auf einem altbekannten Verfahren, das bereits seit mehreren Jahren in einem anderen Bereich erfolgreich zur Anwendung kommt. Einen genauen Überblick liefert das beigefügte Schaubild.
www.Gitarre-Online.com/images/wegfahrsperre.jpg
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Hallo Bernd
Wie siehts denn mit Gitarrenkoffern aus die auch weite Flugreisen überstehen sollten. Bin ab und zu in der Verlegenheit und würde gerne eine Klampfe mitnehmen aber nur wenn ich irgendwie sicher sein kann dass das Teil auch überlebt. Einem normalen Gitarrenkoffer vertraue ich da nicht.
tschau Aläx
Wie siehts denn mit Gitarrenkoffern aus die auch weite Flugreisen überstehen sollten. Bin ab und zu in der Verlegenheit und würde gerne eine Klampfe mitnehmen aber nur wenn ich irgendwie sicher sein kann dass das Teil auch überlebt. Einem normalen Gitarrenkoffer vertraue ich da nicht.
tschau Aläx
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
Hallo Aläx,Aläx hat geschrieben:Hallo Bernd
Wie siehts denn mit Gitarrenkoffern aus die auch weite Flugreisen überstehen sollten. Bin ab und zu in der Verlegenheit und würde gerne eine Klampfe mitnehmen aber nur wenn ich irgendwie sicher sein kann dass das Teil auch überlebt. Einem normalen Gitarrenkoffer vertraue ich da nicht.
tschau Aläx
garantieren, daß der Koffer alles abhält, was auf ihn eintrifft, kann ich natürlich nicht. Aber Du kannst ja mal zum Spaß eine teure Gitarre in einen Flachkoffer legen und dann mit der Faust dort draufschlagen, wo der Steg sitzt. Es knackt vielleicht nicht im Kofferdeckel, aber ganz sicher auf der Gitarre...
Informationen zur Standardversion, d. h. ohne Polsterung für individuelle Gitarrenform, und Video-Demo (14,6 MB u. etwas leise) zur Stabilität findest Du hier:
www.gitarre-online.com/gitarren/luxuskoffer_kl.htm
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Hallo!
Noch ein paar Tips fuer den Flug:
Saiten lose drehen
Den Kopf der Gitarre mit Tuechern, Struempfen usw. zusaetzlich polstern
Fragen ob man das Teil mitnehmen kann (klappt manchmal)
In UK hatten die einen extra Check In fuer solche Sachen. Habe ich aber nur dort gesehen.
Und schlussendlich: meine einzige beste Gitarre wuerde ich nie auf einen Flug mitnehmen.
Noch ein paar Tips fuer den Flug:
Saiten lose drehen
Den Kopf der Gitarre mit Tuechern, Struempfen usw. zusaetzlich polstern
Fragen ob man das Teil mitnehmen kann (klappt manchmal)
In UK hatten die einen extra Check In fuer solche Sachen. Habe ich aber nur dort gesehen.
Und schlussendlich: meine einzige beste Gitarre wuerde ich nie auf einen Flug mitnehmen.
BR
Dirk
Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Dirk
Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05